Als Zusatz-Info :
neben dem Eigennamen hier gibt es im Deutschen noch weitere Schreibweisen für derartige Gelände- bzw. Bodenformen ...
... dazu hier aus dem En--Wöbu :
Siehe Wörterbuch: Fenn
Substantive
fen [GEOL.] das Fenn auch: Fehn Pl.: die Fenne, die Fehne
fen das Fenn Pl.: die Fenne hauptsächlich (Norddt.)
wash [GEOL.] das Fenn auch: Fehn Pl.: die Fenne, die Fehne
... und auch :
https://www.dwds.de/wb/Venn
Fenn, das
Besonders die Schreibungen Fenn und Venn kommen noch in geografischen Namen, Ortsnamen o. Ä. vor.
Alternative Schreibung Venn
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Fenn(e)s · Nominativ Plural: Fenne
Nebenform veraltet Fehn, Veen · Substantiv · Genitiv Singular: Fehn(e)s, Veen(e)s · Nominativ Plural: Fehne, Veene
Aussprache [fɛn] · [feːn]
... Bedeutung
Geografie, veraltend Synonym zu Moor, Sumpf
Beispiele:
Venn ist eine alte indogermanische Bezeichnung für Sumpf. Büter bedeutet außen. Also war das Bütervenn ein sumpfiges Außengebiet. [Neue Westfälische, 10.03.2021] ...
https://www.duden.de/rechtschreibung/Venn
Venn, das
Wortart: Substantiv, Neutrum
... Beispiel D 140: Hohes Venn (Teil der Eifel) ...
... Grammatik das Venn; Genitiv: des Venns ...
https://www.duden.de/rechtschreibung/Fehn
Fehn, das
Wortart: Substantiv, Neutrum
Gebrauch: norddeutsch
... Bedeutung Fenn ...
https://www.duden.de/rechtschreibung/Fenn
Fenn, das
Wortart: Substantiv, Neutrum
Gebrauch: besonders norddeutsch
... Bedeutung Moor, Sumpf[land] ...