Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
education | die Bildung no plural | ||||||
creation | die Bildung pl.: die Bildungen | ||||||
learning | die Bildung no plural | ||||||
generation | die Bildung pl.: die Bildungen - Entstehung | ||||||
formation | die Bildung pl.: die Bildungen | ||||||
accumulation | die Bildung pl.: die Bildungen | ||||||
culture | die Bildung pl.: die Bildungen | ||||||
cultivation | die Bildung pl.: die Bildungen | ||||||
literacy | die Bildung no plural | ||||||
education and research [EDUC.] | Bildung und Forschung | ||||||
higher education | akademische Bildung | ||||||
higher education | höhere Bildung | ||||||
turbination | schneckenartige Bildung | ||||||
continuing education | weiterführende Bildung |
Orthographically similar words | |
---|---|
Bindung |
Related search terms | |
---|---|
Anstau, Bildungsarbeit, Erschaffung, Bildungsweg, Drucküberschreitung, Erzeugung, Kreation, Akkumulierung, Schulbildung, Zinsenkapitalisierung, Modeschöpfung, Generierung, Ausbildung, Neueinrichtung, Werdung, Kultivierung, Gründung, Blattformation, Generation, Schaffung |
Grammar |
---|
Die Bildung der Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Die Bildung abgeleiteter Adverbien In den meisten Fällen kann das Zustandspassiv vom → Vorgangspassiv abgeleitet werden. Dabei werden die Formen des Hilfsverbs werden durch die Formen des Hilfsverbs sein ersetzt. |
Bildung des Zustandspassivs Die unflektierte Form des Positivs hat kein Gradmerkmal und keine Endung. |
Bildung des Positivs Die unflektierte Form des Komparativs wird mit dem Stamm und dem Gradmerkmal –er gebildet. |