Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    congerie, la - Haufen, der

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Stelle aus einem akademischen Text, wo von einer ungeordneten Sammlung Dokumenten die Rede ist:
    ... individuare all'interno della congerie di atti di ogni specie conservata nell'Regsitro Vecchio' le parte che possono ...

    Garanzi:
    congerie
    s. f. ammasso disordinato di cose eterogenee: una congerie di carte, di notizie.

    Vgl. auch http://it.lingostudy.de/exec/S=congerie
    Kommentar
    Mir als dt. Muttersprachler scheint ein "Haufen" am passendsten, in übertragenem Sinne sind die Vorschäge von italdict "Anhäufung", "Masse" sinnvoll, treffen aber nicht den Kern. "Ansammlung" wäre noch eine Alternative.
    VerfasserGeorgV (473798) 22 Okt. 10, 10:19
    Kommentar
    Generell käme für "la congerie" auch "das Durcheinander" in Frage.

    Gerade in diesem Beispiel ist der Punkt aber das Register: "Congerie" ist ein ausgesuchtes Wort aus der gehobenen Sprache, hier auch noch in einem akademischen Kontext, während "das Durcheinander" oder "der Haufen" für mich kolloquial klingen (Aber ich bin kein Muttersprachler).

    Den ganzen Ausdruck betrachted: "nella congerie di atti di ogni specie", wäre "in dieser ungeordneten Masse Akten/Dokumenten aller Art,.." vielleicht angemessen.

    Aber wenn du meinst, man dürfe in einem deutschen akademischen Text "in dem Haufen Akten/Dokumenten aller Art.." schreiben, dann ist "der Haufen" ganz gut.

    "le parti che"
    #1VerfasserMarco P (307881) 22 Okt. 10, 20:06
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt