http://goldbook.iupac.org/L03493.htmlleaving group
An atom or group (charged or uncharged) that becomes detached from an atom in what is considered to be the residual or main part of the substrate in a specified reaction. For example, in the heterolytic solvolysis of benzyl bromide in acetic acid, the leaving group is Br-;
http://www.chem.ucalgary.ca/courses/351/Carey...A leaving group, LG, is an atom (or a group of atoms) that is displaced as stable species taking with it the bonding electrons. Typically the leaving group is an anion (e.g. Cl-) or a neutral molecule (e.g. H2O). The better the leaving group, the more likely it is to depart.
http://www.cem.msu.edu/~parrill/lg.htmlLeaving Groups-General Information
Substrates for nucleophilic substitution reactions are characterized by the presence of leaving groups. Leaving groups are substituents which are able to leave as a stable, weakly basic species. In some cases, leaving groups leave as anions, in other they leave as neutral molecules.
http://en.wikipedia.org/wiki/Leaving_groupIn chemistry, a leaving group is a molecular fragment that departs with a pair of electrons in heterolytic bond cleavage.
http://de.wikipedia.org/wiki/AbgangsgruppeAls Abgangsgruppe, Austretende Gruppe, Fluchtgruppe oder Nucleofug (sehr selten) bezeichnet man in der Chemie den bei einer chemischen Reaktion abgespaltenen Molekülbereich. Dabei kann es sich sowohl um einzelne Atome oder Ionen, aber vor allem Moleküle und funktionelle Gruppen handeln.
http://www.chemgapedia.de/vsengine/popup/vsc/...Als Nucleofug (Kern-abstoßend oder Kern-meidend) bezeichnet man in der organischen Chemie Substituenten oder Gruppen, die sich während der nucleophilen Reaktionen aus Molekülen unter Mitnahme des bindenden Elektronenpaars lösen. Sie werden auch als Abgangsgruppen oder austretende Gruppen bezeichnet.
E + Z-A > E-Z + A
E = eintretende Gruppe (Nucleophil); A = austretende Gruppe, Abgangsgruppe (Nucleofug)
http://www.oci.uzh.ch/edu/lectures/material/A...8.4 Die Mechanismen der nucleophilen Substitutionen
Nucleophile Substitutionsreaktionen an sp3-Zentren können über zwei mögliche Mechanismen ablaufen. Entweder ein konzertierter Prozess, in dem die Bindungen gleichzeitig gebildet und gebrochen werden, oder ein Prozess, bei dem die C-X (C-Abgangsgruppe) Bindung zuerst gebrochen wird.
http://www.uni-tuebingen.de/ziegler/lectures/...Seite 80 :
SN2-Reaktivität
Abgangsgruppe
Die Abgangsgruppe muß das Elektronenpaar der C-X-Bindung mitnehmen. Man findet in der Tat, dass die Leichtigkeit des Austritts einer Gruppe X mit der Eigenschaft, eine negative Ladung zu stabilisieren, korreliert. Die Spaltung der C-X-Bindung erfolgt um so leichter, je stabiler das austretende Ion oder je stärker die korrespondierende Säure H-X ist.
http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2...2(1H)-Pyridon als Austrittsgruppe bei Acylierungsreaktionen -
Anwendungen in der Peptidchemie
Franz Effenberger * und Werner Brodt ')
Institut fur Organische Chemie der Universitat Stuttgart,
....
2(1H)-Pyridone as Leaving Group in Acylation Reactions - Applications in Peptide Synthesis
http://www.oc.tu-bs.de/lindel/dateien/goc_skr...Seite 25 :
Nukleofug:
Austrittsgruppe, die das bindende Elektronenpaar bei einer Heterolyse mitnimmt.
http://books.google.de/books?id=hgAuAAAAIAAJ...Seite 1098 :
Es ist anzunehmen, daß durch die Methoxygruppe der nucleofuge Charakter des nach der Acylkationablösung verbliebenen Rests so geschwächt wird, daß er unter den gewählten Bedingungen nicht mehr als Austrittsgruppe fungieren kann.