Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cast adj. [CINE.][THEA.] | besetzt - Film, Theater etc. | ||||||
engaged adj. | besetzt | ||||||
occupied adj. | besetzt | ||||||
manned adj. | besetzt | ||||||
taken adj. | besetzt - z. B. Plätze | ||||||
busy adj. [TELECOM.] | besetzt | ||||||
busy condition [TELECOM.] | besetzt | ||||||
busy signal [TELECOM.] | besetzt | ||||||
off-hook adj. [TELECOM.] | besetzt | ||||||
well-staffed adj. | gut besetzt | ||||||
disengaged adj. | nicht besetzt | ||||||
manned adj. | personell besetzt | ||||||
well-cast adj. [CINE.][THEA.] | gut besetzt - Film, Stück | ||||||
sequinedAE / sequinnedAE adj. sequinnedBE / sequinedBE adj. | mit Pailletten besetzt |
Possible base forms for "besetzt" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
besetzen (Verb) |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to occupy sth. | occupied, occupied | | etw.acc. besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
to man | manned, manned | | besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
to staff | staffed, staffed | | besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
to trim | trimmed, trimmed | | besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
to fill | filled, filled | | besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
to stud sth. (with sth.) | studded, studded | | etw.acc. (mit etw.dat.) besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
to border sth. | bordered, bordered | | etw.acc. besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
to stem | stemmed, stemmed | - blasthole [TECH.] | besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
to tamp | tamped, tamped | [TECH.] | besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
to garrison sth. | garrisoned, garrisoned | [MIL.] | etw.acc. besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
to be engaged - e. g. toilet, telephone | besetzt sein | ||||||
to be beset with sth. | mit etw.dat. besetzt sein | ||||||
to squat | squatted, squatted | | Häuser besetzen | ||||||
to restock | restocked, restocked | | wieder besetzen |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
busy signal [TELECOM.] | das Besetzt-Signal | ||||||
manned guard point | besetzte Überwachungszentrale | ||||||
occupied position | besetzte Planstelle | ||||||
occupied territory | besetztes Gebiet | ||||||
squat - place [coll.] | besetztes Haus | ||||||
manned substation [ELEC.] | besetzte Station | ||||||
full pit-orchestra | voll besetztes Opernorchester | ||||||
elective office | durch Wahl besetztes Amt | ||||||
partially occupied band [ELEC.] | teilweise besetztes Band | ||||||
attended substation [ELEC.] | zeitweise besetzte Station | ||||||
permanently manned substation [ELEC.] | ständig besetzte Station | ||||||
permanently manned place in a plant | ständig besetzte Stelle [Fire Safety/Fire Protection] | ||||||
defect crystal lattice [MIN.] | mangelhaft besetztes Kristallgitter | ||||||
defect lattice [MIN.] | mangelhaft besetztes Kristallgitter |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
All seats are taken. | Alle Plätze sind besetzt. | ||||||
The line is busy. | Die Leitung ist besetzt. | ||||||
The main parts were well cast. [THEA.] | Die Hauptrollen waren gut besetzt. | ||||||
the position is taken | der Posten ist schon besetzt |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
beschäftigt, belegt, eingenommen, arbeitsreich, eingerastet, bemannt, gegossen |
Grammar |
---|
DieWortstellung Die Wortstellung beschreibt, wie die einzelnen → Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) in einem Satz angeordnet werden. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Vorfeld Das Vorfeld ist das Stellungsfeld, das vor der linken Satzklammer steht. Im Vorfeld stehen also die Satzglieder, die vor das finite Verb gestellt werden können. Es kommt nur bei → … |
Subjekt Das Subjekt steht in → Stirnsätzen und in → Spannsätzen immer im Mittelfeld. In → Kernsätzen steht es dann im Mittelfeld, wenn das Vorfeld durch ein anderes Satzglied besetzt wird. |
Advertising