Einen
subjuntivo (immer im
imperfecto) findet man auch in Ausrufesätzen, die durch
¡Quién! eingeleitet werden. Meist wird in diesen Konstruktionen eine Form auf -
ra gebraucht, doch gibt es auch Ausnahmen (siehe Beispiel b)
*.
In solchen Sätzen drückt der Sprecher einen Wunsch aus, der sich auf seine eigene Situation bezieht, der aber gleichsam auf eine andere (imaginäre) Person projiziert wird. Im dritten Beispiel zeigt die Pluralform
dicen, daß die Bezugsperson scheinbar ein kollektives ICH ist.
a. ¡Quién pudiera ir de vacaciones! ¡Quién fuera la novia del marqués!(E. JARDIEL PONCELA,
Реro... ¿Hubo alguna vez once mil vírgenes?, 1056).
Könnte ich nur Urlaub machen! Wäre ich doch mit dem Marquis verlobt!
b. ¡Quién ganase los duros que se embolsa ese al año! (S. LORÉN,
Cuerpos, almas y todo eso, 185).
Würde ich doch die Märker verdienen, die der Kerl im Jahr einsackt!
c. ¡Ah, Francia! — dicen — ¡Quién estuviera allí! (J. GOYTISOLO.
La Chanca. 62).
"Ach, Frankreich!" sagen sie. "Wären wir nur in Frankreich!"
*Man kann in derlei Konstruktionen sogar ein condicional finden, doch ist dieser Gebrauch auf einige Dialekte beschränkt. Zum Beispiel:
¡Quién podría ir a Pomplona! (R. Lapesa,
Historia de la lengua española, 480 - "Könnte ich doch nur nach Pamplona gehen!").
Spanische Grammatik, Jacques de Bruyne
### Modo subjuntivo: Pretérito imperfecto
(yo) fuera/fuese
(tú) fueras/fueses
(él/usted) fuera/fuese(nosotros) fuéramos/fuésemos
(vosotros) fuerais/fueseis
(ellos/ustedes) fueran/fuesen
https://tdict.leo.org/pages.esde/stemming/ver...