Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
show | die Schau pl.: die Schauen | ||||||
exhibition | die Schau pl.: die Schauen | ||||||
window dressing [fig.] | die Schau pl.: die Schauen [fig.] | ||||||
magnificent spectacle | großartige Schau | ||||||
weft [NAUT.] | Flagge in Schau |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lo! [poet.] archaic | Schau! | ||||||
Look! | Schau mal! | ||||||
Look ahead! | Schau voraus! | ||||||
Don't look like that! | Schau mich nicht so an! | ||||||
Don't look like that! | Schau nicht so dumm! | ||||||
Look ahead! | Schau nach vorne! |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to exhibit | exhibited, exhibited | | zur Schau stellen | ||||||
to flaunt sth. | flaunted, flaunted | | etw.acc. zur Schau stellen | ||||||
to display sth. | displayed, displayed | | etw.acc. zur Schau stellen | ||||||
to unveil sth. | unveiled, unveiled | | etw.acc. zur Schau stellen | ||||||
to showcase sth. | showcased, showcased | | etw.acc. zur Schau stellen | ||||||
to sport sth. | sported, sported | | etw.acc. zur Schau stellen | ||||||
to wear sth. | wore, worn | | etw.acc. zur Schau tragen | ||||||
to steal so.'s thunder | jmdm. die Schau stehlen [coll.] | ||||||
to upstage so. | upstaged, upstaged | | jmdm. die Schau stehlen [coll.] | ||||||
to steal the show from so. | jmdm. die Schau stehlen [coll.] | ||||||
to flaunt sth. | flaunted, flaunted | | etw.acc. stolz zur Schau stellen | ||||||
to flaunt sth. | flaunted, flaunted | | etw.acc. stolz zur Schau tragen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Look at that poor dog - it's limping. | Schau mal, der arme Hund - er humpelt. | ||||||
in the top left-hand corner of the diagram | oben links auf der Schautafel |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
scaup, schwa | Schab, Schaf, Schah, schal, Schal, Scham, Schar, Schas, Schaum, Scheu, scheu, Schia, schlau, Schma, Schmu, Schub, Schuh, Schur, Schwa, Tschau |
Related search terms | |
---|---|
Bilanzkosmetik, Siehe, Ausstellung, Bilanzverschönerung, Vorzeigung |
Grammar |
---|
Weibliche Nomen schauen >> Schau |
'its' und 'it’s' • its ist ein adjektivisches Possessivpronomen und wird in der Regel mit einem Substantiv verbunden.• it’s ist die Kurzform von it is oder it has |
„complex sentences“: Das Komma beim Infinitivsatz • Wenn ein Infinitivsatz am Anfang eines zusammengesetzten Satzessteht, wird in der Regel vor dem Hauptsatz ein Komma verwendet. Dieseskann bei kurzen Infinitivsätzen auch entfalle… |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Advertising