"麦克笔 bzw.马克笔" ist umschriftmäßig der chin. Name für Marker ( Filzstift ), der sowohl im künstl. Bereich verwendet wird, als auch beim Markieren von Texten.
Wenn man Marker in Deutschland allgemein sagt, denkt man meist an den Textmarker von "Staedler", "Stabilo", "edding" etc..
Es gibt aber bei Architekten, Grafikdesigner, Produktdesigner, Illustratoren, Comiczeichner etc. "Marker" mit dem man die Zeichnungen und Illustrationen macht.
Der Unterschied hierbei ist, dass diese "Markern" verwischbar sind und auch unterschiedliche Stiftspitzen haben.
Einer solche Produktmarke ist z.B. "Copic - der Copic-Marker" genannt. Andere heißen dann z.B. "Pantone".
"Filzstift", finde ich, ist ein Überbegriff, dazu gehört jegliche "farbige Stifte" mit einer "Filzspitze", also auch alle Arten von "Marker", dazu. Aber es ist halt nicht "ganz" dasselbe.
Vielleicht macht man hier mehrere Einträge z.B. "麦克笔 bzw. 马克笔 - der Marker [ z.B. Textmarker, Marker f. Illustration ]", "麦克笔 bzw. 马克笔 - der Filzstift"
Bei "针笔" handelt es sich um nachfüllbare Tuschestifte mit Patrone, die für techn. Zeichnungen gebraucht werden ( siehe z.B. chin. Link oben für "Rotring oder Faber Castell Tuschestifte",
http://www.24812272.com/product_1703.html )
Allerdings werden heute meist techn. Zeichnungen als CAD-Ausdrucke per Plotter gemacht.
Bei "代针笔" würde man in Deutschland den Begriff "Fineliner" allgemein benutzen, die je nach Produktmarke in unterchiedl. Stiftstärker gibt.
@ Richard:
Eigentlich dachte ich, dass bei Tuschestift [ 绘图针笔, 针笔 ] jeder weiß was ich damit meine. Die ersten Links ganz oben sollte eigentlich alles klären, ;>