Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to serve (so.) | served, served | | (jmdm.) dienen | diente, gedient | | ||||||
to serve | served, served | [MIL.] | dienen | diente, gedient | | ||||||
to accommodate | accommodated, accommodated | | dienen | diente, gedient | | ||||||
to minister (to so.) | ministered, ministered | | (jmdm.) dienen | diente, gedient | | ||||||
to conduce to sth. | etw.dat. dienen | diente, gedient | | ||||||
to attend so. | attended, attended | - serve | jmdm. dienen | diente, gedient | | ||||||
to serve as sth. | als etw.nom. dienen | ||||||
to serve one's turn dated | jmdm. dienen | diente, gedient | | ||||||
to act as referee (Brit.) | als Referenz dienen | ||||||
to set a good example (to (or: for) so.) | (jmdm.) als Vorbild dienen | ||||||
to provide a basis | als Basis dienen | ||||||
to serve as a rule | als Maßstab dienen | ||||||
to serve as a rule | als Richtschnur dienen | ||||||
to act as a makeshift | als Behelf dienen |
Possible base forms for "dienen" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
das Dien (Noun) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
diene [CHEM.] | das Dien pl.: die Diene |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What can I do for you? | Womit kann ich Ihnen dienen? | ||||||
will suit your purpose | wird Ihrem Anwendungszweck dienen | ||||||
would best answer our purpose | würde unserem Zweck am besten dienen | ||||||
We act as liaison between ... | Wir dienen als Verbindung zwischen ... | ||||||
if this is of any help to you | wenn Ihnen damit gedient ist | ||||||
part of the sum is amortizationAE part of the sum is amortisationBE / amortizationBE | ein Teil der Summe dient zur Tilgung |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
diene, diener | Dehnen, dehnen, deinen, Denken, denken, dielen, dienend, Diener, dienern, dingen |
Related search terms | |
---|---|
herhalten |
Grammar |
---|
Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
Der Aufforderungssatz Aufforderungssätze (Imperativsätze) dienen dazu, Aufforderungen aller Art wie Bitten, Befehle, Forderungen, Ratschläge usw. zu formulieren. |
Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Advertising