Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
speaker | der Sprecher | die Sprecherin pl.: die Sprecher, die Sprecherinnen | ||||||
spokesman - pl.: spokesmen | der Sprecher pl.: die Sprecher | ||||||
fugleman | der Sprecher | die Sprecherin pl.: die Sprecher, die Sprecherinnen | ||||||
spokesperson | der Sprecher | die Sprecherin pl.: die Sprecher, die Sprecherinnen | ||||||
announcer | der Sprecher | die Sprecherin pl.: die Sprecher, die Sprecherinnen | ||||||
talker | der Sprecher pl.: die Sprecher | ||||||
enunciator | der Sprecher pl.: die Sprecher | ||||||
caller [TELECOM.] | der Sprecher pl.: die Sprecher | ||||||
narrator [TELECOM.] | der Sprecher pl.: die Sprecher - Rundfunk, Fernsehen | ||||||
adult speaker | erwachsener Sprecher | ||||||
forceful speaker | ausdrucksstarker Sprecher | ||||||
talking head | der TV-Sprecher | die TV-Sprecherin pl.: die TV-Sprecher, die TV-Sprecherinnen |
Other actions
Start new thread Manage vocabulary View search history
Related search terms | |
---|---|
Wortführer, Rufer, Festredner, Parlamentspräsident, Radiosprecher, Erzähler, Verkünder, Radiosprecherin, Pressesprecher, Ansager, Flügelmann, Rundfunksprecher, Festrednerin, Sprecherin, Wortführerin, Parlamentspräsidentin |
Grammar |
---|
1. Person: ich / wir Die Pronomen der ersten Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher/Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprecher/Schreiber gemeint. |
Lokaladverbien |
Weitere Beispiele Folgende Beispiele sollen den wesentlichen Unterschied zwischen unless und if … not verdeutlichen: |
\n\t\tDie Personalpronomen\n\t Die Personalpronomen stehen stellvertretend für den Sprecher (1. Person), den Angesprochenen (2. Person) und den oder das Besprochene (3. Person). |