Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Ich bin im verstehen der italienischen Sprache besser als im sprechen. - Sono meglio capire l'italio…

    Gegeben

    Ich bin im verstehen der italienischen Sprache besser als im sprechen.

    Richtig?

    Sono meglio capire l'italiono che parlare.

    Kommentar
    Stimmt die Übersetzung so? Danke für Eure Hilfe.
    Verfasser flo768068 (595403) 28 Feb. 10, 10:14
    Vorschläge

    .

    -

    .



    Kontext/ Beispiele
    Ich bin im verstehen der italienischen Sprache besser als im sprechen.

    Kommentar

    L'italiano lo capisco meglio di quanto lo parli.
    #1Verfasserfghjk28 Feb. 10, 10:30
    Kommentar
    Wenn man deine Wendung beibehalten möchte, würde dies korrekt so heissen: sono più bravo a capire l'italiano che a parlarlo. Ciao!
    #2Verfassersiro6002 Mär. 10, 11:41
    Vorschläge



    Kommentar
    Nur nebenbei: "verstehen" und "sprechen" müssen hier groß geschrieben werden. Du könntest Sie auch mit einem Artikel versehen: "Das Verstehen bereitet mit weniger Probleme als das Sprechen"
    Entschuldige bitte die Klugscheißerei :)
    #3VerfasserMarc J.02 Mär. 10, 22:21
    Kommentar
    Nur nebenbei: "Sie" muss hier kleingeschrieben werden. Ferner sehe ich da ein "mit", das wohl als "mir" hätte daherkommen sollen. Und weiter: wenn es nicht um die Grösse der Schrift (im wörtlichen oder übertragenen Sinn), sondern um den Anfangsbuchstaben geht, so ist die Schreibweise "klein geschrieben" bzw. "gross geschrieben" falsch - NDR hin oder her:

    - Bei uns werden Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit gross geschrieben.
    - Im Deutschen werden Substantive stets grossgeschrieben.

    Doch wie gesagt: nur nebenbei... ;-)
    #4Verfassersirio60 (671293) 03 Mär. 10, 14:17
    Vorschläge



    Kommentar
    Hehe... da hast Du mich erwischt! Ich meine, die zwei Tippfehler kann ich ja wegstecken, aber das "großschreiben" ... verdammt (will sagen: vielen Dank für den Tipp, aber mein Ego schmollt ;)

    Liebe Grüße in die Schweiz
    Marc J.
    #5VerfasserMarc J.04 Mär. 10, 00:56
    Kommentar
    Ciao, fghjk,
    kannst du mir sagen, warum parli im Congiuntivo stehen muss?
    #6VerfasserSanna04 Mär. 10, 14:55
    Vorschläge

    +

    -

    +



    Kontext/ Beispiele
    * Comparative (più... che, più... di quanto, meno... di quanto, peggio... di come...): anche in questo caso, il ricorso al congiuntivo è legato ad una componente di dubbio o possibilità:

    Mauro è più simpatico di quanto pensassi.
    Il film era meglio di quanto dicessero.
    Ha speso meno di quanto avesse calcolato.

    http://it.wikibooks.org/wiki/Italiano/Grammat...
    Kommentar
    Spero che ti aiuti a capire.
    #7Verfasserfghjk04 Mär. 10, 15:52
    Kommentar
    @ fghjk. Grazie! Non conoscevo questa regola
    #8VerfasserSanna11 Mär. 10, 18:13
    Kommentar
    "Ich bin im Verstehen der italienischen Sprache besser als im Sprechen." ist nicht besonders idiomatisch. Man würde in diesem Fall sagen:

    Ich verstehe Italienisch besser als ich es spreche.
    #9VerfasserAndi (AT)11 Mär. 10, 21:38
    Kommentar
    Andi, Du verhältst Dich wirklich extrem unsympathisch. Praktisch jeder Beitrag von Dir beginnt damit, dass Du Dich erstmal abschätzig und negativ über etwas äußerst, was einer Deiner Vorredner geschrieben hat.

    Einige der Stammgäste ordnen Dich deshalb in die Kategorie "Troll" ein. Dem stimme ich nicht zu, da Du offensichtlich versuchst, sachlich korrekte Beiträge zu schreiben.

    Aber ich frage mich schon, was man für ein Typ sein muss, wenn es einem so wichtig ist, erst mal Andere klein zu machen bevor man seine eigene sachliche Meinung abgibt.
    #10VerfasserEl Buitre (266981) 11 Mär. 10, 22:21
    Kommentar
    # 1,6,7

    Das verstehe ich nicht, auch die Relevanz der Beispiele unter #7 leuchtet nicht so ein:


    (a) Mauro è più simpatico di quanto pensassi.

    (b) Il film era meglio di quanto dicessero.

    (c) Ha speso meno di quanto avesse calcolato.



    (a) Was jemand vorher gedacht hat gilt nicht mehr.

    (b) Nachdem der Film gesehen wurde kann man das Gehörte nicht mehr gelten lassen.

    (c) Jetzt ist klar dass weniger ausgegeben wurde daher gilt das Veranschlagte nicht mehr.


    Aber:

    L'italiano lo capisco meglio di quanto lo parli.

    Hier werden zwei Aussagen qualitativ verglichen und beide gelten nach wie vor.

    Kann mir vorstellen dass es umgangssprachlich so gesprochen wird, aber unlogisch ist das auf jeden Fall.

    "Ich verstehe Italienisch qualitativ auf diesem Niveau."

    "Ich spreche Italienisch qualitativ auf jenem Niveau."

    Und da es nicht ganz Äpfel und Birnen sind, können sie als geltende Aussagen miteinander verglichen werden.

    Warum nicht Indikativ?


    Logisch ist doch Konjunktiv natürlich wenn "Ich verstehe Italienisch besser als Du daraus schliessen würdest wie ich es spreche" oder ähnlicher Satz da eigentlich verstanden wird was natürlich der Normalfall ist.

    #11Verfasserder sprachlose (915938) 21 Aug. 13, 15:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt