Comment | Aika, nur eine schnelle Antwort: Das ist der Unterschied zwischen ungebraeuchlich und falsch. Vergleiche einfach letzt (so in LEO) und vorletzt.
Er kam zuletzt ins Ziel. Er kam als Letzter ins Ziel. Beide Formen sind korrekt, beide sind gebraeuchlich.
Er kam zu vorletzt ins Ziel. Er kam als Vorletzter ins Ziel. Beide Formen sind korrekt, aber die erste ist sehr ungebraeuchlich. Ungebraeuchlich, aber durchaus verwendet und nicht falsch.
Ich stimme Wachtelkoenig und oreg voellig zu, dass man den Eintrag verbessern koennte. Die von oreg vorgeschlagene Form hat bereits den Vorteil, dass alle Formen bei der Suche gefunden werden. Das ist aber kein Problem nur bei vorletzt, sondern auch bei anderen Formen wie hoechst oder meist.
Alternativ koennte man fuer jeden Eintrag (aehnlich wie bei hoechst durchgefuehrt) die Unterscheidungen zwischen der Verwendung als Adjektiv, Adverb und in Wortzusammensetzungen treffen.
next to last - adj. --- vorletzter | vorletzte | vorletztes next to last - adj. --- vorletzt... next to last - adv. --- vorletzt
Dies waere vielleicht die beste Methode, bedeutet aber dass jeder einzelne Eintrag bei Eintraegen wie hoechst, meist, letzt, ganz etc. verdreifacht werden muesste. Ich denke, oregs Vorschlag ist einfach umsetzbar.
Es spricht natuerlich absolut gar nichts dagegen, einen Eintrag der Form next to last adv. --- als Vorletzte(r|s) im New Entry zu machen, da dies die weitaus bessere Uebersetzung waere. Hatte mir das selbst schon ueberlegt, aber gerade keine Zeit. :) |
---|