Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
to be sth. | was, been | | etw.nom. sein | war, gewesen | | ||||||
to be in favorAE of sth. to be in favourBE of sth. | für etw.acc. sein | war, gewesen | | ||||||
to be up - out of bed | auf sein | war, gewesen | | ||||||
to equal | equaled/equalled, equaled/equalled | | gleich sein | ||||||
to be equal | gleich sein | ||||||
to be on a par | gleich sein | ||||||
to be over | aus sein | war, gewesen | | ||||||
to have ended | aus sein | war, gewesen | | ||||||
to be at an end | aus sein | war, gewesen | | ||||||
to be akin to sth. | etw.dat. ähnlich sein | ||||||
to be set against sth. | gegen etw.acc. sein | war, gewesen | | ||||||
to disapprove of sth. | gegen etw.acc. sein | war, gewesen | | ||||||
to be opposed to sth. | gegen etw.acc. sein | war, gewesen | |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
existence | das Sein no plural | ||||||
being | das Sein | ||||||
Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit | ||||||
to be in the family way | schwanger sein | ||||||
to be always on the go | umtriebig sein [coll.] | ||||||
being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger | ||||||
the Right Reverend [abbr.: Rt. Revd.] - title of respect for an Anglican or Roman Catholic bishop chiefly (Brit.) [REL.] | seine Exzellenz - Anrede für einen Bischof, Erzbischof oder Weihbischof | ||||||
to be a dunce at sth. - e. g. at a certain subject | schlecht in etw. sein - z. B. in einem Schulfach | ||||||
to be easy to do business with | ein angenehmer Geschäftspartner sein | ||||||
to be infatuated with so./sth. | in jmdn./etw. vernarrt sein | ||||||
anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein | ||||||
to be a dunce at sth. - e. g. at a certain subject | eine Niete in etw. sein - z. B. in einem Schulfach | ||||||
to be paralysedAE / paralyzedAE with shock [coll.] to be paralysedBE with shock [coll.] | in Schockstarre sein [coll.] | ||||||
to be buoyed by sth. [fig.] | von etw.dat. beflügelt sein [fig.] |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
one's pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
his pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
risking one's life | unter Einsatz seines Lebens |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
one's level best | sein Äußerstes | ||||||
to be out - out of fashion | out sein - außer Mode | ||||||
to have a good head for heights | schwindelfrei sein | ||||||
to be as safe as houses | bombensicher sein | ||||||
to be hopping mad | fuchsteufelswild sein | ||||||
to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
to be a sure-fire success | ein Selbstläufer sein | ||||||
to be on the ball | auf Draht sein | ||||||
to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
to be at the helm also [fig.] | am Steuer sein or [fig.] |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be distraught (over sth.) adj. | (über etw.acc.) außer sichdat. sein | ||||||
all my/your/her/his/our life | zeit meines/deines/ihres/seines/unseres Lebens | ||||||
rather adv. | um genau zu sein | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
at one's own expense | auf seine eigenen Kosten | ||||||
in one's prime | in seinen besten Jahren | ||||||
at its full value | in seinem vollen Wert | ||||||
to be dotted around the house adj. | ums ganze Haus herum verstreut sein |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
His behaviorAE towardAE her really irked her. His behaviourBE towardsBE her really irked her. | Sein Verhalten ihr gegenüber ärgerte sie. | ||||||
His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
There's no limit to his ambition. | Sein Ehrgeiz kennt keine Grenzen. | ||||||
his one thought | sein einziger Gedanke | ||||||
His salary was cut. | Sein Gehalt wurde gekürzt. | ||||||
His reputation is tarnished. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
His reputation is tattered. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
His star is waning. | Sein Stern sinkt. | ||||||
He was sentenced to six months in prison. | Sein Urteil lautete auf sechs Monate Gefängnis. | ||||||
His condition is giving cause for concern. | Sein Zustand ist bedenklich. | ||||||
In all his born days he had never heard a bigger lie. | Sein Lebtag hatte er noch keine größere Lüge gehört. | ||||||
His report caused a sensation. | Sein Bericht erregte Aufsehen. | ||||||
its present fame | sein gegenwärtiger Ruhm |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
rein, Seen, seen, seif, seine, semi, send, Send, serin, sewn, shin, sign, sin, Sind, sine, sing, sink, Sion, skein, skin, spin, Spin, stein, Sten, vein, zein | Asen, Bein, dein, Dein, ein, eine, Eins, eins, fein, Jein, jein, kein, Kein, Lein, mein, Mein, Nein, nein, Pein, rein, Seil, Seim, Seine, seine, seit, Senf, Serin, Sphen, Sinn, Sion, Spin, Stein, Säen, säen, Tein, Wein, Zein, äsen |
Grammar |
---|
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Advertising