Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    escuálido - verwahrlost

    Weiterer Neueintrag

    escuálido

    -

    schwach


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    http://de.bab.la/woerterbuch/spanisch-deutsch...
    Direkte Spanisch-Deutsch Übersetzungescuálido {Adj.} abgemagert
    escuálido {Adj.} elend
    escuálido {Adj.} schwach
    escuálido {Adj.} verwahrlost 

    http://www.student-online.net/woerterbuch.sht...
    German - Spanish
    schwach, abgemagert - ser escuálido
    verwahrlost, schmutzig - ser escuálido  

    http://www.quickdict.de/showsp.php/53240_de_s...
    de sp
    verwahrlost
    desaliñado
    desmantelado
    escuálido
    picaña
    picaño
    desali ado
     
    http://www.spanisch-lehrbuch.de/uebungen/leve...
    escuálido = schmutzig, verwahrlost

    http://www.babylon.com/definition/escu%C3%A1l...
    Spanish - German
    escuálido
    dünn, mager { skinny }
    hager; dürr { scrawny }
    schwach, schwächlich; jämmerlich;... { weak }
    schwach, schwächlich; zaghaft, kläglich;... { feeble }
    schmutzig, dreckig; elend; verächtlich,... { sordid }
    schmutzig, verkommen, verwahrlost { squalid }

    http://hamburg.homepage.t-online.de/wb/Spanis...
    verwahrlost=desaliñado=desmantelado=escuálido=picaña=picaño=desali ado

    http://www.dictionarist.com/definicion/escu%C...
    Español - Alemán - escuálido
    a. abgemagert, schwach, verwahrlost, schmutzig

    http://www.estudiando.de/uebungen/level3_hoer...
    escuálido = abgemagert, schwach

    http://www.dictionarist.com/wasist/schwach
    German To Spanish - schwach
    adj. débil, endeble, asténico, frágil, delicado, tenue, achacoso, debilitado, enfermizo, caduco, impotente, flaco, escaso, pequeño, flojo, alicaído, biche, blandengue, deslucido, escuálido, laso, trefe
    adv. flacamente, flojamente

    http://dix.osola.com/index.php?opt=d311111111...
    abgemagert escuálido
    elend escuálido
    erbärmlich escuálido
    schäbig escuálido
    schmutzig escuálido
    schwach escuálido  
    verwahrlost escuálido  

    http://www.woxikon.de/deutsch-spanisch/escu%C...
    Spanisch Deutsch
    escuálido (a) (cuerpo) hager (a) (cuerpo)
    escuálido (a) (cuerpo) mager (a) (cuerpo)
    escuálido (a) (lugar) schmutzig (a) (lugar)
    escuálido (a) (moralidad) schmutzig (a) (moralidad)
    escuálido (a) (moralidad) schäbig (a) (moralidad)
    escuálido (a) (lugar) unsauber (a) (lugar)

    http://woerterbuch.reverso.net/spanisch-deuts...
    escuálido, a adj
    (flaco, macilento) abgemagert , (sucio) schmutzig

    Kommentar
    + escuálido = schwach
    Danke schonmal! :)
    Verfasser SonjaBianca (574423) 03 Sep. 09, 14:20
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    escuálido, escuálida  Adj.ausgemergelt
    escuálido, escuálida  Adj.verwahrlost
    escuálido, escuálida  Adj.abgemagert
    degradarse verwahrlosen  | verwahrloste, verwahrlost |
    quedar abandonado verwahrlosen  | verwahrloste, verwahrlost |
    ermitaño escuálido [ZOOL.]der Dunkelkehl-Schattenkolibri   wiss.: Phaethornis squalidus   [Vogelkunde]
    ermitaño escuálido [ZOOL.]der Schwarzkehleremit   wiss.: Phaethornis squalidus   [Vogelkunde]
    Kontext/ Beispiele
    escuálido, da.

    (Del lat. squalĭdus).

    1. adj. Flaco, macilento.

    2. adj. Sucio, asqueroso.


    Kommentar
    Ist nicht zu stark jemand der "escuálido" ist/aussiehtals "verwahrlost" zu bezeichnen?. Er kann ja auch von Natur aus so aussehen, einfach dünn, blass und kränklich. Escuálido bedeutet auch "dreckig und ekelhaft". Ich stimme eher wie bereits vorgeschlagen: abandonado= verwahrlost.
    #1VerfasserUnsicher03 Sep. 09, 15:12
    Kommentar
    naja, aber die vielen Belege deuten ja schon darauf hin, dass dieses Wort auch als "verwahrlost" verwendet wird.
    Es bezieht sich in den meisten Fällen auf Kinder. Und Kinder, die abgemagert sind, sind oftmals auch verwahrlost, oder nicht?

    Und du selbst sagst ja auch, dass es auch "dreckig und ekelhaft" heißt. Dann wäre es ja genauso hart einen "blassen, kränklichen Menschen" (denn "dünn" heißt escuálido nicht wirklich, sondern abgemagert, da gibt es ja noch einen Unterschied) als "escuálido - dreckig und ekelhaft" zu bezeichnen. Oder? ;) Es hat eben unterschiedliche Bedeutungen, dennoch habe ich keine Belege für "escuálido - kränklich/ blass" gefunden.
    #2VerfasserSonjaBianca (574423) 03 Sep. 09, 16:12
    Kommentar
    Ja ich war deshalb verunsichert, weil ich als S-Muttersprachler escuálido nicht im Zusammenhang mit "abandonado" kenne. "Abgemagert" wäre vielleicht passender. Aber vielleicht melden sich andere Muttersprachler noch.
    #3VerfasserUnsicher03 Sep. 09, 16:27
    Vorschläge

    escuálido

    -

    schmutzig



    Kommentar
    Aber escuálido - schwach/ schmutzig passt deiner Meinung nach?
    Gut, dann warten wir noch auf ein paar weitere Meinungen! :)
    #4VerfasserSonjaBianca (574423) 03 Sep. 09, 16:40
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Ich tendiere da eher zu armselig
    Für verwahrlost, gerade in Bezu auf Kinder, würde ich abandonado oder eines seiner Synonyme nehmen

    Diccionario de sinónimos y antónimos © 2005 Espasa-Calpe:
    abandonado
    dejado, descuidado, negligente, abúlico, desahuciado, desidioso
    Antónimos: cuidadoso, diligente
    sucio, desaliñado, desaseado, desastrado
    Antónimos: pulcro, aseado, arreglado
    desamparado, desabrigado, inerme, desvalido
    Antónimos: protegido
    desierto, despoblado, deshabitado
    Antónimos: habitado, poblado



    #5VerfasserFresa Suiza (326718) 03 Sep. 09, 18:59
    Vorschläge

    escuálido

    -

    abgemagert/abgezehrt/schwach <---> schmutzig, verwahrlost, ekelhaft



    Kommentar
    Immer interessant, die Kommentare von Fresa Suiza.
    Ich bin kein Spanisch-Muttersprachler. Folgendes habe ich herausgefunden:
    - escuálido meint zunächst ("Ur-Bedeutung"?) abgemagert, abgezehrt.
    - Zwar gibt es magere Menschen, die von Natur aus so sind. Aber häufig sind es Mangelerscheinungen, die zu einem solchen Aussehen führen: Krieg/Hunger, Armut, Verwahrlosung (beachte: Konnotationen von "abgezehrt" im Deutschen).
    - Das hat eine zweite Bedeutung auch im Spanischen geschaffen: escuálido gilt auch als Synonym für arm, schmutzig. Muttersprachler: bitte bestätigen.
    - "Armselig" halte ich auch für richtig. Muttersprachler: kann man "ideas escuálidas" (armselige Ideen) sagen?
    - Hinweis: das Wort hat in jedem Fall auch eine starke emotionale Wirkung. Hugo Chávez (Venezuela) hat dieses Wort (escuálidos) auf die Opposition bezogen. Teile derselben nennen sich nun trotzig selber so: Los escuálidos.
    - Wenn das Wort nur "abgemagert" bedeutete, wäre es unwahrscheinlich, dass es als politisches Schimpfwort verwendet würde. Die Aspekte "armselig" / "schmutzig" schwingen mit.
    #6VerfasserAristo Lucio (777198) 09 Mär. 11, 09:58
    Kommentar
    Aufbauend auf euren Vorarbeiten meine ich schon, dass man "verwahrlost" mit aufnehmen kann. "escuálido" ist ganz offensichtlich ein ambivalentes Adjektiv, in dem deutlich wird, wie die Schichten einer Gesellschaft das Elend, das sie an anderen verschulden, damit zu rechtfertigen suchen, dass sie den Betroffenen die Schuld zuweisen.
    Die Bedeutungen des Wortes decken im spanischen beide Bereiche ab:
    a) die Folgen gesellschaftlicher Benachteiligung
    abgemagert, abgezehrt, schwach, elend ...
    b) die Verächtlichmachung der Opfer durch die Verursacher
    dreckig, ekelhaft, schmutzig, verwahrlost ...

    Das heißt, dass man bei Verwendung und Übersetzung des Wortes besonders genau auf den Kontext achten muss.

    Im Deutschen fällt mir dazu übrigens die Verwendung des Wortes "asozial" ein, es ist zwar nicht janusköpfig, aber es wird auch in einem Tonfall verwendet, als ob die "armen Schweine" (sorry) sich das ausgesucht hätten: mangelnde Bildung, schlechte Aufstiegschancen, keine Lebensperspektive, emotionaler Stress, zerrüttete Familien, Gewalt, Alkohol, Kleinkriminalität u.s.w. und immer schlimmer und seit Generationen und in alle Ewigkeit.

    Selber schuld! Jeder ist halt seines Glückes Schmied, und wer Glück hat, hat es sich immer selber verdient, nicht wahr? Und nicht zu vergessen die Illusion (zumindest sehr fragwürdige Absolutsetzung) eines "freien Willens".

    Aber das ist ein weites Feld ...
    #7Verfassernaatsiilid (751628) 09 Mär. 11, 14:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt