Aktivieren Sie JavaScript für mehr Features und höhere Geschwindigkeit beim Abfragen.
Verbs to hit on it darauf kommen to be adamant darauf bestehen to be insistent that ... darauf bestehen , dass ... to point out that ... darauf hinweisen , dass ... to insist on doing sth. darauf bestehen , etw.acc. zu tun to forbear from doing sth. [form. ] or [poet. ] darauf verzichten , etw.acc. zu tun to have an itch to do sth. darauf brennen , etw.acc. zu tun to be bursting to do sth. darauf brennen , etw.acc. zu tun to be itching to do sth. darauf brennen , etw.acc. zu tun to ache to do sth. darauf brennen , etw.acc. zu tun to concentrate on doing sth. sich acc. darauf konzentrieren , etw.acc. zu tun to confine oneself to doing sth. sich acc. darauf beschränken , etw.acc. zu tun to tune one's ears to sth. sich acc. darauf einstellen , etw.acc. zu hören to push one's luck es darauf ankommen lassen
Other actions Start new thread Manage vocabulary View search history
Grammar Der 'Subjunctive' nach Verben, die eine Bitte, einen Befehl, eine Forderung, einen Vorschlag, eine Empfehlung o. Ä. ausdrücken Nach folgenden Verben, die eine Bitte, einen Befehl, eine Forderung, einen Vorschlag, eine Empfehlung o. Ä. ausdrücken, kann der Subjunctive beim Verb im Nebensatz verwendet werden:
ask (bitten) demand (verlange, fordern) insist (darauf bestehen) propose (vorschlagen) recommend (empfehlen) request (bitten) suggest (vorschlagen) urge (dringend bitten; darauf drängen)Intransitive Verben Intransitive Verben sind Verben, bei denen kein Akkusativobjekt stehen kann. Es kommt nicht darauf an, ob sie ohne Ergänzung (→ absolute Verben) oder ob sie mit einem anderen Objekt stehen. Zum Beispiel:sollen: später eintretende Entwicklung Um sollen im Sinne einer eine später eintretenden Entwicklung (oft Schicksal) wiederzugeben, verwendet man im Englischen in der Regel: • was to / were toForm
Forum discussions containing the search term it is imperative - es kommt darauf an Last post 14 Oct 10, 13:30 I've come across 'es kommt darauf an' in the sense of 'it depends' and can't see how it can … 15 Replies to be anxious to - gespannt darauf sein zu Last post 24 Mar 09, 23:16 Also beim besten Willen - nicht einmal im Übertragenen Sinne kann es sich hierbei um eine ir… 12 Replies ....zielt darauf ab..... Last post 17 Jul 14, 20:07 ....zielt darauf ab..... ...hat zum Ziel... Was ist bevorzugterweise zu verwenden? 1 Replies to matter - darauf ankommen Last post 23 Feb 06, 16:41 Klett: Learning English Compact Course 4 to be important 1 Replies I am looking forward to seeing him - Ich freue mich darauf, ihn zu sehen Last post 24 Feb 04, 09:12 Müßte das "to" nicht von einem Infinitiv gefolgt sein? 8 Replies darauf - onto it Last post 16 Jan 15, 16:38 Die Platte wird darauf aufgepresst. -> The plate is pressed onto it. 1 Replies darauf - in response, Last post 23 Apr 14, 16:53 Darauf (nachdem der Ausgang des Leitsystems hochohmig geschaltet wurde) fällt die Spannung a… 1 Replies Die darauf folgende... - .... Last post 08 Dec 09, 06:53 Während allgemein versucht wurde, die neue nationale Gemeinschaft in den Vordergrund zu stel… 1 Replies zielt die Firma XX darauf Last post 24 May 13, 10:42 Mit einem Ziel-Deckungsbeitrag von X €/100kg zielt die Firma XXX darauf, 30% des Mar 2 Replies darauf Last post 02 Nov 09, 20:51 Für diese Gefangenen galt von deutscher wie vor allem von britischer Seite das Prinzip der G… 2 Replies
English ⇔ German Dictionary - leo.org: Start page
SUCHWORT - Translation in LEO’s English ⇔ German Dictionary
LEO.org: Your online dictionary for English-German translations. Offering forums, vocabulary trainer and language courses. Also available as App!
Learn the translation for ‘SUCHWORT’ in LEO’s English ⇔ German dictionary. With noun/verb tables for the different cases and tenses ✓ links to audio pronunciation and relevant forum discussions ✓ free vocabulary trainer ✓
Entry saved in Trainer. Assign to word list now?
Your contribution has been submitted to the forum.