Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this pron. | das | ||||||
whom pron. | den | die | das | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
that pron. | den | die | das | ||||||
who pron. | den | die | das | ||||||
ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
which pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
solidus - slash | der Schrägstrich pl.: die Schrägstriche symbol: / [Typografie] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That will do. | Das genügt. | ||||||
that is (or: that's) | das ist | ||||||
Wheel of Fortune | das Glücksrad | ||||||
That figures. [coll.] | Das passt. | ||||||
Democracy 101 (Amer.) | das Einmaleins der Demokratie | ||||||
the exact postage | das genaue Porto | ||||||
The ship became icebound. | Das Schiff fror fest. | ||||||
The ship froze in. | Das Schiff fror fest. | ||||||
the game ended in a tie | das Spiel endete unentschieden | ||||||
That's beyond all question. | Das steht außer Frage. | ||||||
That's beyond question. | Das steht außer Frage. | ||||||
That's good. | Das tut gut. | ||||||
all personnel | das gesamte Personal | ||||||
the finesse of the negotiators | das Geschick der Verhandlungspartner |
Grammar |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |