Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Gestern war ein wichtiger Tag für mich. - Ayer era un día muy importa para mi.

    Gegeben

    Gestern war ein wichtiger Tag für mich.

    Richtig?

    Ayer era un día muy importa para mi.

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Gestern war ein wichtiger Tag für mich. Ich hatte meinen 14.Jahrestag seit meiner Krebs-Operation.
    Ayer era un dïa muy importa para mi. Tuvo mi 14 aniversario desde la operación de cáncer.
    Kommentar
    Oh je ich weiss nicht, ob ich mich da bei der Grammatik mit ser und estar wieder vertan habe.
    VerfasserKalra16 Aug. 10, 21:09
    Kommentar
    Ayer fue un día muy importante para mi. Fue el 14 aniversario de mi operación de cáncer.

    Me alegro!
    #1VerfasserLiroth16 Aug. 10, 21:16
    Kommentar
    ¡Enhorabuena Kalra!

    Ayer fue un día muy importante para mí. Bei ayer und einem abgeschlossenem Vorgang würde ich indefinido nehmen.
    Bei dem folgenden Satz bin ich mir nicht sicher.


    Weiterhin gute Gesundheit.
    #2Verfasservivaeva (591402) 16 Aug. 10, 21:19
    Kontext/ Beispiele
    Ich hatte meinen 14.Jahrestag seit meiner Krebs-Operation.
    Kommentar
    Diesen Satz könnte man dann auch besser so schreiben, wie er übersetzt wurde.

    Ich hatte den 14. Jahrestag meiner Krebsoperation.
    #3VerfasserHans (DE) (686996) 17 Aug. 10, 08:33
    Kommentar
    Glückwunsch zu der (offenbar) erfolgreichen Operation. Im Folgenden werde ich mich aber auch sprachliche Phänomene beschrenken.

    Jein, Hans. Denn sprachlich ist es nicht ganz logisch, dass das Subjekt in erster Person den Jahrestag eines Genitivobjekts hat. Den Jahrestag kann nur das haben, was 14 Jahre her ist.

    Also: Je nach dem, ob man das Thema des vorherigen Satzes (wichtiger Tag) beibehalten möchte auch: Gestern war ein sehr wichtiger Tag für mich. (Denn) es war der 14. Jahrestag meiner Krebsoperation.
    Um die Person in den Vordergrund zu stellen: Gestern war ein sehr wichtiger Tag für mich. (Denn) ich habe den 14. Jahrestag meiner Krebsoperation gefeiert.

    Auf Spanisch sieht das so aus: Ayer fue un día muy importante para mí. Hace 14 años que me operaron de cáncer. (Ganz korrekt wäre: Hacía 14 años que me habían operado de cáncer.)

    Das rückt die 14 Jahre latent in den Vordergrund. Möchtest du den Jahrestag in den Vordergrund stellen, könnte ich mir das vorstellen:
    El día de ayer fue muy importante para mí. Fue el 14 aniversario de mi operación de cáncer.

    Oder, um die Operation hervorzuheben:
    Ayer fue un día muy importante para mí. Mi operación de cáncer cumplió 14 años.
    Das ist allerdings schon sehr figurativ und nah an der Grenze zu poetisch bzw. falsch. 14 Jahre alt werden?

    Die Person stellt man auf Spanisch so in den Fokus:
    Ayer fue un día muy importante para mí. Celebré los 14 años/el 14 aniversario desde que me operaron de cáncer.

    S-Muttersprachler bitte überprüfen, ob alle Sätze korrekt sind!
    #4Verfasserjanne10 (527370) 17 Aug. 10, 11:32
    Vorschläge

    Gestern war ein wichtiger Tag für mich

    -

    Fue un día.....



    Kommentar
    La traducción de #1 Liroth# me parece la más exacta.

    janne10, celebré no creo que sea la palabra adecuada en este contexto, kaira no dice nada de "feiern", aunque naturalmente es una razón para celebrarlo después del éxito obtenido.

    kaira ich wünsche dir weiter viel Gesundheit und Erfolg !!!!!

    Saludos
    #5VerfasserBlancaluna (418583) 17 Aug. 10, 12:38
    Kommentar
    Das stimmt, blanca, Kalra sagt nichts von feiern. Da der Krebs offenbar besiegt ist, gibt es aber allen Grund dafür. Aus demselben Grund bin ich auch nicht davor zurückgeschreckt, ein wenig mit dem Satz zu spielen - auf Deutsch und Spanisch. Nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Spanischen Sätze korrekt sind.
    #6Verfasserjanne10 (527370) 17 Aug. 10, 13:28
    Kontext/ Beispiele
    Hans sagte :

    Diesen Satz könnte man dann auch besser so schreiben, wie er übersetzt wurde.
    Ich hatte den 14. Jahrestag meiner Krebsoperation.


    Janne10 sagte
    (Denn) es war der 14. Jahrestag meiner Krebsoperation.
    (Denn) ich habe den 14. Jahrestag meiner Krebsoperation gefeiert.

    Kommentar
    Wo ist denn hier groß der Unterschied?

    Ich wollte den 1. Satz "Gestern war ein wichtiger Tag für mich" ja nicht weglassen sondern nur den zweiten verfeinern. Denn "Ich hatte meinen 14.Jahrestag seit meiner Krebs-Operation." läßt zwar darauf schliessen, daß die Operation selber gemeint ist, da aber auch etwa anderes gemeint sein könnte klingt der Satz ein wenig "eckig".

    Nur zur Info: Man zählt deswegen jedes Jahr (in Extremfällen auch jeden Monat) weil ein Krebs immer wieder ausbrechen kann. Kalra hat bestimmt jeden einzelnen Jahrestag gefeiert. (ich würde es tun)

    Was ich vergaß : Natürlich auch von mir weitherhin gute Gesundheit! :-)
    #7VerfasserHans (DE) (686996) 17 Aug. 10, 13:52
    Kommentar
    Der Unterschied ist sehr minimal:

    Die Operation hat Jahrestag, nicht der Operierte und auch nicht der Arzt. Aber das ist zugegeben sehr spitzfindig. Was gesagt werden soll, ist völlig klar und "ich hatte gestern" ist auch persönlicher als "gestern war".

    Es ist in meinen Augen eine winzige sprachliche Ungenauigkeit, zu sagen, "ich hatte den Jahrestag meiner Operation". Man hat auch nicht den Geburtstag seiner Kinder - auch nicht Mütter, obwohl sie durchaus sehr stark involviert sind.

    Aber meinetwegen kann man das auch so sagen.
    #8Verfasserjanne10 (527370) 17 Aug. 10, 15:24
    Kommentar
    Vielen Dank für die Übersetzungshilfen und für die Glückwünsche.
    Ich habe auch gefeiert, ganz leise und still, weil ich gerade an meinem Jahrestag von der Wiedererkrankung einer guten Freundin gehört habe.
    #9VerfasserKalra17 Aug. 10, 21:22
    Kommentar
    Oh, dann gilt der Besserungswunsch deiner Freundin.
    #10Verfasserjanne10 (527370) 18 Aug. 10, 09:08
    Kontext/ Beispiele
    Ayer fue un día muy importante para mi. Fue el 14 aniversario de mi operación de cáncer.
    Kommentar
    Una cosita:

    Ayer fue un día muy importante para mi. Fue el 14 aniversario de mi operación de cáncer.

    Ayer fue un día muy importante para mí. Fue el 14 aniversario de mi operación de cáncer.

    Unterschied: die Tilde auf dem i von mi. Wobei noch interessant sein könnte anzumerken, wie man 14. sagt (décimocuarto) bzw. ob manche Leute nicht doch dazu tendieren, einfach "el catorce aniversario" zu sagen.
    #11Verfasserbwprius (677155) 18 Aug. 10, 14:38
    Kommentar
    Catorceabo, hieße es wohl. Aber die meisten würden wohl catorce aniversario sagen. Und mí mit Akzent, genau.
    #12Verfasserjanne10 (527370) 18 Aug. 10, 21:50
    Kommentar
    Decimocuarto aniversario oder catorceaVo, beide sind richtig.
    #13VerfasserLiroth18 Aug. 10, 22:29
    Kommentar
    Ah, "v"! Sorry! Aber die meisten würden doch einfach catorce sagen oder nicht?

    Oh, gerade habe ich noch etwas in der RAE gefunden:

    catorceavo, va.
    (De catorce y -avo).
    1. adj. Se dice de cada una de las catorce partes iguales en que se divide un todo. U. t. c. s. m.

    decimocuarto, ta.
    (De décimo y cuarto).
    1. adj. Que sigue inmediatamente en orden al o a lo decimotercio.
    #14Verfasserjanne10 (527370) 19 Aug. 10, 13:34
    Kommentar
    @Janne:

    "Im Folgenden werde ich mich aber auch (auf) sprachliche Phänomene beschränken."

    Ich dachte schon nur ich würde mir sowas leisten..



    #15VerfasserDieter_ (688480) 19 Aug. 10, 15:59
    Kommentar
    Ich dachte schon, nur ich würde mir sowas leisten.
    #16VerfasserKomma19 Aug. 10, 16:12
    Kontext/ Beispiele
    Ich dachte schon, nur ich würde mir sowas leisten.
    Kommentar
    Ich dachte schon, nur ich würde mir so etwas leisten.
    #17VerfasserHans (DE) (686996) 19 Aug. 10, 16:30
    Kommentar
    ... und ich habe noch über das beschrä/enken nachgedacht! Zezeze...
    #18Verfasserjanne10 (527370) 19 Aug. 10, 20:15
    Kommentar
    @Janne: Aber die meisten würden doch einfach catorce sagen oder nicht?

    Ich meine eigentlich, nein. In Spanien würde décimocuarto gesagt werden. 14 aniversarios wären 14 Aniversarien, das 14te Aniverarium ist décimocuarto.

    Einfach nachvollziehbares Beispiel:

    Ich bin das fünfte Kind meiner Mutter
    Soy el quinto hijo de mi madre (no: soy el cinco hijo de mi madre)

    Saludos :-)
    #19Verfasser................................20 Aug. 10, 13:31
    Kommentar
    @ puntitos suspensivos

    Eigentlich kann man auch "catorce aniversario" sagen, obwohl "decimocuarto" korrekter klingt, denn dafür sind ja die Ordnungszahlen da! (Psst, decimocuarto sin tilde en la "e", por fi)
    #20VerfasserSpanierIN (436462) 20 Aug. 10, 14:07
    Kommentar
    Klar, primero, segundo ... bis décimo schon, aber danach? Ich weiß, dass es so heißen muss, aber ich habe es noch nie gehört. Deshalb meine ich auch, dass es umgangssprachlich kaum benutzt wird.

    Könnte aber auch daran liegen, dass man einfach sagt: Cumplo catorce.

    Bzw.: Hace catorce años que me operaron ...
    #21Verfasserjanne10 (527370) 26 Aug. 10, 18:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt