Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
path - way | der Weg pl.: die Wege | ||||||
way - road, distance | der Weg pl.: die Wege | ||||||
path [MATH.][TECH.] | der Weg pl.: die Wege | ||||||
route | der Weg pl.: die Wege | ||||||
alley | der Weg pl.: die Wege | ||||||
driveway | der Weg pl.: die Wege | ||||||
lane | der Weg pl.: die Wege | ||||||
road | der Weg pl.: die Wege or [fig.] | ||||||
track | der Weg pl.: die Wege | ||||||
channel | der Weg pl.: die Wege | ||||||
distance - distance covered | der Weg pl.: die Wege | ||||||
walk - path | der Weg pl.: die Wege | ||||||
means - pl.: means | der Weg pl.: die Wege | ||||||
pathway | der Weg pl.: die Wege |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
away adv. | weg | ||||||
off adj. adv. | weg | ||||||
missing adj. | weg | ||||||
far adv. | weit weg | ||||||
off adv. | weg von +dat. | ||||||
a long way off | weit weg | ||||||
far away | weit weg | ||||||
far afield | weit weg | ||||||
off the reel | hintereinander weg | ||||||
en route adv. | auf dem Weg | ||||||
farthest adv. | am weitesten weg | ||||||
furthest away | am weitesten weg | ||||||
abnerval adj. [MED.] | vom Nerv weg | ||||||
abneural adj. [MED.] | vom Nerv weg |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be away | weg sein | ||||||
to go astray | vom Weg abkommen | ||||||
to lose one's way | vom Weg abkommen | ||||||
to tackle a route | einen Weg angehen | ||||||
to blaze a trail | den Weg bahnen | ||||||
to tread a path | einen Weg beschreiten | ||||||
to bar the way | den Weg versperren | ||||||
to blaze the trail | den Weg markieren | ||||||
to fight one's way out | sichdat. den Weg freikämpfen | ||||||
to tell so. the way (to ...) | jmdm. den Weg (nach ...) beschreiben | ||||||
to pave the way for so./sth. | jmdm./etw. den Weg ebnen | ||||||
to clear the way for sth. | den Weg für etw.acc. ebnen | ||||||
to clear the way for sth. | den Weg für etw.acc. freimachen (or: frei machen) | ||||||
to cleave | cleft/cleaved/clove, cleft/cleaved/cloven | | sichdat. einen Weg bahnen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Get rid of it! | Weg damit! | ||||||
Put it away! | Weg damit! | ||||||
Mind your head! | Kopf weg! | ||||||
Back off! | Geh weg! | ||||||
Hands off! [coll.] | Finger weg! | ||||||
Hands off! [coll.] | Flossen weg! | ||||||
Hands off! [coll.] | Hände weg! | ||||||
Hands off! [coll.] | Pfoten weg! | ||||||
Hands away! [SPORT.] | Hände weg! - Ruderkommando | ||||||
Clear off! | Scher dich weg! | ||||||
Get your bleeding hands off! (Brit.) | Nimm deine Dreckpfoten weg! [coll.] | ||||||
Pack off! | Scher dich weg! |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a roundabout way | ein umständlicher Weg | ||||||
far cry [fig.] | weiter Weg | ||||||
path of least resistance | Weg des geringsten Widerstands | ||||||
the line of least resistance | der Weg des geringsten Widerstands | ||||||
The journey is the reward. | Der Weg ist das Ziel. | ||||||
as the crow flies | auf kürzestem Weg | ||||||
Let's get out of here! | Nichts wie weg hier! | ||||||
sth. sells like hotcakesAE sth. sells like hot cakesBE | etw.nom. geht weg wie warme Semmeln | ||||||
a long way | noch ein weiter Weg | ||||||
sth. flies off the shelves infinitive: fly off the shelves | etw.nom. geht weg wie warme Semmeln infinitive: weggehen wie warme Semmeln | ||||||
Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
there is no accommodating so. | es gibt keinen Weg, sich mit jmdm. zu einigen | ||||||
to be on the up and up (Brit.) [coll.] | auf dem Wege (or: Weg) der Besserung sein | ||||||
to be bowled over by so./sth. | von jmdm./etw. hin und weg sein [fig.] | ||||||
to be mad about so. | von jmdm. hin und weg sein [fig.] | ||||||
to be smitten by so. | von jmdm. hin und weg sein [fig.] | ||||||
to stand in one's own light | sichdat. selbst im Weg stehen [fig.] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
My pain has gone. | Meine Schmerzen sind weg. | ||||||
The connecting train to Heidelberg has left the station. | Der Anschlusszug nach Heidelberg ist weg. | ||||||
It's a long tramp. | Es ist ein weiter Weg. | ||||||
Bang went the money! | Bums war das Geld weg! | ||||||
He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
He takes the line of least resistance. | Er schlägt den Weg des geringsten Widerstands ein. | ||||||
She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sich vor, ihm aus dem Weg zu gehen. |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Verlagerung, Richtung, Hub, Bahn, Fernmeldeweg, abgängig, Wegsamkeit, Verkehrweg, Fahrweg, Auswärts..., Pfad, Zugbahn, Strecke, Laufbahn, Kurs, Straße, Fahrbahn, Gasse, Gang, Feldweg |
Grammar |
---|
Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Zusammengesetzter Satz Ein zusammengesetzter Satz ist ein Satz, der aus mehreren Teilsätzen besteht. Ein einfacher Satz ist ein Satz, der auf einem einzigen Verb, dem→ Prädikat, aufgebaut ist. Das Prädik… |
Der Fragesatz Fragesätze (Interrogativsätze) dienen dazu, Fragen zu formulieren. Bei den Fragesätzen wird zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterschieden. |
Funktion Nebensätze sind Teilsätze, die von einem übergeordneten Hauptsatz oder einem übergeordneten Nebensatz abhängig sind. Die meisten Nebensätze sind in die Satzgliedstruktur des überge… |
Advertising