Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
object | das Objekt pl.: die Objekte | ||||||
item | das Objekt pl.: die Objekte | ||||||
target | das Objekt pl.: die Objekte | ||||||
device | das Objekt pl.: die Objekte | ||||||
entity | das Objekt pl.: die Objekte | ||||||
item of property | das Objekt pl.: die Objekte | ||||||
property | das Objekt pl.: die Objekte | ||||||
cost object [FINAN.] | das Objekt pl.: die Objekte | ||||||
land target [TECH.] | das Objekt pl.: die Objekte | ||||||
trans-Neptunian (or: transneptunian) object | transneptunisches Objekt [abbr.: TNO] | ||||||
technical object | technisches Objekt | ||||||
object of preference | bevorzugtes Objekt | ||||||
reinsured object | rückversichertes Objekt | ||||||
direct object [LING.] | direktes Objekt [Grammar] |
Other actions
Start new thread Manage vocabulary View search history
Orthographically similar words | |
---|---|
object |
Related search terms | |
---|---|
Nach-Position, Rechtsgebilde, Einheit, Element, Landobjekt, Landziel, Entität, Angriffsziel, Item, Aufnahmegegenstand, Zielobjekt, Habseligkeit, Ding, Gegenstand, Beschaffungsstelle |
Grammar |
---|
Objekt |
Der Gebrauch von Verb + Objekt + Infinitiv Drückt der Infinitiv eine Tätigkeit aus, die vom Objekt des Satzes ausgeübt wird (oder werden soll), so kann dies durch folgende Konstruktion ausgedrückt werden: • Verb + Objekt + Infinitiv Diese Struktur wird sowohl mit dem Infinitiv ohne, also auch mit to verwendet. |
Kein Bedeutungsunterschied in Verbindung mit Objekt Eine Reihe von Verben kann entweder mit dem Gerundium oder mit einem Objekt + Infinitiv verbunden werden. Es gibt dabei keinen wesentlichen Bedeutungsunterschied. |
Das Fragewort als Objekt des Fragesatzes Ist das Fragewort Objekt des Fragesatzes (Frage wen oder was?), erfolgt eine Umstellung von Subjekt und Verb bzw. Hilfsverb bzw. eine Umschreibung mit do. |