Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
act | die Handlung pl.: die Handlungen | ||||||
action | die Handlung pl.: die Handlungen | ||||||
plot [CINE.][LIT.][THEA.] - storyline | die Handlung pl.: die Handlungen | ||||||
deed | die Handlung pl.: die Handlungen | ||||||
activeness | die Handlung pl.: die Handlungen | ||||||
story line or: storyline | die Handlung pl.: die Handlungen - Buch, Film | ||||||
diegesis - pl.: diegeses chiefly [CINE.] | die Handlung pl.: die Handlungen | ||||||
misfeasance [LAW] | die Handlung pl.: die Handlungen | ||||||
merchant business [COMM.] | die Handlung pl.: die Handlungen - z. B. Kohlen- | ||||||
activity | die Handlung pl.: die Handlungen | ||||||
operation | die Handlung pl.: die Handlungen | ||||||
story line or: storyline | Handlung einer Geschichte | ||||||
criminal act | strafbare Handlung | ||||||
criminal action | strafbare Handlung |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
activity duration | für eine Handlung benötigte Zeit | ||||||
mandamus [LAW] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
order of mandamus [LAW] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
writ of mandamus (Amer.) [LAW] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
to groom a child | sichdat. das Vertrauen eines Kindes erschleichen, um es zu sexuellen Handlungen zu bringen |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to consider sth. an act of war | etw.acc. als kriegerische Handlung betrachten | ||||||
to solicit sex | zu sexuellen Handlungen auffordern |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She is not responsible for her actions. | Sie ist für ihre Handlungen nicht voll verantwortlich. | ||||||
a series of acts | eine Reihe von Handlungen |
Other actions
Start new thread Manage vocabulary View search history
Grammar |
---|
sollen: geplante, vorgesehene Handlung Um sollen im Sinne von geplante, vorgesehene Handlung wiederzugeben, benutzt man – abhängig von den in Klammern angegebenen Bedeutungsunterschieden – im Englischen: • to be to (= i… |
Beschreibung, das wievielte Mal eine Handlung stattfindet Wenn beschrieben wird, zum wievielten Mal etwas passiert, wird das Present Perfect verwendet. Im Deutschen steht das Verb in der Regel im Präsens. |
atur atur Das Suffix atur Das Suffix atur bildet weibliche Nomen der Flexionsklasse -/en. Die Ableitungen bezeichnen die Handlung oder oft auch das Resultat der Handlung des zugrunde li… |
itur itur Das Suffix itur Das Suffix itur ist viel seltener als die Varianten atur und ur. Es bildet weibliche Nomen der Flexionsklasse -/en. Die Ableitungen bezeichnen die Handlung ode… |