Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  •  Inicio

    ¿Traducción correcta?

    Ich möchte, dass du es niemandem sagst. - Quiero que no lo le digas a nadie.

    Texto a traducir

    Ich möchte, dass du es niemandem sagst.

    ¿Traducción correcta?

    Quiero que no lo le digas a nadie.

    Comentario
    Meine Frage ist, ob ich hier das "le" oder so weglassen kann.
    Autorvalencianista (605269) 12 Jul 09, 21:46
    Sugerencias

    Ich möchte, dass du es niemandem sagst

    -

    No quiero que se lo digas a nadie



    Comentario
    Da fehlt die Negation bei "querer" und "lo" (es). Vergleiche mit:

    No quiero que le digas a nadie que....

    No quiero que le digas a ella/él, etc... que...
    #1Autorbitte12 Jul 09, 21:56
    Comentario
    Heißt das dann nicht: "Ich möchte nicht, dass du es niemandem sagst. ??

    Also ich finde entweder man sagt:" No quiero que se lo digas a todos." oder : "Quiero que no se lo digas a nadie."
    #2Autorvalencianista (605269) 12 Jul 09, 22:15
    Comentario
    #2: stimmt
    #3Autorparac (271522) 13 Jul 09, 00:22
    Comentario
    Meiner Meinung nach ist bittes Vorschlag korrekt. No quiero que se lo digas a nadie. no... nadie = niemand
    Wie sollte der Satz denn sonst weiter gehen, wenn man die Verneinung mit "No quiero" wählt? Im Spanischen gibt es doch diese doppelten Verneinungen, die im Deutschen nicht üblich sind: No te venderé nunca nada.
    Für meine Ohren klingt bittes Version No quiero que... "besser"/gebräuchlicher als die Variante Quiero que no...
    Aber vielleicht ist das auch ein umgangssprachlicher Fehler, der grammatikalisch nicht korrekt ist?

    Edit: Google liefert 446.000 Treffer für "No quiero que se lo digas a nadie"
    http://www.google.de/search?hl=de&client=fire...
    und keinen für die exakte Suche nach "quiero que no se lo digas a nadie".
    http://www.google.de/search?hl=de&client=fire...
    #4AutorDame du Lac (471635) 13 Jul 09, 03:48
    Comentario
    Es gilt die doppelte Verneinung, wie im Spanischen üblich
    No quiero que se lo digas a nadie.
    #5AutorFresa Suiza (326718) 13 Jul 09, 08:32
    Comentario
    Wenn wir sagen: Quiero que no se lo digas a nadie, dann haben wir auch doppelte Verneinung.

    Ich glaube, dass diese Variante genauso richtig ist wie #5.

    Stimme valencianista #2 zu.
    #6Autornicoli (342131) 13 Jul 09, 20:24
    Comentario
    @nicoli: Worin genau stimmst du valencianista zu? Das ist mir nicht ganz klar.

    Ich habe nicht behauptet, dass valencianistas Vorschlag falsch ist. Wohl aber bezweifle ich, dass bittes Vorschlag mit "Ich möchte nicht, dass du es niemandem sagst." zu übersetzen ist. Das wäre meiner Meinung nach: "No quiero que no se lo digas a nadie." Eine Formulierung, die aber sowohl im Deutschen als auch im Spanischen recht ungewöhnlich sein dürfte. Man würde dann eher anders, eben positiv formulieren.
    #7AutorDame du Lac (471635) 14 Jul 09, 01:33
    Comentario
    Obwohl beide Formulierungen

    Quiero que no se lo digas a nadie
    No quiero que se lo digas a nadie

    grammatikalisch richtig sind, würde ich im Gespräch od. in der Schriftsprache (unbewusst) nur die 2. verwenden.

    Gruß
    #8Autorlunanueva (283773) 14 Jul 09, 06:45
    Comentario
    Ich kann nur lunanuevas Einschätzung bestätigen:

    eine Mutter zu ihrem Kind: No quiero que hagas eso.
    Sie wird kaum sagen: Quiero que no hagas eso.

    Es ist direkter, das Verb im Hauptsatz zu verneinen.
    #9Autordenada14 Jul 09, 06:54
    Comentario
    @Dame du lac:

    Sorry, hätte mich klarer ausdrücken müssen.

    Ich wollte nur sagen, dass es 2 richtige Varianten gibt:

    No quiero que se lo digas a nadie.

    Quiero que no se lo digas a nadie.

    No quiero que no se lo digas a nadie. wäre ja dreifache Verneinung und, egal ob Spanisch oder Deutsch, totaler Blödsinn.
    #10Autornicoli (342131) 15 Jul 09, 02:14
    Comentario
    Totaler Blödsinn ist es nicht, aber eben extrem umständlich und dadurch potentiell unverständlich:
    No quiero que no se lo digas a nadie. =
    Ich möchte nicht, dass du es niemadem sagts. - Siehe eben valencianistas Frage in #2.
    #11AutorDame du Lac (471635) 15 Jul 09, 16:47
    Comentario
    Also doch totaler Blödsinn!!

    Du hast es vollkommen richtig übersetzt, und so ein Deutsch ist einfach nur falsch.

    Wir wollen hier ja Wert legen auf richiges Deutsch und richtiges Spanisch, oder?
    #12Autornicoli (342131) 15 Jul 09, 20:44
    Sugerencias

    Ich möchte nicht, dass du es niemadem sagst.

    -

    Ich möchte nicht, dass du es niemadem sagst.



    Comentario
    Du hast es vollkommen richtig übersetzt, und so ein Deutsch ist einfach nur falsch.

    Also was das Spanisch betrifft klingt für mich die dreifach-Verneinung auch sehr komisch, aber auf jeden Fall ist der deutsche Satz kein vollkommener Blödsinn, er hat nur einen anderen Sinn.

    Beispiel: Jemandem ist etwas Schlimmes passiert und ich möchte, dass die Person mit jemandem darüber spricht, mit wem auch immer. Dann könnte ich sagen: "Ich möchte nicht, dass du es niemandem sagst." Der Satz ist grammatikalisch völlig korrekt.
    #13AutorNala22 Jul 09, 01:19
    Comentario
    Also es muss folgendermaßen im Deutschen heißen:

    Ich möchte nicht, dass du es jemandem sagst = keiner soll davon erfahren

    Ich möchte nicht, dass du es niemandem sagst = es darf gerne jemand (oder ggf. alle) davon erfahren

    Diese beide Sätze haben im Grunde eine unterschiedliche Bedeutung!

    Im Spanischen sagt man no quiero que se lo digas a nadie und heißt aber, keiner soll davon erfahren, d.h. anders als im Deutschen!
    #14Autorromanaccio22 Jul 09, 14:35
    Sugerencias

    "no quiero que se lo digas a nadie"

    -

    ""no quiero que te lo digas a nadie"



    Comentario
    Habe soeben diesen alten Thread ausgebuddelt.

    Wenn es in dem Satz heißt "Ich möchte nicht, dass Du zu jemandem etwas sagt", verstehe ich den Satz nicht.
    Oder wird der Satz mit "Ich möchte nicht, dass man zu jemandem etwas sagt" übersetzt?
    #15AutorDon Rojero (655169) 28 Dic 09, 01:36
    Comentario
    "No quiero que se lo digas a nadie" <- richtig.<br/>
    Wenn es auch doppelt gemoppelt ist, klingt es besser mit se. Dieses se bezieht sich auf nadie und ersetzt le (<- ihm <- niemandem).
    #16Autorvlad (419882) 28 Dic 09, 02:13
    Comentario
    Hallo vlad.
    Ach so, ja klar. Das se steht ja für den Empfänger. War spät heut' nacht...
    Aber wer nichts sagen soll, ist nicht klar, oder?
    Wie schreibe ich, wenn ich ausdrücklich möchte, dass Du nichts sagst?
    "no quiero que tú se lo digas a nadie"?
    #17AutorDon Rojero (655169) 28 Dic 09, 11:10
    Comentario
    Doch, das ist auch schon klar, weil das "digas" ja in der 2. Person Singular steht
    #18AutorABC28 Dic 09, 11:21
    Comentario
    Aaaah!!!
    Ja.

    Und wann würde man anstelle des Subjuntivo den Infinitivo benutzen?
    #19AutorDon Rojero (655169) 28 Dic 09, 11:34
    Comentario
    @17

    <<Wie schreibe ich, wenn ich ausdrücklich möchte, dass Du nichts sagst?>>

    ¡Tú no se lo dices a nadie!

    @19

    <<Und wann würde man anstelle des Subjuntivo den Infinitivo benutzen?>>

    No se lo quiero decir a nadie.
    #20Autorvlad (419882) 28 Dic 09, 17:13
    Comentario
    ¡Tú no se lo digas a nadie!
    #21AutornexAnbu (626154) 28 Dic 09, 18:13
    Comentario
    @ 17 FRAGE

    Wie schreibe ich, wenn ich ausdrücklich möchte, dass Du nichts sagst?

    @ 20 ANTWORT

    ¡Tú no se lo dices a nadie!


    Imperativisches Präsens

    Mit PRESENTE kann Auftrag, Anweisung, Aufforderung und Befehl, oft im brüsken Ton, erteilt werden, wobei die Nennung des Subjektpronomens die Anweisung in einen etwas schroffen, herausfordernden Befehl verwandelt:

    Si Juan no está, le tocas la puerta a la señora Rosita y le das el paquete a ella.
    Falls Juan nicht da ist, klopfst du bei Frau Rosita und gibst du ihr das Paket.

    Sigue usted todo derecho y al llegar al cruce gira a la derecha.
    Sie fahren gerade aus und biegen an der Kreuzung nach rechts.

    ¡Tú te callas!
    Du bist ruhig!

    Spanische Grammatik, José Vera Morales
    ________________________________________________


    INDIKATIV PRÄSENS (PRESENTE DE SUBJUNTIVO)

    Oft wird (ebenso wie übrigens auch das futuro) das presente de indicativo mit dem Wert eines Imperativs gebraucht. Diese Formen wirken energischer und weniger höflich und drücken darüber hinaus einen Befehl auf direktere Art aus als das bei einer Form des imperativo der Fall wäre (dies vor allem mit einem in der zweiten Person, das in einem verneinten Satz steht - Beispiel b):

    a. Ahora me haces el favor de arreglarte y ya hablaremos luego (R. Sánchez Ferlosio)
    Tu mir jetzt den Gefallen, und mach dich fertig; wir sprechen dann gleich darüber.

    b. Octavia, tú no vuelves a casa (R. Del Valle-Inclán)
    Octavia, du gehst nicht nach Haus zurück.

    [Der Kommentar und die beiden Beispiele sind S. Fernández (Gramática española) entnommen.]

    Spanische Grammatik, Jacques de Bruyne
    #22Autorvlad (419882) 28 Dic 09, 20:28
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­