Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    deposición electrónica | vaporización al vacío - Bedampfung

    Neuer Eintrag

    deposición electrónica | vaporización al vacío - Bedampfung

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Aluminiumbedampfung = deposición electrónica de aluminio

    Englischer LEO:
    sputtering = die Bedampfung

    Nuevo Diccionario Politécnico de las Lenguas Española e Inglesa
    Federico Beigbeder Atienza - Ediciones Díaz de Santos
    sputtering = deposición electrónica
    Kommentar
    Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
    Thermisches Verdampfen (auch Aufdampfen oder Bedampfen, engl. evaporation) ist ein zu den PVD-Verfahren gehörende hochvakuumbasierte Beschichtungstechnik.

    Technisches Fachwörterbuch Deutsch-Spanisch
    H. Mink - Herder Verlag
    Bedampfung = vaporización al vacío
    Verfasserulsch03 Aug. 09, 02:07
    Kommentar
    Für "vaporización al vacío" gibt es gemäß der letzten Übersichtsseite nur 21 Google-Nachweise (inklusive diesem Faden), darunter Länderdomains br, cn, de, it und ru. Also ziemlich dubios.

    Alle Begriffe müßten mit mehreren einsprachigen Quellen dokumentiert werden. Sonst lieber oben in "Übersetzung korrekt?" einstellen.
    #1VerfasserWachtelkönig (396690) 03 Aug. 09, 16:00
    Kontext/ Beispiele
    Die Verlage von
    Nuevo Diccionario Politécnico de las Lenguas Española e Inglesa und
    H. Mink Technisches Fachwörterbuch Deutsch-Spanisch
    befinden sich in Spanien.
    Wikipedia - Die freie Enzyklopädie
    Thermisches Verdampfen (auch Aufdampfen oder Bedampfen, engl. evaporation) ist ein zu den PVD-Verfahren gehörende hochvakuumbasierte Beschichtungstechnik.
    Bedampfung = vaporización al vacío [klingt logisch]
    sputtering = deposición electrónica [ist ebenso richtig]
    Kommentar
    Die Fachübersetzer können aussuchen, welcher Begriff besser zum Text passt.
    Trotzdem ist es immer gut, dazuzulernen, um sich mit Erfahrungen zu bereichern.
    #2Verfasserulsch05 Aug. 09, 02:19
    Vorschläge

    vaporización al vacío

    -

    Bedampfung



    Kontext/ Beispiele
    Google hat nur 21 Nachweise. Wieviele Bedampfungsanstalten gibt es weltweit? 21 Nachweise sind mehr als genug! Außerdem ist mit technischen Ausdrücken der Englische LEO viel vollständiger als der Spanische LEO. Soll es so bleiben oder soll dagegen etwas getan werden? Ich übersetze gerade eine Einführung in die Astronomie und Astrophisik von Deutsch zu Spanisch. Die aufkommenden Fachausdrücke wollte ich dem Spanischen LEO zugute kommen lassen. Wenn sie aber skeptisch abgelehnt werden, konzentriere ich mich nur mit meiner Übersetzung und investiere keine Zeit mehr mit neuen Einträgen im Spanischen LEO.
    Kommentar
    akusto-optischer Spektrometer = Deutsch
    acoustooptic Spectrometer = Englisch
    espectómetro acústico óptico = Spanisch [auf Spanisch existiert nicht acusto-óptico]
    spectromètre acousto-optique = Französisch
    Diese Schlußfolgerung muss ich leider für mich behalten.

    Die beste Übersetzung für "Scherenfernrohr" war die von Google: Einen einzigen Google-Nachweis: prismáticos de tijera. Wachtelkönig

    "Prismáticos de tijera" finde ich treffend. "Periscopio" ist eindeutig ein Fehler von Wikipedia, da ein Periskop nur ein Objektiv hat; "prismáticos de tijera" hat wie das Scherenferhnrohr zwei Objektive.
    Als einziger Treffer im Spanischen LEO:
    Scherenfernrohr = Prismáticos de tijera (alles andere kann gelöscht werden)


    #3Verfasserulsch06 Aug. 09, 16:23
    Kommentar
    Du knallst hier jeden Tag 20 neue Teile rein, von denen regelmäßig einige schlichtweg falsch sind, fast alle miserabel belegt, antwortest so gut wie nie auf Einwände und wunderst dich dann, dass dir nicht alle pauschal zustimmen...
    Was erwartest du denn?
    #4Verfasser.06 Aug. 09, 16:59
    Kommentar
    Das Einstellen von Neuvorschlägen ist ja grundsätzlich begrüßenswert, insbesondere wenn sie von einer offenbar fachkundigen Person kommen. Aber gerade für eine fachkundige Person müßte es ein leichtes sein, kurz zu recherchieren, um die jeweiligen Begriffe überzeugend zu dokumentieren. LEO ist schließlich ein sehr seriöses Wörterbuch, und im LEO-Team sind meines Wissens keine Astrophysiker, die die Vorschläge verifizieren könnten.
    #5VerfasserWachtelkönig (396690) 06 Aug. 09, 17:36
    Kontext/ Beispiele
    Ich verfüge über zwei zweisprachige Fachwörterbüber:
    (1) Technisches Fachwörterbuch Deutsch-Spanisch
    H. Mink - Herder Verlag in Barcelona
    Bedampfung = vaporización al vacío
    (2)Nuevo Diccionario Politécnico de las Lenguas Española e Inglesa
    Federico Beigbeder Atienza - Ediciones Díaz de Santos in Madrid
    sputtering = deposición electrónica
    Der Englische LEO hilft mir viel besser mit meinen technischen Suchwörtern
    RAE befaßt sich nicht mit allen technischen Ausdrücken
    Wenn diese Ausdrücke miserabel belegt sind, so gebe ich es auf mit den neuen Einträgen im Spanischen LEO!
    Ich bin nicht perfekt und habe eingesehen, dass periscopio nicht die Übersetzung für Scherenfernrohr ist sondern binoculares de tijera (laut Google)
    Der Ursprung dieses Fehlers lag im Wikipedia wie im Englischen LEO: rabbit-ear binoculars wäre vielleicht richtig.
    Im Englischen sowie im Spanischen LEO erscheinen immer noch periscope oder periscopio als Treffer für Scherenfernrohr. Werden diese falschen Ausdrücke ausgebessert oder so gelassen?
    Kommentar
    LEO ist schließlich ein sehr seriöses Wörterbuch, und im LEO-Team sind meines Wissens keine Astrophysiker, die die Vorschläge verifizieren könnten.
    DER NEUE KOSMOS von A. Unsöld und B. Baschek (6. Auflage)
    Einführung in die Astronomie und Astrophysik
    Springer Verlag
    Ich bin Übersetzer und kein Arzt, Wirtschaftler oder Astrophysiker. Für die richtigen Ausdrücke auf Deutsch, Englisch oder Spanisch suche ich die passenden Treffer die zum Text passen und meistens finde ich sie immer richtig.
    LEO ist ausgezeichtnet, aber andere Werke sind es auch.
    #6Verfasserulsch06 Aug. 09, 19:49
    Kontext/ Beispiele
    Siehe Wörterbuch: Scherenfernrohr

    Die Suche nach Scherenfernrohr lieferte keine Treffer 

    Forums-Titel, die den Suchbegriff enthalten:
    Siehe auch: periscopio - Scherenfernrohr
    Kommentar
    Noch gibt es keinen Eintrag für Scherenfernrohr. Wenn es nur darum geht, Forumsfäden zu erzeugen, die bei einer Wörterbuchabfrage oder einer Forensuche gefunden werden, dann wäre die Rubrik "Übersetzung korrekt?" geeigneter. Allerdings darf man dann nicht "Raumfahrzeut" in die Fettdruckzeile schreiben.
    Bei den meisten Fachbegriffen müßte man aber innerhalb von 5-10 Minuten genügend einsprachige Belege herbeigoogeln können (z.B. Begriff + glosario), um sie hier einzustellen.
     
    Den Scherenfernrohr-Eintrag im englisch-deutschen LEO müßte man im dortigen Forum als Falscheintrag melden.

    Here we go: Siehe auch: [en-de] periscope - das Scherenfernrohr
    #7VerfasserWachtelkönig (396690) 06 Aug. 09, 20:19
    Vorschläge

    sputtering

    -

    sputtering



    Kommentar
    Leider muss ich bestätigen, dass Fachleute meistens ausschließlich das englische Wort auf Spanisch oder Deutsch benutzen.
    Also sputtering.
    #8VerfasserValenciano (438939) 07 Aug. 09, 07:33
    Vorschläge

    deposición física por vapor (al vacío)

    -

    Aufdampfen



    Kontext/ Beispiele
    http://www.plasma.de/de/lexikon/lexikon-eintr...

    Aufdampfen
    Beschichtungsverfahren (PVD-Verfahren), mit denen Metalle, Legierungen oder chemische Verbindungen durch Zufuhr thermischer Energie oder durch Teilchenbeschuss im Hochvakuum abgeschieden werden, d.h. das Beschichtungsmaterial wird auf verschiedene Art und Weise aus einem Feststoff in die Dampfphase überführt und kondensiert anschließend auf einer Substratoberfläche. Zu den PVD-Verfahren zählen noch Ionenplattieren und Kathodenzerstäubung (Sputtering). Zur Realisierung von PVD-Systemen sind Vakuumanlagen zur Erzeugung von Hochvakuumdrücken <10-5 mbar notwendig.(SH)<br/>
    http://www.techportal.de/de/56/3/static,publi...
    (dieser Link funktioniert leider nicht richtig, also bitte: http://www.techportal.de --> Oberflächen --> Oberflächen--> Teilgebiete --> PVD

    PVD Oberflächen
    Beim Verfahren der Physikalischen Gasphasenabscheidung (PVD - Physical Vapour Deposition) wird ein Ausgangsmaterial in die Gasphase überführt und auf einem Substrat (Werkstück, Bauteil) im Vakuum abgeschieden. PVD-Verfahren eignen sich zur Beschichtung bei relativ niedrigen Temperaturen (<500° C). Ein weiterer Vorteil ist die große Auswahl beschichtbarer Materialien. Es gibt Probleme bei der Beschichtung von komplex geformten Bauteilen (3D-Beschichtung). Hierfür ist ein Drehen der zu beschichtenden Teile notwendig. <br/>Bei den PVD-Verfahren existiert eine Vielzahl von Verfahrensvarianten, die sich in der Art des physikalischen Prozesses zur Übertragung des Ausgangsmaterials in die Gasphase (Verdampfen bzw. Zerstäuben) und in der Quellenausführung (DC, HF, Magnetron ...) unterscheiden.
    Durch anwesende Reaktivgase ist die Herstellung oxidischer, nitridischer oder carbidischer Schichten möglich.

    http://books.google.de/books?id=lvDitKKl1SAC...

    „En este caso se distinguen los procedimientos que revisten el material que forma la capa desde la fase sólida (PVD: Physical Vapor Deposition, deposición física por vapor) o desde la fase gaseosa (CVD: Chemical...”
    Kommentar
    @ulsch: deposición electrónica und vaporización al vacío sind keine austauschbare Begriffe, auch wenn, für das eine Verfahren, das andere eingesetzt wird.
    Ver-, Be-, Aufdampfen mögen in bestimmten Kontexten Synonyme sein, und für dich und deine Übersetzungen „logisch klingen“. In der Fachsprache gelten andere, manchmal sogar einfachere Regeln.
    #9VerfasserMariamer (584368) 07 Aug. 09, 19:06
    Kontext/ Beispiele
    http://www.plasma.de/de/lexikon/lexikon-eintr...

    Aufdampfen
    Beschichtungsverfahren (PVD-Verfahren), mit denen Metalle, Legierungen oder chemische Verbindungen durch Zufuhr thermischer Energie oder durch Teilchenbeschuss im Hochvakuum abgeschieden werden, d.h. das Beschichtungsmaterial wird auf verschiedene Art und Weise aus einem Feststoff in die Dampfphase überführt und kondensiert anschließend auf einer Substratoberfläche. Zu den PVD-Verfahren zählen noch Ionenplattieren und Kathodenzerstäubung (Sputtering). Zur Realisierung von PVD-Systemen sind Vakuumanlagen zur Erzeugung von Hochvakuumdrücken <10-5 mbar notwendig.<br/>
    http://www.techportal.de/de/56/3/static,publi...
    (dieser Link funktioniert leider nicht richtig, also bitte: http://www.techportal.de --> Oberflächen --> Oberflächen--> Teilgebiete --> PVD

