Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Nouvelle entrée

    serpent de mer - ein alter Hut

    Proposition alternative

    ça sent le réchauffé! péj

    -

    das ist ja ein alter Hut


    Exemples / définitions avec sources
    Publié le 12/01/2010 à 15:44 - Modifié le 12/01/2010 à 18:07 AFP
    Vote des étrangers : le retour d'un serpent de mer de la politique française

    http://www.lepoint.fr/actualites-politique/20...
    Commentaire
    Ausgegangen ist meine Suche vom "alten Hut", den ich hoffentlich nicht eigens belegen muss - oder doch? - Na, gut, damit sich nicht wieder jemand aufregt, ich würde meine Vorschläge im Deutschen nicht ausreichend belegen:

    Einheitsschule ein alter Hut
    User-Kommentar von Wielangenoch
    Wer hier vom "Ewiggestrigen Gebrabbel" redet, sollte vielleicht einmal realisieren, was der Hamburger Senat jetzt will: Im Prinzip die Wiedereinführung der alten Volksschule - und die wurde aus guten Gründen vor Jahrzehnten zugunsten des dreigliedrigen Schulsystems abgeschafft. Die Einheitsschule funktioniert allenfalls in Ländern, wo die Migrationshintergründe minimal sind - in mit Deutschland vergleichbaren Ländern wie Frankreich oder den USA ist sie klar leistungsschwächer als das gegliederte Schulsystem.

    Und hier die Belege für "serpent de mer":
    Pons
    serpent de mer fam (sujet bien connu) - alter Hut fam
    ça sent le réchauffé! péj - das ist ja ein alter Hut! fam

    http://fr.encarta.msn.com/dictionary_20160314...
    serpent de mer locution nominale - masculin ( (serpents de mer) )

    Definition :

    1. MYTHOLOGIE animal marin gigantesque et fabuleux aux caractéristiques imprécises et qui détruisit, selon les légendes, de nombreux navires
    (prétendre avoir vu le serpent de mer)

    2. sujet à sensation, faux ou invérifiable, utilisé régulièrement à défaut d'une matière plus sérieuse
    (la réapparition régulière du serpent de mer dans la presse)

    http://www.larousse.fr/dictionnaires/francais...

    Serpent de mer,
    très grand animal marin hypothétique, observé dans l'océan Indien et le Pacifique, et qui pourrait être une anguille géante ou un survivant d'un groupe de reptiles disparus ; (familier) sujet banal, cliché qui revient dans l'actualité aux moments où celle-ci est peu fournie ; histoire qui redevient périodiquement un sujet de conversation.

    Würde mich freuen, wenn noch mehr Ausdrücke in der Richtung kämen, wie z.B.
    das ist ja kalter Kaffee! aufgewärmter Kohl (bereits im dico) u.Ä.


    Auteur montefiasco (374669) 19 Mai 10, 15:17
    Commentaire
    Servus Montefiasco! Bei einem Witz sagt man, der hat schon einen (langen) Bart.

    Ansonsten noch: Das kommt wohl aus der Mottenkiste. Das hat mir schon meine Grossmutter erzählt.

    Bei einer nicht mehr frischen Speise: die hat schon öfters das 12 Uhr läuten/das Mittagsläuten gehört.

    Herzlichst oopsy
    #1Auteuroopsy (491382) 19 Mai 10, 17:19
    Commentaire
    Im Zusammenhang mit "serpent de mer" fällt mir noch das Seeungeheuer von Loch Ness, die Nessie, ein, mit der die Zeitungen früher immer das "Sommerloch gefüllt haben, bzw. die "Sauregurkenzeit".

    aus wiki:
    Sauregurkenzeit (auch Saure-Gurken-Zeit) ist ein sprichwörtlicher Ausdruck, der seit dem späten 18. Jahrhundert in Gebrauch ist. Der Ausdruck bezeichnete ursprünglich eine Zeit, in der es nur wenige Lebensmittel gab; ähnliche Ausdrücke sind das englische „season of the very smallest potatoes“ („Saison der kleinsten Kartoffeln“) und „cucumbertime“ („Gurkenzeit“)[1].

    Heute wird so unter Geschäftsleuten scherzhaft die Zeit des Hochsommers genannt, in der die meisten Leute Ferien machen und daher stille Geschäftszeit herrscht. Da sich zu dieser Zeit auch in Politik und Kulturleben wenig ereignet, wurde der Begriff vom Journalismus übernommen, um die nachrichtenarmen Wochen des Sommers zu bezeichnen, in denen die Seiten der Zeitungen häufiger als sonst mit nebensächlichen und kuriosen Meldungen gefüllt werden (die Verwendung ist also ähnlich der des „Sommerloches“).


    In dieser "Sauregurkenzeit" werden dann schon mal "alte Hüte" aufgewärmt :-)
    #2Auteurmontefiasco (374669) 19 Mai 10, 17:51
    Propositions

    serpent de mer

    -

    Sommerloch-Füller



    Commentaire
    Als Bezeichnung für ein ständig wiederkehrendes Thema (s. Definitionen der beiden Links, die montefiasco angegeben hat).
    #3AuteurKlaus S. (344524) 19 Mai 10, 22:39
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­