https://www.sammlungen.hu-berlin.de/objekte/s...
Wissenschaftliche Sammlungen › Teil-Katalog der wissenschaftlichen Sammlungen Humboldt-Universität zu Berlin
... Aerodramus fuciphagus
1. Weißnestsalangane (Deutsch) 2. Edible-nest Swiftlet (English)
› Lebewesen › Tier › Chordata [1. Chordatiere (Deutsch)] › Vertebrata [1. Wirbeltiere (Deutsch)] › Aves [1. Vögel (Deutsch)] › Apodiformes [1. Segler (Deutsch)] › Apodidae [1. Segler(artige) (Deutsch)] › Aerodramus fuciphagus [1. Weißnestsalangane (Deutsch) 2. Edible-nest Swiftlet (English)] ...
https://www.naturemobile.org/de/arten/2179/co...
Weißnestsalangane
Wissenschaftlicher Name : Collocalia fuciphaga
Andere Namen: Català: Falciot de Thunberg , Česky: Salangana ostrovní , English: Edible-nest Swiftlet , Español: Salangana Nidoblanco , Basque: Aerodramus fuciphagus , Français: Salangane des Andaman , Magyar: Szalangána , Nederlands: Eetbaarnestsalangaan ...
http://ernaehrungsdenkwerkstatt.de/ernaehrung...
... Die „Schwalbennester“ sind die Neste von Salanganen, die wie die Mauersegler zu den Seglern gehören. Sie bestehen hauptsächlich aus eiweißreichem, zähem Speichel, dem Nestzement, der eine hell durchscheinende und gelatinöse Masse bildet. Die besonders begehrten „weißen“ Schwalbennester stammen von der in fast ganz Südostasien verbreiteten Weißnestsalangane (Aerodramus fuciphagus). Die Nester der Schwarznestsalangane (Aerodramus maximus) werden wegen der in den Nestzement eingearbeiteten dunklen Federn als „schwarz“ bezeichnet. ...
https://pure.mpg.de/rest/items/item_3365829/c...
Die Vögel der Erde
– Arten, Unterarten, Verbreitung und deutsche Namen ...
... Deutsche Ornithologen-Gesellschaft, ...
... Segler 113 Familie Apodidae Swifts
... Marquesassalangane Aerodramus ocistus (Oberholser, 1906) PO: Marquesas Marquesan Swiftlet
... Schwarznestsalangane Aerodramus maximus (Hume, 1878) OR: Malaiische Halbinsel, Große Sundainseln Black-nest Swiftlet
... Weißnestsalangane Aerodramus fuciphagus (Thunberg, 1812) OR, AU: Andamanen, Kleine Sundainseln Edible-nest Swiftlet
... Malaiensalangane Aerodramus germani (Oustalet, 1876) OR: Südostasien, Borneo, Philippinen Germain's Swiftlet
... Papuasalangane Aerodramus papuensis (Rand, 1941) AU: Neuguinea Three-toed Swiftlet
Maussegler Schoutedenapus myoptilus (Salvadori, 1888) AF: e, ez Scarce Swift ...
https://tierstimmen.de/Themensuche/Regenwald/...
... Regenwald Südostasien
Auf diesem Download finden Sie 76 Minuten Klänge aus dem Regenwald Südostasien - Borneo, Sumatra und Malaiische Halbinsel. Faszinierende Tonaufnahmen mit Tierstimmen, Naturgeräuschen, Informationen und Musik aus dem Regenwald. ...
... 10 Auf dem Mount Kinabalu 2:14
Zu hören sind: Schwarznestsalangane (Collocalia maxima), Weißnestsalangane (Collocalia fuciphaga) ...
https://www.academia.edu/37628294/German_Bird...
... 4170. Apodidae, Cypselidae, Micropodidae – ᴅɪᴇ Segler
… 4250. Aerodramus – namenlos
... 4321. Aerodramus francicus – ᴅɪᴇ Mauritiussalangane
4322. Aerodramus germani – ᴅɪᴇ Oustaletsalangane
... 4325. Aerodramus fuciphagus – ᴅɪᴇ Weißnestsalangane
... 4330. Aerodramus fuciphagus inexpectatus or Aerodramus inexpectatus – ᴅɪᴇ Andamanen-Weißnestsalangane
4331. Aerodramus fuciphagus vestitus or Aerodramus vestitus – ᴅɪᴇ Sumatra-Weißnestsalangane
4332. Aerodramus salangana – ᴅɪᴇ Moosnestsalangane ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fnestsa...
Die Weißnestsalangane (Aerodramus fuciphagus, Syn.: Collocalia fuciphaga) ist eine Vogelart aus der Familie der Segler (Apodidae). Sie ist mit zwölf Zentimetern Körperlänge ein mittelgroßer Vertreter der Salanganen. Ihr recht ausgedehntes, aber stark fragmentiertes Verbreitungsgebiet liegt in Südostasien. Die Art zählt zu den Salanganenarten, die über die Fähigkeit zur Echoortung verfügen, was den Vögeln ermöglicht, ihre in Höhlen liegenden Nistplätze aufzusuchen.
Bekannt ist die Weißnestsalangane vor allem für ihre weißlichen Nester, die fast ausschließlich aus dem Speichel der Vögel bestehen. Diese Nester sind die wichtigste Zutat für die Schwalbennestersuppe, einer Delikatesse der Chinesischen Küche. Aufgrund ihrer Reinheit zählen die Nester dieser Art zu den begehrtesten.[1]
... Die Körperlänge liegt bei zwölf Zentimetern, das Gewicht zwischen 10 und 15 Gramm.[2] Die gesamte Oberseite ist recht einheitlich dunkel schwarzbraun, lediglich der Bürzel ist heller und geht ins Grau; bei einigen Individuen ist der Farbunterschied allerdings recht schwach. Die Unterseite ist vorwiegend graubraun und heller als die Oberseite, die Kehle ist dabei am hellsten, von der Brust bis zum Steiß ist die Färbung mehr braun als grau. Die Unterschwanzdecken sind dunkler, zeigen aber einen blassen, grauen Saum. Typisch für Salanganen ist die Färbung der Unterseite des Flügels, dabei sind die Schwungfedern und die großen Armdecken blasser und bilden einen Kontrast zu den deutlich dunkleren mittleren und kleinen Armdecken. Beide Geschlechter sehen gleich aus. ...