Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clear adj. | deutlich | ||||||
clear adj. | klar | ||||||
clear adj. | offensichtlich - z. B. Unterschied | ||||||
clear adj. | hell | ||||||
clear adj. | durchschaubar | ||||||
clear adj. | eindeutig | ||||||
clear adj. | durchsichtig | ||||||
clear adj. | frei | ||||||
clear adj. | heiter | ||||||
clear adj. | licht | ||||||
clear adj. | rein | ||||||
clear adj. | einsichtig | ||||||
clear adj. | evident | ||||||
clear adj. | in genügendem Abstand |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clear [TECH.] | das Nullstellen no plural | ||||||
clear height | die Bauhöhe pl.: die Bauhöhen | ||||||
clear ice | das Glatteis no plural | ||||||
clear arrangement | die Übersichtlichkeit pl. | ||||||
clear glass | das Klarglas pl. | ||||||
clear glass | das Weißglas pl. | ||||||
clear loss | der Nettoverlust pl.: die Nettoverluste | ||||||
clear profit | der Reingewinn pl.: die Reingewinne | ||||||
clear profit | voller Gewinn | ||||||
clear views pl. | die Fernsicht pl. | ||||||
clear area | Freizone eines Beleges | ||||||
clear area | lichte Fläche | ||||||
clear air | klare Luft | ||||||
clear air | reine Luft |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Clear off! | Scher dich fort! | ||||||
Clear off! | Scher dich weg! | ||||||
Clear the decks for action! | Klar zum Gefecht! |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clear and brief | kurz und bündig | ||||||
to clear things up | reinen Tisch machen [fig.] | ||||||
to clear away the cobwebs [fig.] | auf andere Gedanken kommen | ||||||
tab clear | Tabulator gelöscht | ||||||
(as) clear as daylight | sonnenklar adj. | ||||||
(as) clear as daylight | klipp und klar | ||||||
(as) clear as crystal | kristallklar adj. | ||||||
clear as daylight | ganz klar | ||||||
(as) clear as day | sonnenklar | ||||||
(as) clear as day [fig.] | (so) klar wie der helle Tag [fig.] | ||||||
(as) clear as day [fig.] | (so) klar wie Kloßbrühe [fig.] | ||||||
That's as clear as mud. | Das ist so klar wie dicke Tinte. | ||||||
no clear trend | indifferenter Verlauf | ||||||
out of a clear blue sky (Amer.) | aus heiterem Himmel | ||||||
The coast is clear. [fig.] | Die Luft ist rein. [fig.] | ||||||
to leave the field clear for so. [fig.] | jmdm. das Feld überlassen [fig.] | ||||||
clear without ambiguity | Zweideutigkeit ausgeschlossen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a clear agreement | eine eindeutige Vereinbarung | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist sonnenklar. | ||||||
Please clear the table. | Bitte räumen Sie den Tisch ab. | ||||||
at last it's clear to me | jetzt blicke rarely: sehe ich endlich durch | ||||||
Do it with a clear conscience. | Tun Sie es mit reinem Gewissen. | ||||||
should be made clear | sollte deutlich gemacht werden | ||||||
this should be made clear | dies sollte deutlich gemacht werden | ||||||
there is a clear agreement | es besteht ausdrückliche Übereinstimmung | ||||||
the liability to clear the goods | die Verantwortung für die Einfuhrabfertigung | ||||||
the liability to clear the goods | die Verpflichtung zur Zollabfertigung | ||||||
must clearly indicate | muss eindeutig anzeigen | ||||||
should clearly and fully indicate | sollte klar und vollständig angeben | ||||||
should clearly indicate that ... | soll eindeutig angeben, dass ... | ||||||
should keep clearly in mind | sollten nicht außer Acht lassen |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
purge, explicit, redrill, evident, clear-cut, vacate, clearly, free, limpid, work, redrive, bright, clean, strip, unblock, plain, obvious, lucid, distinct, open |
Grammar |
---|
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Adverbien und Adverbialbestimmungen des Ortes und der Richtung Adverbien des Ortes werden mit Verben verwendet, die eine Position wiedergeben (z.B. be, lie, live, remain, stay, work). Sie erscheinen in der Regel nach dem Verb bzw. dem direkten… |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Advertising