Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    la mosquita muerta - die falsche Schlange (Person)

    Neuer Eintrag

    la mosquita muerta - die falsche Schlange (Person)

    Weiterer Neueintrag

    la musca muerta

    -

    die falsche Schlange (Person)


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Beschreibung in Dicconario de la Real Academia Española
    http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...
    VerfasserWynnySg13 Nov. 09, 11:35
    Kommentar
    "Falsche Schlange" ist mir unbekannt, und es wird auch anderen so gehen. Du müsstest noch belegen, dass die deutsche und die spanische Seite tatsächlich zusammenpassen.
    #1VerfasserUweN (238426) 13 Nov. 09, 12:10
    Kommentar
    Es gibt im Deutschen eine Redewendung: Sie ist eine falsche Schlange
    #2VerfasserWynnySg13 Nov. 09, 13:04
    Kommentar
    Es gibt im Deutschen eine Redewendung: Sie ist eine falsche Schlange
    Der Eintrag zu musca muerta oder mosquita muerta der RAE passt genau. Ansonsten kann ich verweisen auf den dritt letzten Absatz in Kapitel 10 der spanischen Übersetzung: Escondido en las sombras (Nighttime is my Time) von Mary Higgins Clark
    #3VerfasserWynnySg13 Nov. 09, 13:10
    Kontext/ Beispiele
    {mosca/mosquita} muerta col. · Persona apocada e inocente solo en apariencia

    http://clave.librosvivos.net/

    ~ muerta.

    1. f. coloq. Persona, al parecer, de ánimo o genio apagado, pero que no pierde la ocasión de su provecho.

    http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...
    Kommentar
    Aber sieht eine "falsche Schlange" immer unschuldig, schüchtern und harmlos aus?

    Für mich klingt es anders auf Deutsch. Für mich ist eine "falsche Schlange" jemand, der hinterhältig ist. Es könnte sein, dass die Person sehr gesprächig ist, immer im Vordergrund stehen will, usw. und dann hinterher einem auf den Rücken fällt. Aber das wäre doch keine "mosquita muerta"...

    Aber ich kann es auf Deutsch nicht genau beurteilen.
    #4Verfasserpicarolet (347031) 13 Nov. 09, 13:24
    Kommentar
    #5VerfasserDoktor Faustus (397365) 13 Nov. 09, 15:45
    Kontext/ Beispiele
    Ich zitiere einen Forumseintrag zu dem Thema der sehr passend ist:
    http://forum.wordreference.com/showthread.php...

    Se suele referir a una persona tan inofensiva (por su caracter tranquilo, por su timidez, por lo que sea) como una mosca muerta.
    Eso sí, se usa con doble sentido, pero se suele especificar:
    "Este parecía una mosquita muerta, pero al final ha resultado ser de armas tomar."

    La RAE dice:
    Quote:
    ~ muerta. (mosca)
    1. f. coloq. Persona, al parecer, de ánimo o genio apagado, pero que no pierde la ocasión de su provecho..

    O sea, que siempre tiene ese doble sentido...
    Kommentar
    In meinem Freundeskreis wird öfter mal gesagt "escucha la mosquita muerta" und es bezieht sich darauf, dass jemand von dem man es am wenigsten erwartet hätte (i.d.R. eine Frau) sich gegen die Entscheidung der Gruppe stellt, den besten Einfall zu einem Thema/Problem hat, etc.

    Die Hinterlist, die in der Bezeichnung "falsche Schlange" mitschwingt, ist bei der "mosquita muerta" nicht der Fall.

    Somit würde ich sagen die beiden Sprichwörter passen nicht wirklich zusammen.
    #6VerfasserTanja13 Nov. 09, 15:52
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    hm--us, hat es erfasst:
    "Als ob sie kein Wässerchen trüben könnte"
    ist genau das, was mit "hacerse/ser la mosquita muerta" gemeint ist!
    #7VerfasserTanja13 Nov. 09, 16:01
    Kontext/ Beispiele
    mariana me parece una mosquita muerta.. no es tan buenita como demuestra con esa carita de nena. flor de turra debe ser. se hace la buena con damian porq es el mas pobrecito de la casa y piensa q la gente lo ve como a diego leonardi... pero me parece q nada q ver. tenes un pie a fuera chiquita.
    http://gh5.digiloc.com.ar/foros/?f=10&p=36
    Kommentar
    Doch Tanja, Hinterlist kann auch drin sein, die Redewendung benutzt man in mehreren Zusammenhängen.
    #8VerfasserDoktor Faustus (397365) 13 Nov. 09, 16:18
    Vorschläge

    Hacerse la mosquita muerta.

    -

    Sie sieht aus, als ob sie kein Wässerchen trüben könnte.



    Kontext/ Beispiele
    http://www.wordmagicsoft.com/diccionario/es-e...
    ha·cer·se la mos·qui·ta muer·ta Verbo
    1. look as if butter would not melt in one's mouth; Sinónimos: hacerse la mosca muerta

    http://de.bab.la/woerterbuch/deutsch-englisch...

    Direkte Deutsch-Englisch Übersetzung:
    Sie sieht aus, als ob sie kein Wässerchen trüben könnte.
    She looks as if butter wouldn't melt in her mouth.
    Kommentar
    Die "mosquita muerta" KANN, muss aber nicht hinterlistig sein,
    dass ist bei der falschen Schlange aber absolut der Fall.

    Wie schon gesagt, und jetzt auch belegt (s.Definition/Quelle), die richtige Übersetzung für "Hacerse la mosquita muerta" ist "Sie sieht aus, als ob sie kein Wässerchen trüben könnte".
    #9VerfasserTanja13 Nov. 09, 16:55
    Kommentar
    Die Übersetzung ' falsche Schlange' habe ich aus DIX (http://dix.osola.com/index.php) übernommen und hier vorgeschlagen. Das war vielleicht etwas voreilig, zumal dort als zweite Bedeutung auch 'eine graue Maus sein' angegeben ist. Die 'falsche Schlange' hat aber zu der Stelle in dem oben erwähnten Roman gut gepasst.
    Zur Definition (http://clave.librosvivos.net/) 'Persona apocada e inocente solo en apariencia' passt die Übersetzung wohl nicht ganz, zu der Beschreibung der RAE schon besser.
    Ich möchte daher meinen Vorschlag zurückziehen. Allerdings kann ich mir jetzt, nach den vielen Diskussionsbeiträgen doch einigermaßen vorstellen, was gemeint sein könnte, auch wenn ich es im Deutschen nicht genau wiedergeben kann
    #10VerfasserWynnySg13 Nov. 09, 17:13
    Kommentar
    @Tanja
    Ich weiß nicht, wann 'die falsche Schlange' verwendet wird. Aber im allgemeinen kann ich dir sagen, dass die meisten Wörter einer Sprache mehrdeutigkeit aufweisen. Von zwei Ausdrücken zu erwarten, dass sie sich genauso in ihren verschiedenen Bedeutungen verhalten, ist absolut unrealistisch. Es bleibt übrig, die Überschneidungen, die tatsächlich bestehen, mit den entsprechenden Hinweisen anzugeben.
    #11VerfasserDoktor Faustus (397365) 13 Nov. 09, 17:20
    Kontext/ Beispiele
    Ich hätte noch einen Vorschlag, aus
    http://www.dictionarist.com/traduzione/hypocrite :

    English To Spanish - hypocrite
    s. hipócrita, disimulador, fariseo, hombre de dos caras, impostor, mosca muerta, mosquita muerta
    English To German - hypocrite
    n. Heuchler

    oder auch "Scheinheilige"
    Siehe Wörterbuch: Scheinheilige
    Kommentar
    Zusammenfassend wäre eine "mosquita muerta" ein Heuchler oder eine Scheinheilige,
    die kein Wässerchen trüben könnte ;-)

    Ich hoffe ich konnte allen mit den Erläuterungen weiterhelfen.
    #12VerfasserTanja13 Nov. 09, 18:06
    Kommentar
    hehehe, hört sich lustig an. Wierderum muss ich sagen, die Person kann aber auch "unschuldig" sein, also ohne Hinterlist. Vielleicht wird das dadurch ausgedrückt dass man mal

    1. parece una mosquita muerta,

    mal

    2. se hace la mosquita muerta

    sagt. Bei 1. spricht jemand von außen, wird ein Anschein wiedergegeben, der sich schließlich als falsch erweist. Bei 2. wird der Person (böse) Absicht unterstellt.
    #13VerfasserDoktor Faustus (397365) 14 Nov. 09, 03:25
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt