@8 Ja, meistens: "Er ist meine Atze", zumindest in der Bedeutung Bruder.
Der Antragsteller hat vollkommen recht: Atze bedeutete urprünglich im Berlinerischen den Bruder (besser gesagt oftmals den älteren, während der jüngere oft "Keule" genannt wird, dieser Unterschied wird aber nicht von allen Sprechern gemacht). Dieses "Atze" wird meisten als Femininum aufgefasst, es findet sich aber auch als Maskulinum. Daneben wird es mittlerweile auch allgemein zur Bezeichnung eines Kumpels verwandt, gegenüber Dritten oder als Anrede. Hier wird es meistens als Maskulinum verwandt. Als Femininum bedeutet es auch Freundin. Dieser Gebrauch hat Eingang in die allgemeine Jugendsprache gefunden, wobei es hauptsächlich in bestimmten sozialen Kreisen benutzt wird. Da dieser soziale Kontext sehr vorsticht, findet es sogar Verwendung als Gattungsbegriff, um einen bestimmten Typus des Verhaltens zu kennzeichnen.
Deshalb kann die Bildzeitung fragen:"wieviel Atze steckt in Dir?" Der Bandname "Die Atzen" nimmt hierauf wahrscheinlich Bezug, deren Mitglieder in ihrem Auftreten prototypische Atzen verkörpern.
Hier Ausschnitt:
Wer ist Atze? „Atze“ ist altberlinerisch und bedeutet so viel wie „Kumpel“ „Bruder“, „guter Typ“. Und Atzenmusik ist die, die, hey, abgeht, wenn man eine gute Zeit mit guten Typen verbringen will, die das Zeug zum Freund haben. Alles klar, easy, fröhlich?
Also: Atzenmusik ist eine Mischung aus Schlachtgesang und Schmachtfetzenpoesie. Atzenmusik ist gemacht für Leute, die keine Fans der Realität sind, wenn die doch nur bad-bank-schwarz oder schweinegrippe-rosa ist. Noch einfacher gesagt: Atzenmusik ist Friedensbewegung mit fröhlichem Lendenschwung.
(
http://www.bild.de/unterhaltung/musik/musiker... )
DU kennst doch sicher den ausdruck: das ist mein bester atze... das bedeutet so viel das ist mein bester freund halt nur in coolen sprache, das ist das gleich wie das ist meine beste freundin=das ist meine atze
(
http://www.gutefrage.net/frage/was-ist-eine-atze )
Atze
der eigene Bruder oder Freunde
meene Atze (mein Bruder)
meene Atzen (meine Freunde)
Eyh Atze vafatz da! (Drohung auch zu Fremden: Geh mir aus dem Weg!)
(
http://www.spreetaufe.de/berlinerisch-berline... )
Hier folgender
Sprachblog von P.J. Blumenthal :
Alles begann mit einer Toilettenschmiererei, die mein Sohn in der Schule entdeckt hat: "Keine Atzen erlaubt“.
"Was heißt 'Atzen’?“ fragte ich.
"Keine Ahnung“, antwortete er. "Ich glaube, es ist ein Berliner Spitzname für 'Matthias’, so wie wir 'Matze’ sagen.“
Ich machte mich sogleich auf die Suche. Unter diesem Stichwort bietet Google 410.000 Treffer. Einiges davon hat mit dem Verb “atzen“ zu tun, das "Jungvögel mit Futter versorgen“ und in einem älteren Slang "entwenden“ (das also, was der diebische Elster macht) bedeutet. Ich suchte aber nach einem Nomen.
Den ersten Hinweis auf mein Wort fand ich im Blog einer gewissen Sarah. Hier etwas O-Ton: "Dann Samstag gechillt eben ne stunde Nachhilfe absitzen n bissle Geld verdienen und dann Porno in die Metro n bissle mit dem Atzen Kickern gehen und ein paar Becks zischen! Jojojo..... hier mal gestylte mario 3D atzen Style grüße an meine Homies: an den Rudi xD .... meinen Bruder, Kruse, Marcus, Fränky the Master…“ usw.
Zu Bemerken: "Atzen“ und "Homies“ scheinen gleichbedeutend zu sein. "Homie“ ist ohnehin verdeutschtes Englisch, kommt aus dem afro-amerikanischen Slang und bezeichnet jemanden aus der "Hood“ (sprich "Neighborhood“, also "Nachbarschaft“). "Porno“ hat hier ganz bestimmt nichts mit einem "dampfendem Filmerlebnis“ zu tun, wird sicherlich nur als "Schockwort“ im Sinne von "coole Sachen“ verwendet. Wenn "Metro“ kein Einkaufsmarkt ist, dann weiß ich nicht, was es sein soll. (Lachen Sie bitte nicht, ich bin nicht mehr so "up to date“).
Noch etwas O-Ton, den ich auf einer anderen Webseite gefunden habe: "Ich bin Atze OneSign aus A-Town und bin 18 jahre alt. Mein Partner Intekone kommt täglich zu mir, da wir jetzt unser Mic haben und euch was neues bieten wollen! Früher hab ich mal Cs (Counter-Strike) und WoW (World of Warcraft) gezockt...Derzeitig konzentriere ich mich auf die Schule und aufs rappen. Wie ich Snuff-Rec beschreiben würde? 3 korrekte Atzen die sehr gute Musik machen! Peace“
"Atzen“ hat also ein Singular, ("der“ oder "die“ Atze?). Obiger "Atze“ – er heißt "OneSign“ – lebt in "A-Town“. Ich glaube, er meint damit Berlin. "Snuff-Rec“ scheint eine Musikgruppe zu sein. Meine vorläufige Schlussfolgerung war also: Die "Atzen“ haben etwas mit Musik, wohl Rap und Hiphop, zu tun.
Dies wurde mir von einem gewissen "Akryl“ bestätigt. Sein Aufsatz über dieses Wort ist auf
http://www.assoziations-blaster.de/info/atzen.html nachzulesen. Ich zitiere: "'Atzen’ ist ein Begriff, der in der Hip-Hop-scene verwendet wird, und dies vor allem in der Berliner (Untergrund) Rap-scene. Besonders das vielen Leuten unbekannte Label 'Bassboxxx’, welches durch Hardcore und Pornoraps auffällt, hat diesen Begriff geprägt. Als Atzen werden Freunde oder Kollegen bezeichnet, und mitlerweile ist der Begriff noch etwas spezialisiert worden. Unter einer 'Atze’ [Nota bene: ich würde hier "einem Atzen“ schreiben. pjb] hat man ein bestimmtes Bild Mensch vor Augen, welches Anhängern dieser Scene zusagt. Atzen sind ihren Augen »Coole« Leute, die durch prolliges und/oder aggressives Auftreten, einen offenen Umgang mit der Sexualität (»Man fickt halt Bitches«) und einen teilweise harten, aber ehrlichen Umgang mit anderen Menschen auffallen…“ usw.
Jetzt ist mir alles klar: "Atze“ ist eindeutig eine Stammesbezeichnung. Jawohl, Stammesbezeichnung. Jugendliche teilen sich seit jeher gerne in Stämme, um mit anderen "Homies“ das Gefühl der Geborgenheit zu teilen. Es handelt sich wohl um einen alten Instinkt des Menschentiers. So ist auch die Existenz von "Glatzen“, "Punks“, "Gothen“ usw. zu erklären. Ob es in zehn Jahren noch "Atzen“ gibt? Das bleibt noch abzuwarten.
Nebenbei: "Atze“ wurde im Mittelalter als Kosename für "Adelbert“ und sonstige "A“-Namen gebraucht. Seit dem 19. Jahrhundert – dies habe ich übrigens von Wikipedia! – bezeichnet es, vor allem im Berliner Raum ("A-Town“), einen „Freund“ oder "Kumpel“.
P.S.: Ich hab mir ein bisschen "Atzen“-Musik auf YouTube angehört: "Vapeilas“ und "Frauenarzt“ hießen die Gruppen. Gar nicht schlecht. Echt porno, möchte ich fast sagen!
(
http://blogs.pm-magazin.de/SprachBlog/stories... )
Langer Rede kurzer Sinn: In der Jugend ist dieser Begriff sehr wohl bekannt- auch ich alter Sack kannte ihn - und es ist die Frage, inwieweit Jugendslang hier aufgenommen werden soll.
ps
Das Variantenwörterbuch behandelt die standardsprachlichen Varianten, übergeht aber sehr umgangsprachliche, wenn mich mein Gedächtnis bezüglich der Einleitung nicht trügt.