Main Entry: dik·tat
Pronunciation: \dik-ˈtät\
Function: noun
Etymology: German, literally, something dictated, from New Latin dictatum, from Latin, neuter of dictatus, past participle of dictare to dictate
Date: 1933
1 : a harsh settlement unilaterally imposed (as on a defeated nation)
2 : decree, order
http://www.merriam-webster.com/dictionary/diktatdiktat
/diktat/
• noun a decree imposed by someone in power without popular consent.
— ORIGIN German.
http://www.askoxford.com/concise_oed/diktat?v...dik·tat (dk-tät) KEY
NOUN:
A harsh, unilaterally imposed settlement with a defeated party.
An authoritative or dogmatic statement or decree.
http://education.yahoo.com/reference/dictiona...dik·tat [ dik tt ] (plural dik·tats)
noun
Definition:
1. dictatorial statement: a statement or order that cannot be opposed
2. harsh imposed settlement: a harsh settlement imposed on a defeated opponent or enemy
[Mid-20th century. Via German< Latin dictatum< past participle of dictare (see dictate)]
http://encarta.msn.com/encnet/features/dictio...diktat noun
/ˈdɪk.tæt/ n [C or U] disapproving an order which must be obeyed, or when you give such an order
The coach issued a diktat that all team members must attend early-morning practice.
The occupying force ruled by diktat.
http://dictionary.cambridge.org/define.asp?ke...Aus: WAHRIG Rechtschreibung
Dik|tat [lat.] n. 1 1. Ansage zum Nachschreiben; 2. Nachschrift nach Ansage; 3. aufgezwungene Verpflichtung
Aus: BERTELSMANN Wörterbuch
Dik|tat [n. 1] 1 Ansage zum Nachschreiben; nach D. schreiben; ein D. aufnehmen 2 Nachschrift nach Ansage; (in der Schule) ein D. schreiben 3 aufgezwungene Verpflichtung; unter einem D. stehen; sich einem D. beugen müssen [
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ser...Dik|tat, das; -[e]s, -e [zu lat. dictatum, 2. Part. von: dictare, →diktieren]: 1. a) ...
http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?...Diktạt, das;, -(e)s, -e 〈lat.〉
1. das Diktieren, die Ansage zur wörtlichen Niederschrift: die Sekretärin schrieb das Protokoll nach D. des Chefs; der Direktor rief die Stenotypistin zum D.
2. das Diktierte: die Sekretärin überträgt das D. in die Maschine; ein D. aufnehmen; Schulw. vom Lehrer zu zensierende Niederschrift: ein leichtes, schwieriges D. schreiben; die Diktate zurückgeben
3. aufgezwungene Verpflichtung: der Sieger zwang dem Besiegten ein demütigendes D. auf; das D. einer Behörde, der Mode; sich einem D. fügen, unterwerfen; nach dem Diktat, das die Türkei verstümmelte Kellerm. Weg 109; sich von den Fesseln eines Diktats befreien
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=diktatPONS das Dik·ta̱t <-(e)s, -e> (lat)
1.
Ansage zum Nachschreiben
2.
mit Zwang erreichte Verpflichtung http://www.pons.eu/dict/search/results/?q=dik...dictate sg., usually in the plural: dictates das Diktat - auferlegte Verpflichtung
Dictionary: diktat