Wenn ihr dieses Fass aufmachen wollt, nur zu.
Nur sollte dabei der usprünglich erwähnte Fehler nicht untergehen.
Hm-us um deine in #2 nicht ganz ernstgemeinte Frage zu beantworten, ja leider sieht es bei den anderen Einträgen genauso aus.
Man sollte vielleicht grundsätzlich festlegen, wann der Plural angeführt werden soll und dann darauf achten das es auch überall umgesetzt wird.
Wenn man sich z.B. die Einträge zu shoe
Dictionary: shoe und shoes
Dictionary: shoes anschaut, sieht man, dass dies bisher sehr unterschiedlich gehandhabt wird:
Mal gibt es für Singular und Plural separate Einträge ohne nähere Erläuterung
children's shoe - der Kinderschuh
children's shoes - die Kinderschuhe
Mal wird die engl. Seite als Plural markiert oder es wird der Gebrauch von Sg. und Pl angegeben(Engl. Seite, Dt Seite oder beide)
canvas shoe - der Segeltuchschuh
sneaker sg., usually in the plural: sneakers (Amer.) - der Segeltuchschuh Sg., meist im Plural: die Segeltuchschuhe
canvas shoes pl. - die Segeltuchschuhe Pl.
Dann gibt's es da noch die als plural noun ausgezeichneten Worte:
scissors - plural noun die Schere
Generell finde ich die Angabe des Plurals, wenn er regelmäßig gebildet wird, überflüssig. Wird er unregelmäßig gebildet, sollten Singular und Plural in einem Eintrag zusammengefaßt werden.
Die beiden Einträge zu canvas shoe(s) finde ich demnach doppelt unnötig.
Naja und dass für Gegenstände, die paarweise auftreten, dann meist der Plural verwendet wird, ist doch eigentlich selbstverständlich.
Kommt ein Wort nur in der Pluralform vor, sollte es entsprechend als plural noun gekennzeichnet werden.