Commento | Dass es leicht ist, wenn man sich auskennt, die Heimatstadt an der Aussprache zu erkennen, stand - bei allem Respekt - gar nicht zur Debatte.
Die Frage war in diesem Fall, ob einmal eine Stadt an jemanden Akzent erkannt zu haben, eine so schlaue und scharfäugige Schlussfolgerung darstellt, dass man sagen kann: "Ho mangiato la foglia", zumal wenn der andere gar nicht versucht hatte, seinen Akzent zu vertuschen.
Und meiner Meinung nach geht das nicht, denn "Ho mangiato la foglia" impliziert, dass irgendein Versuch stattgefunden hatte, mich hinters Licht zu führen.
Das Problem für ceto kommt, glaube ich, davon, dass "jetzt ist bei mir der Groschen gefallen" tatsächlich auch mit "Ho mangiato la foglia" übersetzt werden kann, nämlich dann, wenn das, was aufgefallen/aufgegangen ist, ein verstecktes Manöver war. In etwa: "Mein Lieber, jetzt ist aber bei mir der Groschen gefallen: Diese Uhr zu 19,99 ist gar keine echte Rolex..."
Das gilt auch für "Jetzt ist bei mir ein Licht aufgegangen" und "Endlich habe ich es kapiert", die auch benutzt werden können, wenn einem ein Betrugsversuch (endlich) aufgefallen ist.
Falls aber man etwas endlich versteht/durchblickt, das nicht absichtlich vor einem verborgen wurde, sondern für einen einfach zu hoch oder zu schwierig war, passt "mangiare la foglia" nicht mehr und "jetzt ist bei mir der Groschen gefallen" muss mit "Adesso finalmente ho capito" oä. übersetzt werden.
Das war zumindest die Position der meisten Italiener in diesem und im anderen Faden. |
---|