Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
choice | die Wahl pl. | ||||||
election | die Wahl pl.: die Wahlen | ||||||
selection | die Wahl pl. | ||||||
vote | die Wahl pl.: die Wahlen | ||||||
voting | die Wahl pl.: die Wahlen | ||||||
ballot [POL.] | die Wahl pl.: die Wahlen | ||||||
option | die Wahl pl.: die Wahlen | ||||||
pick | die Wahl pl.: die Wahlen | ||||||
poll - process of voting | die Wahl pl.: die Wahlen | ||||||
alternative | die Wahl pl. | ||||||
elections pl. | die Wahl pl.: die Wahlen | ||||||
elections pl. | die Wahlen pl. | ||||||
polls pl. | die Wahlen pl. | ||||||
adoption of an approach | Wahl eines Ansatzes |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make a choice | eine Wahl treffen | ||||||
to take one's choice | eine Wahl treffen | ||||||
to go to the polls | zur Wahl gehen | ||||||
to call an election | eine Wahl ausschreiben | ||||||
to nominate so. for election | jmdn. zur Wahl vorschlagen | ||||||
to throw one's hat in the ring [fig.] | sichacc. zur Wahl stellen | ||||||
to contest an election (Amer.) [POL.] | eine Wahl anfechten | ||||||
to face a choice | vor der Wahl stehen | ||||||
to call for elections | Wahlen ausrufen | ||||||
to call an election | Wahlen ansetzen | ||||||
to hold elections | Wahlen durchführen | ||||||
to be faced with (a) Hobson's choice | keine Wahl haben | ||||||
to get first dibs on sth. (Amer.) | bei etw.dat. die erste Wahl haben | ||||||
to have first dibs on sth. (Amer.) | bei etw.dat. die erste Wahl haben |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
optional adj. | der Wahl überlassen | ||||||
pre-election adj. | vor der Wahl | ||||||
electoral adj. | Wahl... | ||||||
elective adj. | Wahl... | ||||||
electing adj. | Wahl... | ||||||
of so.'s own choice | nach eigener Wahl | ||||||
at one's own option | nach eigener Wahl | ||||||
at the buyer's option | nach Wahl des Käufers | ||||||
chosen by vote | durch Wahl bestimmt | ||||||
at buyer's option | nach Käufers Wahl | ||||||
at the master's option | nach Wahl des Meisters |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a choice between the devil and the deep blue sea | die Wahl zwischen Pest und Cholera | ||||||
to be between a rock and a hard place [fig.] | die Wahl zwischen Pest und Cholera haben [fig.] | ||||||
to be caught between a rock and a hard place [fig.] | die Wahl zwischen Pest und Cholera haben [fig.] | ||||||
to be stuck between a rock and a hard place [fig.] | die Wahl zwischen Pest und Cholera haben [fig.] | ||||||
it was a case of Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
it was Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
It's a case of Hobson's choice. | Da habe ich wohl keine andere Wahl. | ||||||
to be spoilt for choice | die Qual der Wahl haben |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the discretion of the manufacturer | nach Wahl des Herstellers | ||||||
You leave me with little choice. | Ihr lasst mir kaum eine andere Wahl. | ||||||
of his own choice | nach eigener Wahl | ||||||
in the run-up to the elections | im Vorfeld der Wahlen | ||||||
His speech swayed the elections. | Seine Rede beeinflusste die Wahlen. | ||||||
The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
wail, wale, Walk, walk, Wall, wall, wash, weal | Ahle, fahl, kahl, Mahl, wach, Wahn, wahr, Wal, Wald, Wall, Walm, wohl, Wohl, Zahl |
Related search terms | |
---|---|
Abstimmung, Alternative, wählend, Wahlmöglichkeit, Wähler..., Auswahl, Auswahlmöglichkeit |
Grammar |
---|
Wahl des Possessivpronomens Welches Possessivpronomen gewählt wird, hängt von der Person, dem Numerus und – in der 3. Person Singular – dem Genus des "Besitzenden" ab. Wie bei den Personalpronomen bezieht sic… |
Wahl des Einleitewortes Bezugswort: Nomen oder stellvertretendes Pronomen Funktion Einleitewort: Subjekt, Akkusativobjekt, Dativobjekt oder Genitivobjekt Einleitewort: Relativpronomen der, die, das Relati… |
Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Adjektiv + Dativobjekt + Präpositionalobjekt Subjekt: |
Advertising