    PVD Oberflächen
    Beim Verfahren der Physikalischen Gasphasenabscheidung (PVD - Physical Vapour Deposition) wird ein Ausgangsmaterial in die Gasphase überführt und auf einem Substrat (Werkstück, Bauteil) im Vakuum abgeschieden. PVD-Verfahren eignen sich zur Beschichtung bei relativ niedrigen Temperaturen (<500° C). Ein weiterer Vorteil ist die große Auswahl beschichtbarer Materialien. Es gibt Probleme bei der Beschichtung von komplex geformten Bauteilen (3D-Beschichtung). Hierfür ist ein Drehen der zu beschichtenden Teile notwendig. <br/>Bei den PVD-Verfahren existiert eine Vielzahl von Verfahrensvarianten, die sich in der Art des physikalischen Prozesses zur Übertragung des Ausgangsmaterials in die Gasphase (Verdampfen bzw. Zerstäuben) und in der Quellenausführung (DC, HF, Magnetron ...) unterscheiden.
    Durch anwesende Reaktivgase ist die Herstellung oxidischer, nitridischer oder carbidischer Schichten möglich.


    http://books.google.de/books?id=lvDitKKl1SAC...

    „En este caso se distinguen los procedimientos que revisten el material que forma la capa desde la fase sólida (PVD: Physical Vapor Deposition, deposición física por vapor) o desde la fase gaseosa (CVD: Chemical...”
    Kommentar
    -Die Edit-Funktion geht nicht-

    Beim Einfügen der Links habe ich zuvor ein fehler gemacht
    #10VerfasserMariamer (584368) 07 Aug. 09, 19:19
    Vorschläge

    deposición física por vapor (al vacío)

    Chem. -

    Bedampfung



    Kontext/ Beispiele
    Hallo geehrtes LEO Team:
    Gerade habe ich meine Übersetzung abgeändert. Der Begriff Bedampfung für deposición física por vapor al vacío. Auf jeden Fall ist diese Übersetzung auf Spanisch deutlicher als diejenigen die ich in den Fachbüchern gefunden habe.
    Kommentar
    Herzlichen Dank!
    #11Verfasserulsch07 Aug. 09, 19:38
    Kommentar
    Ich bin Übersetzer und kein Arzt, Wirtschaftler oder Astrophysiker. Für die richtigen Ausdrücke auf Deutsch, Englisch oder Spanisch suche ich die passenden Treffer die zum Text passen und meistens finde ich sie immer richtig.
    LEO ist ausgezeichtnet, aber andere Werke sind es auch.


    Genau DAS ist das Problem so einiger Übersetzer bei technischen Werken. Du übersetzt so, dass es einigermaßen richtig für dich klingt, dabei ist dir aber leider egal, ob das jetzt adäquate technische Fachtermini sind oder nur Ausdrücke, die du in Ordnung findest.
    Wie gesagt, du hast nicht erst einen zweifelhaften/falschen Vorschlag reingestellt, sondern etliche.
    Ich verstehe absolut nicht, warum du dir die Mühe machst, alles hier vorzuschlagen, wenn davon eh 50% Müll ist. Dann lass es doch lieber ganz, so hat doch keiner was davon...
    #12Verfasser-10 Aug. 09, 13:45
    Kommentar
    Sehr geehrter Verfasser:
    Anscheinend sind sämtliche zweisprachige Wörterbüber (Deutsch-Spanisch und Englisch-Spanisch) 50% Müll und dubios. In anderen Worten: weggeworfenes Investitionsgeld. Ist LEO Deutsch-Spanisch 100% zuverlässig und komplett? Andere Internet-Wörterbücher haben mir die treffenden Ausdrücke auf Spanisch gegeben die ich im LEO-Spanisch nicht gefunden habe. Außerdem ist der Englische LEO viel hilfreicher als der Spanischer LEO. Wenn wir uns gegenseitig mit Dreck bewerfen und uns den Rücken kehren kommen wir nicht weiter. Ich bin nicht perfekt und nehme gerne Vorschläge an. Habe ebenfalls etwas dazugelernt: technische Ausdrücke in den Suchmaschinen verifizieren. Danke für den Vorschlag! Soll ich es wirklich aufgeben, technische Aufdrücke auf Spanisch einzugeben? Für mich bedeutet das eine Investition an Zeit. Anders komme ich auch zum Ziel.
    #13Verfasserulsch11 Aug. 09, 21:08
    Kommentar
    "Lichtblitz" lieferte keinen Treffer im Spanischen LEO. In einem anderen Deutsch-Spanischen Internet Wörterbuch war der Treffer "destello". 50% falsch und dubios? Diese Eintragung soll nicht im Spanischen LEO registriert werden. Forumeinträge sind keine Wörterbucheinträge, und so bleibt der Spanische LEO weiterhin unvollständig. Auf alle Fälle weit unvollständiger als der Englische LEO.
    #14Verfasserulsch12 Aug. 09, 02:44
    Kommentar
    Bei "Bedampfen" ist eine tolle Schlußfolgerung im Forum erschienen: deposición física por vapor (al vacío) = Bedampfen | Aufdampfen
    Dieser Treffer sollte im Wörterbuch eingegeben und alles andere gelöscht werden.
    Ich möchte die Sonnenseite der Foren erkennen, Andere suchen die Schattenseiten.
    Ebenso für "Scherenfernrohr" = "prismáticos de tijera" (Google Nachweis)
    = rabbit ears binoculars (auf Englisch)
    #15Verfasserulsch12 Aug. 09, 03:00
    Kommentar
    Fazit: Diese ganze hin und her, hätte nicht hier im Forum „Neuer Eintrag“ stattfinden sollen... dafür sind die anderen Foren gedacht.

