Subjekt + Prädikat + Genitivobjekt Subjekt + Prädikat + Genitivobjekt Satzbauplan Subjekt Prädikat Genitivobjekt Ganz Italien gedachte der Opfer des Anschlags. Nach diesem Satzbauplan sind auch die folgenden Beispielsätze gebildet:Diese These bedarf des Kommentars. Die Großeltern nahmen sich der verwaisten Kinder an. Fünf Parlamentarier enthielten sich der Stimme. Er entledigte sich seiner Kleidung. Ich entsinne mich unserer ersten Begegnung. Die Beispiele zeigen, dass es sich bei den Verben dieses Satzplanes oft um echte reflexive Verben handelt. Bei echten reflexiven Verben ist das Reflexivpronomen nicht Objekt, sondern Teil des Prädikats. Siehe Reflexivpronomen als Objekt.
Der Gebrauch des Ausrufezeichens in geschriebenen Imperativsätzen Im Gegensatz zum Deutschen verwendet man am Ende eines Imperativsatzes im Englischen nur dann ein Ausrufezeichen, wenn man die Stimme erhebt. Besonders bei Anweisungen wird in der Regel kein Ausrufezeichen verwendet. Im Zweifelsfall sollte man lieber einen Punkt am Ende des Satzes setzen.
SUCHWORT - Translation in LEO’s English ⇔ German Dictionary
LEO.org: Your online dictionary for English-German translations. Offering forums, vocabulary trainer and language courses. Also available as App!
Learn the translation for ‘SUCHWORT’ in LEO’s English ⇔ German dictionary. With noun/verb tables for the different cases and tenses ✓ links to audio pronunciation and relevant forum discussions ✓ free vocabulary trainer ✓
Entry saved in Trainer. Assign to word list now?
Your contribution has been submitted to the forum.