Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dark adj. | dunkel | ||||||
gloomy adj. | dunkel | ||||||
murky adj. | dunkel | ||||||
obscure adj. | dunkel | ||||||
shadily adv. | dunkel | ||||||
swart adj. | dunkel | ||||||
swarthily adv. | dunkel | ||||||
swarthy adj. | dunkel | ||||||
tenebrous adj. | dunkel | ||||||
grotty adj. | dunkel | ||||||
shaded adj. | dunkel | ||||||
Delphic adj. | dunkel | ||||||
dim adj. | dunkel | ||||||
esoteric adj. | dunkel |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
enigma | das Dunkel no plural | ||||||
dark | das Dunkel no plural | ||||||
the dark | das Dunkel no plural | ||||||
photocell blocked | Fotozelle dunkel | ||||||
Emerald Pearl - international commercial name [MIN.] | Labrador dunkel | ||||||
black mullein [BOT.] | die Dunkel-Königskerze Lat.: Verbascum nigrum | ||||||
dark mullein [BOT.] | die Dunkel-Königskerze Lat.: Verbascum nigrum | ||||||
light/dark boundary [TECH.] | die Hell-Dunkel-Grenze | ||||||
dark spot | dunkler Fleck | ||||||
racketeering | dunkle Machenschaften pl. | ||||||
apprehension | dunkle Vorahnung | ||||||
ale | dunkles Bier | ||||||
brown ale | dunkles Bier | ||||||
dark glasses plural noun | dunkle Brille |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to run in the background | dunkel ablaufen - SAP | ||||||
to obfuscate sth. | obfuscated, obfuscated | - to physically darken rare | etw.acc. dunkler machen | ||||||
to befog | befogged, befogged | | in Dunkel hüllen |
Other actions
Start new thread Manage vocabulary View search history
Related search terms | |
---|---|
finster, dunkelhäutig, düster, zartbitter, duster, esoterisch, trübe, unbeleuchtet, trüb |
Grammar |
---|
nach nach Das Präfix nach bei Präfigierung von VerbenDas Präfix nach bildet trennbare Verben. Es ist ein häufig vorkommendes Verbpräfix, das eine zeitliche oder örtliche Abfolge bezeichnet.nach + laufen = nachlaufen kontrollieren nachkontrollieren eifern nacheifern Andere Verbableitungen mit nach: Kombinierte Präfigierung und Konversion von Adjektiven nach + dunkel » nachdunkeln nach steht auch: bei Nomen bei Adjektiven |
e-Tilgung bei el im Stammauslaut e-Tilgung bei el im Stammauslaut e-Tilgung bei el im Stammauslaut Bei Adjektiven, deren Stamm auf unbetontes el endet, wird das e des Stammes gestrichen, wenn der Stamm vor e steht. Dies geschieht in allen flektierten Formen des Positivs vor dem Gradmerkmal er des Komparativs Grundform Positiv Komparativ eitel eitlen eitlere flexibel flexibles flexibleren dunkel dunklem dunkleres |
Adjektiv: Flexion: e-Tilgung bei el im Stammauslaut Adjektiv: Flexion: e-Tilgung bei el im Stammauslaut e-Tilgung bei el im Stammauslaut Bei Adjektiven, deren Stamm auf unbetontes el endet, wird das e des Stammes gestrichen, wenn der Stamm vor e steht. Dies geschieht in allen flektierten Formen des Positivs vor dem Gradmerkmal er des Komparativs Grundform Positiv Komparativ eitel eitlen eitlere flexibel flexibles flexibleren dunkel dunklem dunkleres |
ab ab Das Präfix ab bei Präfigierung von Verben Das Präfix ab bildet trennbare Verben. Es ist ein sehr häufig vorkommendes Verbpräfix.ab + fahren = abfahren schalten abschalten bestellen abbestellen Andere Verbableitungen mit ab: Kombinierte Präfigierung und Konversion von Nomen ab + Nabel » abnabeln Schranke abschranken Kombinierte Präfigierung und Konversion von Adjektiven ab + flach » abflachen dunkel abdunkeln ab steht auch: bei Nomen bei Adjektiven |