Kommentar | Hm, über diese Adverbien, die man im deutschen Ausdruck noch dazufügen sollte, hatte ich gestern nacht auch noch nachgedacht. Für mich stellte sich dabei aber die Frage, ob dieses podrás nicht eher einem dt. vielleicht oder wahrscheinlich entsprechen würde? Sicherlich und bestimmt erscheinen mir hier irgendwie zu stark... Was meinst du, Doktor Faustus? Was ist für dich der Unterschied zwischen como lo habrás notado (hier schließe ich mich Vorbis' Vorschlag an: wie du sicherlich bemerkt hast/ haben wirst) und como lo podrás haber notado? (für mich eher: wie du vielleicht, wahrscheinlich...) Für mich ist ersteres die "sicherere", zweiteres die hypothetischere Variante. Liege ich falsch?
PS: "Im Deutschen kommt 'können' normalerweise bei solchen Formulierungen nicht ins Spiel, habe ich gut verstanden?" - Ja, so scheint es zu sein. Ich glaube diese sp. Modalverben (im Futur) werden in solchen Konstruktionen auf Deutsch tatsächlich sehr oft mit Partikeln oder Adverbien wie nur, wohl, wahrscheinlich, vielleicht, bestimmt, sicherlich etc. widergegeben.
|
---|