Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
river | der Fluss pl.: die Flüsse | ||||||
stream | der Fluss pl.: die Flüsse | ||||||
fluency | der Fluss pl.: die Flüsse | ||||||
kill - stream, river (Amer.) | der Fluss pl.: die Flüsse | ||||||
current | der Fluss pl.: die Flüsse | ||||||
fluentness | der Fluss pl.: die Flüsse | ||||||
flow | der Fluss pl.: die Flüsse - Fließen | ||||||
flux [PHYS.][TECH.] | der Fluss pl.: die Flüsse | ||||||
flow [TECH.] | der Fluss pl.: die Flüsse - Diagramm | ||||||
fluxion [MED.] | der Fluss pl.: die Flüsse Lat.: Fluxio | ||||||
situated on the river | am Fluss gelegen | ||||||
Eridanus [ASTR.] | Fluss Eridanus [Constellation] | ||||||
beheaded river | angezapfter Fluss | ||||||
rivulet - a small river | kleiner Fluss |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to straighten a river | einen Fluss begradigen | ||||||
to regulate a river | einen Fluss begradigen | ||||||
to pass a river | einen Fluss überqueren | ||||||
to ascend a river | einen Fluss hinauffahren | ||||||
to swim across a river | durch einen Fluss schwimmen | ||||||
to reach a river | in einen Fluss eingeleitet werden [Waste Water] |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
down the river | den Fluss hinunter | ||||||
riverine adj. [GEOL.][BIOL.] | am Fluss liegend | ||||||
riverine adj. [GEOL.][BIOL.] | am Fluss wohnend | ||||||
potamic adj. | Fluss... | ||||||
riverine adj. [GEOL.][BIOL.] | zu einem Fluss gehörig | ||||||
interfluvial adj. [GEOL.] | zwischen zwei Flüssen |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
floss, flush, fuss, fussy | Flaus, Floß, flugs, Fluse, Flush, Fuß, Fusus |
Related search terms | |
---|---|
Fluxmittel, Fließgewässer, Durchflussmenge, Strömung, Schweißpuder, Veränderungsgröße, Fluxion, Stromgröße, Durchströmung, Datenkette, Sprachbeherrschung, Wasserlauf, Sprachkompetenz, Flow, Strom, Fließen, Verlaufsgröße, Bach, Zuteilungsmenge, Geläufigkeit |
Grammar |
---|
Stammprinzip In der neuen deutschen Schreibung soll gewährleistet werden, dass Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gleich geschrieben werden (Stammprinzip): |
Nomen + Adverb Berg + ab |
Stellung Präpositionen stehen in der Regel vor dem Wort, auf das sie sich beziehen. |
Präpositionen mit Akkusativ à |
Advertising