Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Es gibt keinen deutschen Text - lese einen englischen Aufsatz korrektur. - ...suffering it brought a…

    Gegeben

    Es gibt keinen deutschen Text - lese einen englischen Aufsatz korrektur.

    Richtig?

    ...suffering it brought about the Cambodian...

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    I strongly believe that the recognition of the genocide, of the pain and suffering it brought about the Cambodian is a prerequisite for reconciliation.
    Kommentar
    "to bring sth about" kenne ich nur im zusammen mit "by", nämlich in dem Kontext, daß etwas DURCH etwas anderes verursacht, bzw. zugefügt wird. Also "the suffering it brought about by Cambodian militias".

    Wenn man nun die Ursache wegläßt und stattdessen im Anschluß schreibt WEM es zugefügt wurde - in dem Fall den Kambodschanern - bin ich unsicher, ob das so in dieser Konstruktion funktioniert? Oder ob womöglich eine Präposition fehlt?? Oder man das so gar nicht sagen kann???

    Das einfachste wäre natürlich, es einzutauschen gegen "the suffering that it caused to the Cambodians". Da der Autor aber schon mehrfach "caused" im Aufsatz stehen hat, ist das nicht wirklich eine gute Lösung.

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Verfasserlilly333 (268439) 27 Jan. 10, 12:34
    Kommentar

    The suffering it brought to/upon the Cambodians.

    Wenn, dann müsste es übrigens "suffering brought about by Cambodian Militias" heißen, ohne "it" (aber jedenfalls nicht mit diesem Satzanfang, schon klar.
    #1Verfassergretchen27 Jan. 10, 12:47
    Kommentar
    Vielen Dank gretchen!

    wg dem "it" bin ich nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe: in dem vollständigen Satz bezieht es sich (so jedenfalls ha ich es verstanden) auf "genocide" - warum ist es falsch?

    Also, wenn ich's mal auf deutsch probieren würde, wäre das so etwas wie:
    "Ich glaube daran, daß die Anerkennung des Völkermords, des Schmerzes und des Leidens, den dieser den Kambodschanern zugefügt hat...usw"

    ist als Übersetzung sicher etwas gestelzt, aber mir geht's hier um um das "dieser", bzw. im englischen das "it"...? Vielleicht steh ich grad nur komplett auf dem Schlauch, aber ich verstehe nicht, warum es falsch ist?

    Danke!
    #2Verfasserlilly333 (268439) 27 Jan. 10, 12:54
    Kommentar
    Der Unterschied ist, dass Du es entweder

    a) mit "it" schreiben kannst: "the suffering it brought upon the the Cambodians" (das Leid, das sie über die Kambodschaner brachte), oder

    b) ohne "it" das "brought about" behalten kannst, indem Du "brought about by" (das durch die [........] verursachte Leid) schreibst.
    #3Verfasserigm (387309) 27 Jan. 10, 13:04
    Kommentar
    aaahhh.... ja klar... ich dachte, auch bei "brought upon" müßte das "it" weg - vielen dank!!
    #4Verfasserlilly333 (268439) 27 Jan. 10, 15:55
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt