Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    Crisocola Geol. Chile - Chrysokoll

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    VerfasserHolaRike (612918) 20 Sep. 10, 02:20
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    la crisocola [MIN.]der Chrysokoll
    Ergebnisse aus dem Forum
    Kommentar
    Eher [Mineralogie] statt [Geologie] und ohne [Chile].
    #1VerfasserWachtelkönig (396690) 20 Sep. 10, 13:38
    Kommentar
    Die Mineralogie ist ein Teilgebiet der Geologie und Chile muss ich dazu schreiben, weil ich dem Wort hier begegenet bin und nicht weiß, ob es auch in anderen spanischsprachigen Ländern gebraucht wird.
    #2VerfasserHolaRike (612918) 21 Sep. 10, 19:30
    Kontext/ Beispiele
    crisocola.
    (Del gr. χρυσός, oro, y κόλλα, cola2).
    1. f. Arqueol. Sustancia que los antiguos empleaban para soldar el oro. Era un hidrosilicato de cobre, con algo de sílice y agua.
    http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...

    Crisocola
    http://redescolar.ilce.edu.mx/redescolar/publ...
    Kommentar
    Du hast einen spanischen Wikipedia-Artikel verlinkt, wo Chile nicht erwähnt wird. Auch im DRAE gibt es keinen Hinweis auf Chile. Neuvorschläge sollte man eigentlich mit einem Minimum an Recherche verbinden.
    #3VerfasserWachtelkönig (396690) 21 Sep. 10, 20:21
    Kommentar
    Du machst dich lächerlich mit diesem Maschendrahtzaunkonflikt.
    #4VerfasserHolaRike (612918) 21 Sep. 10, 23:04
    Kommentar
    Jedenfalls habe ich die Nase voll von Deinen pampigen Beiträgen.
    #5VerfasserWachtelkönig (396690) 22 Sep. 10, 00:00
    Kommentar
    Ich hab nur eine Übersetzung geliefert, die noch gefehlt hat. Das ist hier doch ein Wörterbuch, muss man trotzdem Lexikoneinträge schreiben? Ich will nur helfen das Wörterbuch zu vervollständigen und du gehst so auf Angriff Wachtel. Ich find das echt nicht gut.
    #6VerfasserHolaRike (612918) 22 Sep. 10, 16:59
    Kommentar
    OT

    Wachtelkönige (Rallen) sind doch keine Wachteln (kleine Hühnervögel)!
    Du hattest einfach URLs von Wikipedia-Artikeln hinkopiert, von denen Du offenbar den spanischen nicht einmal gelesen hattest. Sowohl der große C bei "crisocola" als auch die geographische Auszeichnung sind offensichtlich falsch. Bei beiden Begriffen fehlt der Artikel. Und die superauffälligen roten Hinweise im Einsendeformular kann man eigentlich nicht übersehen.
    Was der Begriff "Angriff" hier soll, ist mir vollkommen schleierhaft, zumal es Deine eigenen Kommentare sind, die teilweise ziemlich aggressiv sind.
    #7VerfasserWachtelkönig (396690) 22 Sep. 10, 18:30
    Kommentar
    Beitrag #0 war in Ordnung, bloß hätte man nach Empfehlung #1
    Chile und Geologie weglassen sollen.

    Dieses exzessive Kopieren und Einfügen 
    - Wachtelkings Spezialität, sein Wille und seine Vorstellung
    von Wissenschaftlichkeit - nervt mich auch.

    Hier wird keine Enzylopädie geschrieben.

    Wie in diesem Fall, reicht es aus, korrespondierende deutsch-
    und spanischsprachige Wiki-Beiträge zu zitieren.
    Wenn jemand Einwände hat, dann kann er die hier vorbringen.

    #8VerfasserTölpel22 Sep. 10, 18:49
    Kommentar
    Oye, Wachtelkönig no les hagas caso, no vale la pena.

    Es gibt hier Leute, die sich mit der spanischen Sprache beschäftigen (Beruf, Studium, etc) und manche die es als Hobby betreiben. Für die einen reicht Wikipedia als Gottes Wissen, oder Google Recherchen eben nicht aus. Aktzeptier es.
    Dass für dich Spanisch nur ein Hobby ist, das liest man schon aus deinen Beiträgen, aber diskreditiere nicht diejenigen, die sich mit Spanisch vielleicht auch wissenschaftlich beschäftigen. (Ja ich weiß, ich bin arrogant-bla bla) Ach, dich nervt ja Wachtelkönigs Art, Sachen zu belegen. Mich nervt es in jedem deiner Beiträge zu lesen, dass du Wikipedia oder Google als Quelle angibst. Es scheint sich hier ein schöner Interessenkonflikt herauszukristallisieren.

    Es würde mich echt interessieren, was Leo dazu sagt, nur Wikipedia als Quelle anzugeben. Wenn das so aktzeptiert wird, stellt sich Leo Wikipedia gleich. Ich denke, es würden sich dann viele davor sträuben Leo als seriös zu betrachten und im endefekt ist es das, was ein Wörterbuch sein sollte.
    #9VerfassernexAnbu (626154) 22 Sep. 10, 19:27
    Kontext/ Beispiele
    Zitat von LEO Bitte belegen Sie beide Seiten Ihres Vorschlags unbedingt mit Wörterbuchdefinitionen oder Kontextbeispielen. Vorschläge, die nicht ausreichend belegt sind, werden von uns gelöscht, da wir mit unserem Mini-Team nicht in der Lage sind, umfangreiche Recherchen zu Einsendungen durchzuführen.
    Kommentar
    Allein deswegen würde ich schon versuchen, ein wenig mehr an Infos, Belegen aufzuführen.

    Wenn man schon Links aufführt, dann hat man die normalerweise auch gelesen ( hier anscheinend nicht) und dann kann man doch eben das Wesentliche reinkopieren. Und genaue Haarspalterei ist hier auch nicht falsch, jedenfalls besser als 190 Google-Treffer als Beleg zu bringen ( Stichwort "erschruk").

    Ich lasse mich lieber ausführlich und genau informieren. Ich kann den Teil der Wahrheit hinterher immer noch "zusammenfassen".


    Außerdem Die Mineralogie ist ein Teilgebiet der Geologie...

    Das bedeutet aber nicht, dass das Gebiet der Mineralogie komplett von der Geologie umschlossen wird. Es ist nur eine kleine Menge davon.

    Deswegen ist es schon interessant zu wissen zu welchem Bereich es gehört.


    Dann noch : Ich will nur helfen das Wörterbuch zu vervollständigen und du gehst so auf Angriff Wachtel.

    Was für ein Angriff?????? Wieder der von der Sekte? Kollektiv gegen die Holarike?
    #10VerfasserHans (DE) (686996) 22 Sep. 10, 21:44
    Vorschläge

    la crisocola

    Mineral. -

    der Chrysokoll



    Kontext/ Beispiele
    la pirita [geol.][min.] - der Pyrit
    Siehe Wörterbuch: pyrit


    C h r y s o k o l l Cu4H4[(OH)8/Si4O10]
    [...]
    Der Chrysokoll ist rissig, stumpf bis wachsglänzend. Begleitet wird er manchmal von kleinen Zeunerit-Schuppen, Arseniosiderit und etwas ged. Arsen.
    http://www.spessartit.de/32silika.htm#Chrysokoll

    Chrysokoll
    Farbe: Türkisblau bis grün, undurchsichtig
    Der Chrysokoll ist ein Kupfermineral, und wird auch häufig als Kieselkupfer oder Kieselmalachit bezeichnet. Die Härte beträgt nach Vorkommen 2 bis 4. Die wichtigsten Fundstellen liegen in Arizona, Peru, Südafrika, Israel und den GUS-Staaten.
    http://www.edelstein-kreativschmuck.de/8.html
    Kommentar
    Man könnte den Chrysokoll auch, wie den Pyrit, doppelt auszeichnen. Der Malachit-Eintrag trägt bisher gar keine Auszeichnung.
    #11VerfasserWachtelkönig (396690) 22 Sep. 10, 22:02
    Kommentar
    Ich versuch mal meine Situation zu erklären. Ich arbeite hier fleißig vor mich hin und stoße dabei auf ein Wort, bei dem ich mir nicht sicher bin. Dann schaue ich in Leo nach und kann es nicht finden. Dann schaue ich in andern Wörterbüchern nach, wenn es dort auch nicht ist, dann muss ich eben auf andere Quellen zurückgreifen. Das kostet Zeit und hält mich von der Arbeit ab. Trotzdem versuche ich die Ergebnisse, die ich gefunden habe hier weiterzugeben, damit andere sich nicht die Mühe machen müssen nach einer Übersetzung zu suchen. Mir zu unterstellen ich hätte nicht ordentlich gesucht, ist nicht fair.
    #12VerfasserHolaRike (612918) 22 Sep. 10, 22:22
    Kommentar
    Das ist ja völlig in Ordnung, HolaRike. Aber dann sei doch nicht böse, wenn andere noch mehr Quellen dazu geben und sich dann die Arbeit machen, die du dir eben nicht machen wolltest.
    #13VerfassernexAnbu (626154) 22 Sep. 10, 22:28
    Kontext/ Beispiele
    Mir zu unterstellen ich hätte nicht ordentlich gesucht, ist nicht fair.
    Kommentar
    Naja, gaaaaaaaaanz so ist es ja nun nicht :-). Nur ein wenig mehr kopieren und einfügen. Das ist doch dann wirklich nur noch der kleine Teil. Es ist eben einfach gemütlicher zu lesen wenn man dann kursiv die wichtigen Stellen genannt bekommt.
    #14VerfasserHans (DE) (686996) 22 Sep. 10, 22:31
    Kommentar
    @#9 Siehe auch: alteración propilítica - Propylitisierung zum Beispiel ist ein Gegenbeispiel zu "immer" goggle und Wikipedia. Auch die älteren Neueinträge sind mit Zitaten aus Büchern belegt. Aber ich habe mir überlegt, dass ein Buch als Quelle anzugeben, auch etwas blöd ist, wenn keiner darauf Zugriff hat und es somit nicht nachprüfen kann. Ich habe aber auch für diesen Eintrag in dem Buch "Mineralogie - Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde" nachgeschaut und verglichen. Außerdem bin ich auf die spanische Vokabel in dem Buch "El cobre chileno 1975" gestoßen. Aber wenn ich das so angebe nützt das niemandem etwas, weil keiner das Buch hat und somit nicht nachschauen kann. Bei einem Wikilink, der das selbe sagt, kann man einfach anklicken und fertig. Das war jedenfalls meine Überlegung.
    #15VerfasserHolaRike (612918) 22 Sep. 10, 22:36
    Kontext/ Beispiele
    M. Okrusch & S. Matthes
    Mineralogie
    Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde
    http://books.google.com/books?id=p2KpAgCXpDgC...
    Kommentar
    Große Teile dieses Buchs sind online.
    #16VerfasserWachtelkönig (396690) 22 Sep. 10, 22:59
    Kommentar
    Mein Kommentar #4 war auf die Gesamtsituation in Leo bezogen, da Wachtel auch bei meiner Anfrage in Siehe auch: hundibilidad reagiert hatte, hatte ich mich etwas angenervt gefühlt ihn schon wieder in dieser Form und mit so Komentaren zu lesen. War vielleicht wirklich nicht hilfreich für die Friedensfindung.
    #17VerfasserHolaRike (612918) 22 Sep. 10, 23:01
    Kommentar
    Siehe Nr. 7.
    #18VerfasserWachtelkönig (396690) 22 Sep. 10, 23:05
    Kommentar
    Bist du jetzt zufrinden, dass du mich jetzt wieder fertig machen konntst? Du bist so ein dämmlicher Vogel.
    #19VerfasserHolaRike (612918) 22 Sep. 10, 23:18
    Kommentar
    Und Du bist anscheinend zu dämlich um "dämlich" zu schreiben, du infantiles Halodriküken. Mit der Ausnahme des vorigen Satzen bemühe ich mich, möglichst sachliche Beiträge zu verfassen, während Du verbal herumpöbelst.
    #20VerfasserWachtelkönig (396690) 22 Sep. 10, 23:40
    Kommentar
    Deine pseudosachlichen Beiträge sind nur dazu da zu provozieren. Es hatte schon lange nichts mehr mit meinem Vorschlag zu tun. Du hast doch nur noch geschrieben um gegen mich zu sein. Fällt dir das nicht mal selbst auf? Und ich hatte mehrmals schon angegeben, dass ich Legastenikerin bin, aber reite ruhig weiter darauf herum, ich finde, dass ich schon zeimlich gut schreibe. Aber was weiß so ein Schnösel wie du schon davon.
    #21VerfasserHolaRike (612918) 22 Sep. 10, 23:52
    Kommentar
    Von Deiner Legasthenie lese ich hier zu ersten Mal. Und Google findet anscheinend keinen LEO-Faden dazu. Jedenfalls entschuldigt das nicht Deine konstanten Ausfälligkeiten. Und was meine Absichten sind, davon hast Du keinen blassen Schimmer.
    #22VerfasserWachtelkönig (396690) 23 Sep. 10, 00:09
    Kommentar
    Meine angeblich konstanten Ausfälligkeiten, liegen unteranderem an auch deiner konstanten Aggresivität und ständigen Angriffen, die einen immer wieder in die Enge treiben, obwohl man nur helfen möchte. Erica war ja auch ein sehr gutes Beispiel dafür, wie jemand immer wieder attakiert wird und wenn die Fronten ersteinmal stehen, sieht man ja was passiert.
    Aber weißt du was. Du bekommst mich nicht aus diesem Forum. Ich werde auch weiterhin versuchen hier teilzuhaben und daraus etwas zu lernen. Und so kleine Wichtigtuer wie du tangieren mich echt perifer. Und ist mir im Moment scheiß egal wie man das schreibt. Du verstehst es auch so.
    #23VerfasserHolaRike (612918) 23 Sep. 10, 00:43
    Kommentar
    Ich bin weder aggressiv noch greife ich andere Leute an. Möglicherweise leidest Du unter Verfolgungswahn.
    #24VerfasserWachtelkönig (396690) 23 Sep. 10, 00:59
    Kontext/ Beispiele
    Und ich hatte mehrmals schon angegeben, dass ich Legastenikerin bin,
    Kommentar
    Das hatte ich bisher auch noch nicht von dir gelesen (allerdings schon selber für mich so entschieden). Ich hatte schon mal in einem anderen Faden geschrieben, dass du die Welt evtl. ein wenig anders wahrnimmst, als sie dir dich bietet.
    Man verbessert dich und dann ist man gleich ein Schurke.
    Man korrigiert dich,und dann ist man gleich ein Sektenmitglied (habe ich immer noch nicht vergessen)
    Man weist dich auf etwas hin, und man bringt noch nicht mal die Grundkenntnisse mit.

    Liebste Rike, so einfach bist du nun auch nicht.

    Das ärgert mich ja besonders Und so kleine Wichtigtuer wie du tangieren mich echt perifer.

    Du kommst hierher als Dipl-Ing. Geologin und kennst nicht den Unterschied zwischen Energie, Druck und Kraft. Du tust so, als wenn du die tolle Über-Geologin bist, kannst aber noch nicht mal einschätzen, wie schnell ein Bohrer bohren kann, bzw wovon es abhängt.
    Ginge es nach deinen Gesetzen, dann würden die verschütteten Arbeiter erst zu Ostern raus kommen. "Weil man ja nicht soo viel Energie in die Erde bringen kann"... ha! Jetzt bohren sie mit Warp 9.9 und haben sie bald draußen (so wie ich es vorher sagte)

    #25VerfasserHans (DE) (686996) 23 Sep. 10, 01:17
    Kommentar
    #26VerfasserHolaRike (612918) 23 Sep. 10, 05:40
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Das erklärt, warum du dich nicht mehr im besagtem Faden geäußerst hat ;-)
    Ich wollte es ja nicht so deutich sagen ( aber alle haben es wohl erkannt)
    #27VerfasserHans (DE) (686996) 23 Sep. 10, 05:49
    Kommentar
    Spiel mit deiner Katze Hans und las die Erwachsenen unter sich.
    #28VerfasserHolaRike (612918) 23 Sep. 10, 05:51
    Kommentar
    Meine Katzen schlafen schon, und die verhalten sich erwachsener als du. Versuch mir doch mal (für Laien oder für Profis )zu erklären, warum man auf einmal doch soooo schnell bohren kann? Mir war der Grund gleich klar, aber du mußtest ja erst mit Druck gegen Energie rechnen und dann die Kraft ausgleichen. Sag mal, hast DU die Miene konstruiert??? Dann wundert es mich nicht, dass die zusammen gefallen ist.
    #29VerfasserHans (DE) (686996) 23 Sep. 10, 05:59
    Kommentar
    Der Unterschied liegt darin, dass diese Maschine in einem Bohrdurchgang direkt den gewünschten Bohrdurchmesser schafft und keine zwei Bohrdurchgänge braucht. Die andere Maschine bohrt erst die Sondieruing und Überbohrt dann zum gewünschten Durchmesser. Vor November wird das laut Angaben der Leute da, aber auch nicht fertig. Also nix mit Energie Nummer 1.

    Ist trotzdem beeindruckend das fußballfeldgroße Fundament.
    #30VerfasserHolaRike (612918) 23 Sep. 10, 17:24
    Kommentar
    Ja, und irgendwie die aber auch noch besser durchgekommen als gedacht, meine ich. Naja, Anfang oder mitte November klingt doch immer noch besser als Weihnachten.
    Von dem großen Fundament habe ich nur gelesen, aber leider kein Bild gefunden.

    #31VerfasserHans (DE) (686996) 23 Sep. 10, 18:01
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt