@Paleo: das, was deine beiden unteren Quellen beschreiben, wäre wenn es die Post selbst macht m.E. eine Postlageradresse siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Postlagernd oder ein Postfach
http://de.wikipedia.org/wiki/Postfach, anderenfalls eine
Briefkastenadresse (siehe z.B.
http://www.infolinks.de/magazin/magazine/edit...Briefkastenadressen werden wohl von Privatleuten, kleineren Unternehmen sowie auch von Briefkastenfirmen genutzt und das scheint mir deinen Quellen zu entsprechen.
- Gefälligkeitsadresse gibt es eigentlich nicht (250 Google-Treffer incl. dict.cc und ähnlich unzuverlässige Wörterbücher und der Verwendung von "Adresse" im Sinne von Rede - das hat Oxford wohl erfunden oder von dict.cc abgeschrieben)
- Deckadresse ist das, was ein Geheimagent benutzt, zur Deckadresse gehört ein Deckname, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Deckname- Nachsendeadresse ist etwas ganz anderes (
http://de.wikipedia.org/wiki/Nachsendeauftrag ) das könnte theoretisch eine Briefkastenadresse sein, ist es aber im Regelfall wohl nicht
- Kontaktadresse auch: das ist die Adresse, die in Broschüren, Artikeln usw. angegeben wird, damit jemand mit dem Unternehemn oder Privatmann in Kontakt treten kann, d.h. auch das könnte theoretisch eine Briefkastenadresse sein, ist es aber im Regelfall nicht