Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    a meno

    Richtig?

    zum mindesten?

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    “….Ieri sera eravamo a meno due. …”

    a meno wenigstens, zum mindesten?

    Kommentar
    Benedetta Cibrario
    „Sotto cieli noncuranti“
    Verfasser ceto (646680) 26 Okt. 10, 10:37
    Kommentar
    Nein, in diesem fall steht 'meno' für 'minus': Gestern Abend waren wir bei minus zwei. Es geht offensichtlich um etwas, das laufend gezählt wird. 'Wir waren mindestens zwei' würde heissen 'eravamo almeno due'.
    #1Verfassersirio60 (671293) 26 Okt. 10, 11:19
    Kommentar
    Vielleicht ist die Temperatur gemeint? -2°C?


    (Es wurde immer kälter und...) gestern abend waren wir dann bei minus zwei (Grad)?
    #2VerfasserNika27 Okt. 10, 15:13
    Kommentar
    Sirio:

    So passt es in den Sinn des Textes. Aber mir tun sich da einige Fragen auf:

    1.Es heißt: 4 meno 2 fa 2, nicht a meno. Komme mit dem “a” nicht zurecht im ursprünglichen Satz.
    2.wie sagt man, ich bin im Minus (Konto)? Geht das nur mit essere nel deficit oder auch mit meno?
    3.Ist „a meno“ ein Fall fürs LEO_Wörterbuch?

    Aber vielen Dank schon Mal für die Hilfe!(Temperatur ist in diesem Fall nicht gemeint)

    #3Verfasserceto (646680) 27 Okt. 10, 15:34
    Kommentar
    was 2. angeht:
    man sagt sehr oft "sono in rosso"
    #4VerfasserLak (435097) 27 Okt. 10, 15:45
    Kommentar
    @ceto
    1) "essere a meno 2" = "bei minus 2 sein". Sinngemäss, obwohl auf Deutsch nicht gebräuchlich: "wir stehen auf/an/zu minus zwei"

    2) wie Lak sagt, oder "sono sotto zero",
    Nebenbei: "sono in deficit"

    3) "a" = "bei" ist schon drin, "meno" = "minus" auch.

    In "essere a meno 2" ist "a" für mich das selbe "a" wie in "essere a 20 chilometri da casa" und vielleicht auch wie in "essere a casa": "Stato in luogo", wobei eine Temperatur natürlich nur im übertragenen Sinne ein "luogo" ist.

    4) (Temperatur ist in diesem Fall nicht gemeint)
    Ich habe den Text nicht, ich bin nun gespannt: "meno due" können Punkte bei Fussbal/Tennis/Golf sein. Oder es haben zwei Mitglieder/Teilnehmer/Mitstreiter gefehlt
    ("Meno" muss nicht unbedingt auf Null bezogen sein.)
    Oder oder oder. Was war es denn?

    #5VerfasserMarco P (307881) 27 Okt. 10, 17:08
    Kommentar
    3. ceto: Si dice 4 - 2 = 2, quattro meno due uguale due (mat.)

    meno
    I
    avv. (compar. di vedi poco)

    1 (in minor misura) weniger, minder: dovresti mangiare meno du solltest weniger essen.

    2 (in frasi comparative) weniger, minder; nicht so: tu sei meno alto di me du bist nicht so groß wie ich, du bist kleiner als ich.

    3 (in frasi superlative) am wenigsten: la soluzione meno pericolosa die am wenigsten gefährliche Lösung, die ungefährlichste Lösung.

    4 (Mat) (detratto) weniger, minus: 10 meno 3 è uguale a 7 10 weniger 3 ist 7.

    5 (Mat) (rif. a numeri negativi) minus.

    6 (rif. a temperatura: sotto zero) minus: meno cinque minus fünf (Grad).

    7 (rif. a orario) vor: le dieci meno cinque fünf vor zehn.

    8 (Scol) minus.

    II
    agg.inv. (compar. di vedi poco)

    1 (in minor quantità) weniger, geringer: ha meno forza di me er hat weniger Kraft als ich.

    2 (in minor numero) weniger: ha fatto meno errori di te er hat weniger Fehler als du gemacht.

    III
    prep.

    außer [dat.], ausgenommen [nom./acc.]: tutti i giorni meno la domenica alle Tage außer Sonntag.

    IV
    s.m.inv.

    1 (la minor cosa) Wenigste n., Mindeste n.: è il meno che gli possa capitare das ist das Mindeste, was ihm passieren kann, das ist nicht das Schlimmste, was ihm passieren kann.

    2 (parte minore) geringerer Teil m.

    3 al pl. (minoranza) Wenigsten pl., Minderzahl f., Minderheit f.

    4 (Mat) Minus n.

    Sansoni Tedesco

    Buon divertimento
    #6VerfasserBarese27 Okt. 10, 21:17
    Kommentar
    Zunächst nochmals Dank an alle.
    Marco:
    Der Roman ist kriminalistisch angehaucht. Es trifft sich eine investigative Gruppe, wobei am Vortag ein Opfer, dessen Todesumstände zu untersuchen sind, und die Ehefrau eines Gruppenmitglieds, zu Tode gekommen sind. Also zwei minus, wie der Gruppenvorsitzende ein wenig unvermittelt konstatiert. Hm
    #7Verfasserceto (646680) 28 Okt. 10, 10:09
    Vorschläge

    a meno

    -

    meinst du vielleicht " a meno che" ? Das würde heißen : außer



    Kommentar
    Oggi farò una passeggiata, A meno che non piova.

    Heute werde ich einen Spaziergang machen, aßer es regnet.
    #8Verfasseramolitalia (744662) 30 Okt. 10, 23:20
    Kommentar
    amoitalia ich glaube Du hast #7 von ceto nicht gelesen...

    ceto wenn Du uns bitte das nächste Mal sofort den KONTEXT gibst, wäre nett
    #9VerfasserPictsac (645447) 31 Okt. 10, 09:24
    Kommentar
    auch auf deutsch gibt es den Konjunktiv: gäbst oder gegeben hättest
    #10Verfasserceto (646680) 31 Okt. 10, 11:19
    Kommentar
    Werde ich mir merken

    auch auf Deutsch
    #11VerfasserPictsac (645447) 31 Okt. 10, 11:28
    Kommentar
    Pic: Dass Du aber doch immer das letzte Wort haben musst !
    #12Verfasserceto (646680) 31 Okt. 10, 17:44
    Kommentar
    Con te non si sa mai se scherzi o fai sul serio ceto...
    #13VerfasserPictsac (645447) 01 Nov. 10, 10:33
    Kontext/ Beispiele
    Ceto, scusa ma chi ha scritto questo libro? Se non mi sbaglio ti piace Carofiglio. Giusto? Il mio libro preferito è "Né qui né altrove una notte a Bari"

    Kommentar
    Pictsac, hai visto l'ultima sono io...:))
    #14VerfasserBarese01 Nov. 10, 13:49
    Kontext/ Beispiele
    Pic: Non ci stai agli scherzi?

    Barese: Tifo veramente per GC. Carofiglio. Questo libro che si chiama “Sotto cieli Noncuranti” però è scritto da Benedetta Cibrario. Non è affatto un giallo, ma ci sono dentro elementi del genere di un giallo. È stato pubblicato presso Feltrinelli. Il suo primo romanzo era “Rossovermiglio” per il quale ha vinto il premio Campiello 2008. (Sfortunatamente nel LEO non C`è un filo riguardo a la letteratura italiana contemporanea).
    Kommentar
    Antwort
    #15Verfasserceto (646680) 01 Nov. 10, 17:41
    Kommentar
    ceto certo che ci sto agli scherzi, ho solo detto che a volte non si comprende bene quando scherzi o meno :)

    Barese ;)
    #16VerfasserPictsac (645447) 01 Nov. 10, 23:38
    Kommentar
    Pic: proviamo a far pace. Alla fin fine sono cosi io.
    #17Verfasserceto (646680) 02 Nov. 10, 10:12
    Kommentar
    Come sei non lo so, ma non mi sembrava ci fosse una guerra :)
    #18VerfasserPictsac (645447) 02 Nov. 10, 12:20
    Kommentar
    Noch besser ist: "eravamo almeno in due"
    jana79
    #19Verfasserjana79 (671651) 02 Nov. 10, 15:41
    Kommentar
    Besser als was?
    #20VerfasserMarco P (307881) 02 Nov. 10, 15:49
    Kommentar
    Und was meinst Du jetzt damit jana79?.... es ging doch um a meno (und das ist gelöst worden)
    #21VerfasserPictsac (645447) 02 Nov. 10, 15:52
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt