Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    es hatte gegeben

    Richtig?

    había habido

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Es hatte zu dieser Zeit schon vorher Rassentrennung gegeben.
    Kommentar
    "había habido" klingt irgendwie total dämlich, aber ich weiß nicht, wie man dieses "hatte gegeben" anders übersetzen könnte...
    Danke im Voraus für eure Hilfe!
    VerfasserBeth26 Apr. 10, 18:45
    Vorschläge

    -

    -

    -



    Kontext/ Beispiele
    Ohne weiteren Kontext kann auch einfach nur "hubo" oder "había" (je nach Kontext) reichen.

    "Es gab zu dieser Zeit.."

    "por aquel entonces había..."
    "en aquellos días había.."
    Kommentar
    -
    #1VerfasserDieter26 Apr. 10, 21:44
    Kommentar
    Der Kontext ist die Apartheid in Südafrika: 1948 wurde die Partei der Buren gewählt und erließ Gesetze, die die Apartheid institutionalisierten. Allerdings hatte es schon vorher Rassentrennung gegeben.

    Da der Text in der Vergangenheit steht, muss dieser letzte Satz im... ich hasse die Zeiten-Namen... in dieser Vorvergangenheit jedenfalls stehen. Also nicht "es gab", sondern "es hatte gegeben"... Gibt es dafür keine spanische Entsprechung?
    #2VerfasserBeth26 Apr. 10, 22:51
    Vorschläge

    -

    -

    -



    Kontext/ Beispiele
    habia habido ist in Ordnung.


    "Zapatero acusa: "Cuando llegué al Gobierno había habido un barrido informático masivo""
    Kommentar
    LiGrü
    #3VerfasserDieter26 Apr. 10, 23:12
    Kommentar
    Vielen Dank! =)
    #4VerfasserBeth26 Apr. 10, 23:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt