Ich kann nur wiederholen, dass alle diese genauesten Informationen über die intimsten Strukturen der Mafia, 'ndrangheta, Camorra und und und für mich nicht besonders vertrauenswürdig sind: gehört nämlich der Autor zu einer dieser Organisationen, so darf er überhaupt nicht darüber reden und schon gar nicht schreiben und wird, wenn er es dennoch tut, normalerweise schnell umgebracht und, sagt man, mit einem Stein im Mund daliegen lassen. Und wenn er kein Mitglied ist, woher will er all diese präzise Details wissen wenn nicht von Hörensagen und Ausdenfingernsaugen.
Und selbst wenn wir deinen Zeuge für glaubhaft halten wollen (und er wird es nicht dadurch, dass ein möglicherweise selbstgeschriebener Artikel in Wikipedia ihn beweihraucht), in diesem speziellen Fall unterstütze ich den Vorschlag in OT trotzdem nicht, es sei nur, weill ich keinen Grund sehe, um ein italienisches Wort zu übersetzen, ausgerechnet die "englische" Bezeichnung zu übernehmen, wenn diese auch noch kein englisches sondern ein italienisches Wort ist.
Wenn aber Picciotto weder als "Kind/Jüngling" noch als "sizilianischer Freiheitskämpfer" gemeint ist sondern als Terminus technikus, muss man, wie bei allen Termini, Picciotto eben mit Picciotto übersetzen, eventuell mit einer Erklärung dazu.
Zumal selbst die oben angegebene englische Quelle eindeutig sagt, dass Picciotto keine vollwertige Entsprechung von Soldato darstellt ("Picciotto (plural: picciotti) is often used to refer to a lower-level mafioso, but it usually indicates a younger, inexperienced soldato .."
Nebenbei, aus deiner Quelle: wird in Catanzaro (Kalabrien) ein Picciotto (sizilianisch) zu Camorrista (neapolitanisch) befördert?