Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accident | der Unfall pl.: die Unfälle | ||||||
accident | der Zufall pl.: die Zufälle | ||||||
accident | das Missgeschick pl.: die Missgeschicke | ||||||
accident | das Unglück pl. | ||||||
accident | der Unglücksfall pl.: die Unglücksfälle | ||||||
accident | kleiner Unfall | ||||||
accident | der Zwischenfall pl.: die Zwischenfälle | ||||||
accident [PHILOS.] | das Akzidens pl.: die Akzidentien/die Akzidenzien/die Akzidentia | ||||||
accident [TECH.] | der Störfall pl.: die Störfälle [Nuclear energy] | ||||||
accident [LAW] | der Schadensfall pl.: die Schadensfälle | ||||||
accident | die Episode pl.: die Episoden | ||||||
accident [GEOL.] | zyklusstörendes Ereignis | ||||||
accident hazard | das Unfallrisiko pl.: die Unfallrisiken | ||||||
accident hazard | die Unfallgefahr pl.: die Unfallgefahren |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accident free | unfallfrei | ||||||
by accident | aus Versehen | ||||||
by accident | versehentlich | ||||||
by accident | zufällig | ||||||
by accident | durch Zufall | ||||||
without accident | unfallfrei | ||||||
without an accident | unfallfrei | ||||||
accident-prone adj. | zu Unfällen neigend | ||||||
accident-sensitive adj. | störanfällig | ||||||
accident-proof adj. | unfallsicher | ||||||
accident-free adj. [INSUR.] | unfallfrei | ||||||
accident-prone adj. [INSUR.] | unfallgefährdet | ||||||
involved in an accident | an einem Unfall beteiligt |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have an accident | verunfallen | verunfallte, verunfallt | - Amtssprache or (Switzerland) | ||||||
to have an accident | einen Unfall haben | ||||||
to meet with an accident | verunglücken | verunglückte, verunglückt | | ||||||
to meet with an accident | einen Unfall erleiden | ||||||
to meet with an accident | einen Unfall haben | ||||||
to be in an accident | in einen Unfall verwickelt sein | ||||||
to be in an accident | einen Unfall haben | ||||||
to be in an accident | verunglücken | verunglückte, verunglückt | | ||||||
to report an accident | einen Unfall anzeigen | ||||||
to stumble upon sth. by accident | zufällig auf etw.acc. stoßen | ||||||
to sustain an accident | einen Unfall erleiden | ||||||
to have an accident | einen Unfall erleiden [form.] | ||||||
to report an accident | einen Unfall melden | ||||||
to be involved in an accident | in einen Unfall verwickelt sein |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The accident was very upsetting for her. | Der Unfall hat sie sehr mitgenommen. | ||||||
historical accident in | geschichtliches Einwirken auf | ||||||
Did you notice the accident? | Hast du den Unfall mitbekommen? | ||||||
caused by an accident | durch einen Unfall verursacht | ||||||
in a railway accident | bei einem Eisenbahnunglück |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
mishap, mischance, disaster, misadventure, misfortune |
Grammar |
---|
Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Substantive im Plural Nicht näher bestimmte Substantive im Plural stehen ohne, bei näherer Bestimmung mit the. |
Doppelter Genitiv Wenn vor dem Bezugswort ein unbestimmter Artikel (a,an), ein Demonstrativpronomen (this,that) oder ein Zahlwort (two, threeusw.) steht,wird meistens der sogenannte„doppelte“ Geniti… |
Der Schrägstrich Im Englischen wird bis auf eine Ausnahme* grundsätzlich keine Leerstelle vor oder nach dem Schrägstrich verwendet.Der Schrägstrich wird im Englischen in folgenden Fällen verwendet:… |
Advertising