Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
resistance (to) | der Widerstand (gegen) pl.: die Widerstände | ||||||
opposition | der Widerstand no plural | ||||||
resistance [ELEC.][TECH.][PHYS.][MIL.] | der Widerstand no plural | ||||||
drag | der Widerstand pl.: die Widerstände | ||||||
defiance | der Widerstand pl.: die Widerstände | ||||||
antagonism | der Widerstand pl.: die Widerstände | ||||||
pushback | der Widerstand pl.: die Widerstände | ||||||
resistor [ELEC.] | der Widerstand pl.: die Widerstände | ||||||
renitency [POL.] | der Widerstand pl.: die Widerstände | ||||||
liquid resistance [TECH.] | Widerstand einer Flüssigkeitssäule | ||||||
delaying resistance | hinhaltender Widerstand | ||||||
variable resistor | veränderlicher Widerstand | ||||||
pocket of resistance | vereinzelter Widerstand | ||||||
armed resistance | bewaffneter Widerstand |
Possible base forms for "Widerstand" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
widerstehen (Verb) |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to resist | resisted, resisted | | widerstehen | widerstand, widerstanden | | ||||||
to dispute | disputed, disputed | | widerstehen | widerstand, widerstanden | | ||||||
to withstand sth. | withstood, withstood | | etw.dat. widerstehen | widerstand, widerstanden | | ||||||
to offer resistance | Widerstand leisten | ||||||
to give up resistance | Widerstand aufgeben | ||||||
to break resistance | Widerstand brechen | ||||||
to overcome resistance | Widerstand brechen | ||||||
to provoke to opposition | zum Widerstand antreiben | ||||||
to encounter resistance | auf Widerstand stoßen | ||||||
to run into opposition | auf Widerstand stoßen | ||||||
to resist so./sth. | resisted, resisted | | gegen jmdn./etw. Widerstand leisten | ||||||
to be able to resist | widerstehen können | ||||||
to overcome a temptation | einer Versuchung widerstehen | ||||||
to turn up the resistance | den Widerstand härter einstellen | ||||||
to make no resistance | keinen Widerstand leisten | ||||||
to run against | auf starken Widerstand stoßen | ||||||
to take the line of the least resistance | den Weg des geringsten Widerstands einschlagen |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
impedance [ELEC.] | die elektrische Eigenschaft eines Widerstandes |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
resistive adj. | Widerstands... | ||||||
rheostatic adj. [ELEC.] | mit regelbarem Widerstand |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He made no resistance. | Er leistete keinen Widerstand. | ||||||
He takes the line of least resistance. | Er schlägt den Weg des geringsten Widerstands ein. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
path of least resistance | Weg des geringsten Widerstands | ||||||
the line of least resistance | der Weg des geringsten Widerstands |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Antagonismus, Schleppmechanismus, Handbagger, Unterkasten, Resistenz, Trutz, Resistanz, Gegenwehr, Wetterwiderstand, Steilrampe, Schleppwerk, Gegenstellung, Résistance |
Grammar |
---|
Funktion Jeder bezeichnet alle Individuen, Elemente einer Menge, Gruppe usw. Im Gegensatz zu alle bezieht es sich nicht auf eine Gesamtheit, sondern auf individuelle Einzelelemente. |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Formen (Flexion) Jeder, jedweder und jeglicher werden nur im Singular verwendet. Im gehobenen Sprachgebrauch werden jedweder und jeglicher sehr selten auch im Plural verwendet. |
Präpositionen mit Genitiv abseits |
Advertising