ier-1 ier-1 Das Suffix ier [je:] Das Suffix ier bildet männliche Nomen, die der Flexionsklasse s/s angehören. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen. Das Suffix hat eine deutsch ausgesprochene Variante ier [i:r].Es leitet ab: Nomen zu Nomen Bank + ier = Bankier Hotel Hotelier Kabarett Kabarettier Routine Routinier
Allgemeine und spezifische Verwendung von Personen- und Firmennamen Ist von einzelnen Personen oder Firmen die Rede, so stehen die Namen in der Regel ohne the, auch wenn ein Adjektiv oder Titel vorangeht. Bei näherer Bestimmung oder in Verbindung mit of stehen sie mit the.
Subjekt + Prädikat + Akkkusativobjekt + Genitivobjekt Subjekt + Prädikat + Akkkusativobjekt + Genitivobjekt Satzbauplan Subjekt Prädikat Akkusativobjekt Genitivobjekt Die Börsenaufsicht verdächtigt die Bank der Korruption. Dieser Satzbauplan ist in der Gegenwartssprache auf wenige Verben beschränkt. Die folgenden Beispielsätze sind nach ihm gebildet:Der Staatsanwalt klagt den zwanzigjährigen Bayern des Mordes an. Der Präsident enthob den korrupten Minister seines Amtes. Othello beschuldigt Desdemona der Untreue. Die Eifersucht beraubt ihn seines Verstandes.
SUCHWORT - Translation in LEO’s English ⇔ German Dictionary
LEO.org: Your online dictionary for English-German translations. Offering forums, vocabulary trainer and language courses. Also available as App!
Learn the translation for ‘SUCHWORT’ in LEO’s English ⇔ German dictionary. With noun/verb tables for the different cases and tenses ✓ links to audio pronunciation and relevant forum discussions ✓ free vocabulary trainer ✓
Entry saved in Trainer. Assign to word list now?
Your contribution has been submitted to the forum.