    @ Ulsch: mMn gibt es nicht genug Belege für „deposición física por vapor (al vacío) = Bedampfen“. Ich gebe zu, beim Googlen findet man einige wenige Treffer in diesem Zusammenhang. Aber in der Fachliteratur habe ich nie auf das Wort Bedampfen gestoßen... Allein bei einer Google-Suche "Aufdampfen" wirst Du es merken.

    #16VerfasserMariamer12 Aug. 09, 10:35
    Vorschläge

    deposición física por vapor al vacío

    -

    Bedampfung | Aufdampfung



    Kommentar
    Inzwischen habe ich andere Untersuchungsquellen gefunden:
    http://www.woerterbuch.info/?query=Aufdampfen...
    Deutsch Englisch
    Direkte Treffer:
    aufdampfen to evaporate
    aufdampfen to vapor deposit
    bedampfen to evaporate
    bedampfen to vaporise
    bedampfen to vaporize

    http://www.thefreedictionary.com/_/search/Liv...
    317 Treffer; hier nur 2
    Materials for Electronics - Dow Corning
    (1) Chemische Aufdampfung: 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 13 : Materials for Electronics Materials for Electronics: As the market for reliable ...
    www.dowcorning.de/content/etronics/etronicschem/etronics_si_matl2.asp
    (2) elektroniknet: Lexikon
    Schneller wissen, was los ist und keine Meldung mehr verpassen. ... (vapor deposition) Siehe Aufdampfung.
    www.elektroniknet.de/index.php?id=show_php&k=d&rowid=30349
    Aufdampfung:
    (vapor deposition) Auch: Abscheidung aus der Dampfphase, Aufdampfen, Bedampfen, Bedampfung, Dampfabscheidung, Dampfbeschichtung. Ein Vorgang, bei dem eine Substanz aus der Dampfphase durch Kondensation bzw. Reifbildung dauerhaft auf eine fremde Oberfläche aufgetragen wird. S.a. MOCVD.

    Nuevo Diccionario Politécnico de las Lenguas Española e Inglesa (Verlag in Madrid)
    vapor deposition = deposición en fase de vapor
    vapor-deposited coating = revestimiento depositado en fase de vapor | revestimiento obtenido por condensación de un vapor
    Vapor-deposited thin film piezoelectric transducer = transductor piezoeléctrico de película delgada depositado por vapor.

    Ich hoffe, dieses ist einleuchtend, um im Wörterbuch den Treffer einzugeben.
    #17Verfasserulsch12 Aug. 09, 16:23
    Kommentar
    http://www.google.com.mx/search?hl=es&q=depos...

    Resultados Google: aproximadamente 34,200 de deposición en fase de vapor
    #18Verfasserulsch12 Aug. 09, 21:23
    Kontext/ Beispiele
    Resultados 61 - 70 de 70 de "deposición en fase de vapor"
    http://www.google.com.mx/search?q=%22deposici...
    Kommentar
    Hay que usar comillas (para encontrar solamente el término completo) e ir a la última página.
    #19VerfasserWachtelkönig (396690) 12 Aug. 09, 22:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt