notwendiger Zusatzeintrag:
peer review = der Peer-Review, Peer Reviewwiki:
"Peer-Review (dt. Begutachtung) ist ein Verfahren zur Beurteilung von wissenschaftlichen Arbeiten im Wissenschaftsbetrieb oder Projekten in Unternehmen durch unabhängige Gutachter, die sogenannten „Peers“ (engl. für Ebenbürtige; Gleichrangige) mit dem Ziel der Qualitätssicherung"
http://de.wikipedia.org/wiki/Peer-Review"Peer review (also known as refereeing) is the process of subjecting an author's scholarly work, research, or ideas to the scrutiny of others who are experts in the same field."
http://en.wikipedia.org/wiki/Peer_reviewKontextbeispiele deutsch (englisch scheint ja Konsens zu bestehen)
Verwendung in der Wissenschaft
"Peer Review
Die Bedeutung von Peer Review
Die Funktion von Peer Review ist vielfaltig; in der Hauptsache werden folgende drei Ziele verfolgt:
(i) die Qualitätssicherung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen,
(ii) darauf aufbauend die Karriereplanung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch nachvollziehbare, möglichst“objektive”, quantitative Kriterien, sowie
(iii) die Beurteilung von Finanzierungswürdigkeit wissenschaftlicher Forschungsprojekte.
Die Bedeutung von Peer Review bei der wissenschaftlichen Karriere ist enorm: eine Publikation, welche in einer Zeitschrift erscheint, deren Beitrage nicht dem Peer Review unterworfen werden, ist zumeist “nichts wert”."
http://www.zbp.univie.ac.at/gj/citation/peer.htmAußerhalb der Wissenschaft:
"Als Peer Review wird die Überprüfung von Wirtschaftsprüfern und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften hinsichtlich der Qualität ihrer Prüfungsleistungen durch einen Berufsangehörigen (Peer) bezeichnet."
Quelle: Das große Management-Lexikon
http://www.manalex.de/d/peer-review/peer-revi...Das ist 100% äquivalent zu dem, was das amerikanische AICPA unter
http://www.aicpa.org/MEMBERS/div/practmon/ind... beschreibt - allerdings geht denen irgendwie eine kurze griffige Definition ab...