Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
place | der Ort pl.: die Orte | ||||||
location | der Ort pl.: die Orte | ||||||
spot | der Ort pl.: die Orte | ||||||
scene - place where an incident occured | der Ort pl.: die Orte | ||||||
ort - leftover bit of food | der Essensrest | ||||||
ort - leftover bit of food | der Speiserest pl.: die Speisereste | ||||||
locality | der Ort pl.: die Orte | ||||||
city | der Ort pl.: die Orte | ||||||
site | der Ort pl.: die Orte | ||||||
venue | der Ort pl.: die Orte | ||||||
position | der Ort pl.: die Orte | ||||||
point [TECH.] | der Ort pl.: die Örter - eines Bergeisens, einer Keilhaue und dergleichen [Mining] | ||||||
working place [TECH.] | das Ort pl.: die Örter [Mining] | ||||||
workplace or: work place [TECH.] | das Ort pl.: die Örter [Mining] |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in situ | am Ort | ||||||
on the spot | am Ort | ||||||
local adj. | vor Ort | ||||||
on the ground - at the place of interest or importance, where something is happening | vor Ort | ||||||
on the spot | vor Ort | ||||||
in situ | vor Ort | ||||||
locally adv. | vor Ort | ||||||
on-site adj. | vor Ort | ||||||
at the face | vor Ort | ||||||
on location | vor Ort | ||||||
on site | vor Ort | ||||||
ibidem Latin [abbr.: ibid.] adv. | am angegebenen Ort [abbr.: a.a.O.] | ||||||
in the place cited [abbr.: l.c.] - from Latin: loco citato | am angegebenen Ort [abbr.: a. a. O.] | ||||||
at the place agreed on | am vereinbarten Ort |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
official reserve transactions [abbr.: ORT] [FINAN.] | offizielle Reservetransaktionen |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to arrive (at (or: in) a place) | arrived, arrived | | (an einem Ort) eintreffen | traf ein, eingetroffen | | ||||||
to get to a place | an einem Ort ankommen | ||||||
to get to a place | an einen Ort hinkommen | ||||||
to get to a place | an einen Ort kommen | ||||||
to take so./sth. somewhere | jmdn./etw. zu einem Ort bringen | ||||||
to visit a place - stay at a place as a tourist | einen Ort besuchen - zur Besichtigung | ||||||
to sell locally | am Ort verkaufen | ||||||
to take over a place | einen Ort einnehmen | ||||||
to case a place [coll.] | einen Ort inspizieren | ||||||
to arrive (at (or: in) a place) | arrived, arrived | | sichacc. (an einem Ort) einfinden | ||||||
to transport so. (from a place) | transported, transported | | jmdn.acc. (von einem Ort, aus einem Gebiet) abtransportieren | transportierte ab, abtransportiert | | ||||||
to buy local | vor Ort kaufen | ||||||
to have boots on the ground | vor Ort sein | ||||||
to adjourn to a place | sichacc. an einen Ort begeben |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the coalface | vor Ort | ||||||
a safe spot | ein sicherer Ort | ||||||
to know a place like the back of one's hand | einen Ort wie seine Westentasche kennen [fig.] | ||||||
in the right spot at the right time | zur rechten Zeit am rechten Ort | ||||||
in the right spot at the right time | zur rechten Zeit am richtigen Ort | ||||||
in the right place at the right time | zur richtigen Zeit am richtigen Ort |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
place and date of issue | der Ort und das Datum der Ausstellung | ||||||
What's the name of this place? | Wie heißt dieser Ort? | ||||||
at a certain place | an einem bestimmten Ort | ||||||
the point so chosen by the seller | der vom Verkäufer gewählte Ort | ||||||
select the point which suits him best | den Ort auswählen, der ihm am besten liegt | ||||||
dispatching (or: despatching) the goods to that place | die Versendung der Ware an diesen Ort | ||||||
the seller may select the point | der Verkäufer kann den Ort auswählen | ||||||
a number of picturesque places | eine Reihe malerischer Orte |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
bort, fort, mort, Port, port, rort, sort, tort, wort | Bort, dort, Dort, fort, Fort, Hort, Port, Wort |
Related search terms | |
---|---|
Stätte, Aufstellungsort, Platz, Arbeitsstelle, Fleck, Fundort, Lage, Örtlichkeit, Lokalität, Standort, Schauplatz, Stelle, Abbauort |
Grammar |
---|
Zeit vor Grund vor Ort vor Art und Weise Die Stellung der freien Adverbialbestimmungen ist sehr frei. Es gibt aber dennoch einige schwache Tendenzen: Adverbiale Bestimmungen der Zeit (→ 3.2.6.1.a Temporalbestimmung) und a… |
Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
Die Adverbklassen Je nach Funktion und Bedeutung werden die Adverbien in verschiedene Klassen eingeteilt. |
Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
Advertising