Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    In der Kurzgeschichte "Mr Mumsford" von L.F... - The shortstory "Mr Mumsford" wirtten by L.F..

    Gegeben

    In der Kurzgeschichte "Mr Mumsford" von L.F...

    Richtig?

    The shortstory "Mr Mumsford" wirtten by L.F..

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Gegeben:
    "In der Kurzgeschichte "Mr Mumsford" von L.F. geht es um einen
    Hausmeister, der den Direktor töten will, weil jeder in der Schule ihn nur mit seinem Spitznamen anspricht, statt seinem richtigen Name."

    Richtig?
    "The shortstory " Mr Mumsford" written by Larry French, is about a janitor, who wants to kill the principal, because everyody in school just appeal to him with his nickname instead of his real name."
    Kommentar
    thx a lot=)
    Verfasserkpkind (547653) 18 Mär. 09, 21:13
    Kommentar
    der Bezug von "ihn" und "seinem Spitznamen" ist mir auch im deutschen Satz nicht klar, wer denn nun gemeint ist, der Hausmeister oder der Direktor?
    #1VerfasserRex (236185) 18 Mär. 09, 21:18
    Kommentar
    also der Hausmeister wird immer mit Spitznamen angesprochen und deshalb will er den Direktor töten.
    #2Verfasserkpkind (547653) 18 Mär. 09, 21:21
    Kommentar
    der deutsche Satz muesste m.E. ungefaehr folgendermassen lauten:

    In der Geschichte ... geht es um einen Hausmeister, der, weil jeder in der Schule ihn anstelle seines richtigen Namens nur mit dem Spitznamen anspricht, den Direktor toeten will.
    #3VerfasserRex (236185) 18 Mär. 09, 21:31
    Kommentar
    jop danke=)

    Aber ist die englische Übersetzung vom Sinn her richtig?
    #4Verfasserkpkind (547653) 18 Mär. 09, 21:38
    Kommentar
    Vorschlag:

    "In the shortstory "Mr Mumsford," written by Larry French, a janitor wants to kill the principal because everybody in school calls the janitor by his nickname instead of his real name."
    #5Verfasserdude (253248) 18 Mär. 09, 21:40
    Kommentar
    @ #4
    Der englische Satz hat genau das gleiche Problem mit dem Bezug.
    In #5 ist das besser geloest
    #6VerfasserRex (236185) 18 Mär. 09, 21:43
    Kommentar
    thanks=)
    #7Verfasserkpkind (547653) 18 Mär. 09, 21:56
    Kommentar
    Ich denke, dass das Bezugsproblem hier sekundär ist. Wenn man selbst missachtet wird, ist das möglicherweise ein Mordmotiv, nicht aber, wenn das Opfer missachtet wird. Den komplizierteren Satzbau kannst Du Dir m.E. also sparen.
    #8Verfasserwor (335727) 19 Mär. 09, 09:08
    Vorschläge

    Message von Mr.Mumsford Lerry Frensh



    Kommentar
    Was ist die message von der kurzgeschichte?????????????????
    #9VerfasserKullerbobo21 Aug. 09, 19:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt