Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fall | der Sturz pl.: die Stürze | ||||||
fall | der Fall pl.: die Fälle | ||||||
fall (Amer.) | der Herbst pl.: die Herbste | ||||||
fall | der Rückgang pl.: die Rückgänge | ||||||
case also [LAW][LING.][MED.] | der Fall pl.: die Fälle | ||||||
drop | der Fall pl.: die Fälle | ||||||
fall | der Absturz pl.: die Abstürze | ||||||
fall | das Gefälle pl.: die Gefälle | ||||||
fall | die Abnahme pl.: die Abnahmen | ||||||
fall | das Druckgefälle pl.: die Druckgefälle | ||||||
fall | die Fallhöhe pl.: die Fallhöhen | ||||||
fall | die Neigung pl.: die Neigungen | ||||||
fall | der Niedergang no plural | ||||||
fall | der Rutsch pl.: die Rutsche |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fall | fell, fallen | | fallen | fiel, gefallen | | ||||||
to fall | fell, fallen | | stürzen | stürzte, gestürzt | | ||||||
to fall | fell, fallen | also [TECH.] | sinken | sank, gesunken | - z. B. Druck, Spannung | ||||||
to fall | fell, fallen | - decrease in number, intensity ... | zurückgehen | ging zurück, zurückgegangen | | ||||||
to fall | fell, fallen | | absinken | sank ab, abgesunken | | ||||||
to fall | fell, fallen | | hinfallen | fiel hin, hingefallen | | ||||||
to fall | fell, fallen | | rückläufig sein | ||||||
to fall | fell, fallen | | abstürzen | stürzte ab, abgestürzt | | ||||||
to fall | fell, fallen | | zerfallen | zerfiel, zerfallen | | ||||||
to fall | fell, fallen | | nachgeben | gab nach, nachgegeben | | ||||||
to fall | fell, fallen | also [TECH.] | abnehmen | nahm ab, abgenommen | | ||||||
to fall down | hinunterstürzen | stürzte hinunter, hinuntergestürzt | | ||||||
to fall down | herunterstürzen | stürzte herunter, heruntergestürzt | | ||||||
to fall down | herabfallen | fiel herab, herabgefallen | |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
caseload [LAW] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder über einen festgelegten Zeitraum |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fall about (laughing) (Brit.) | einen Lachanfall bekommen [coll.] | ||||||
to fall about (laughing) (Brit.) | sichacc. kringeln [coll.] | ||||||
to fall about (laughing) (Brit.) | sichacc. krummlachen [coll.] | ||||||
to fall about (laughing) (Brit.) | sichacc. vor Lachen biegen [coll.] | ||||||
to fall about (laughing) (Brit.) | sichacc. vor Lachen kringeln [coll.] | ||||||
to fall about (laughing) (Brit.) | sichacc. vor Lachen schütteln [coll.] | ||||||
to fall into a trap also [fig.] | in eine Falle geraten or [fig.] | ||||||
to fall into a trap also [fig.] | in eine Falle gehen or [fig.] | ||||||
to fall for so.'s line | jmdm. auf den Leim gehen | ||||||
to fall foul of sth. | mit etw.acc. in Konflikt geraten | ||||||
to fall by the wayside [fig.] | auf der Strecke bleiben [coll.] [fig.] | ||||||
a lost cause | ein hoffnungsloser Fall | ||||||
if the worst comes to the worst | im allerschlimmsten Fall | ||||||
a case in point | ein einschlägiger Fall |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in event of war | im Fall eines Krieges | ||||||
in the event of nonpaymentAE in the event of non-paymentBE | im Fall der Nichtbezahlung | ||||||
at best | im günstigsten Fall | ||||||
best-case adj. | im günstigsten Fall | ||||||
at its best | im günstigsten Fall | ||||||
at the best | im günstigsten Fall | ||||||
in the latter case | im letzteren Fall | ||||||
conversely adv. | im umgekehrten Fall | ||||||
in the present case | im vorliegenden Fall | ||||||
in the case under consideration | im vorliegenden Fall | ||||||
in the last resort | im schlimmsten Fall | ||||||
if so | in dem Fall | ||||||
in the former case | im ersteren Fall | ||||||
downstream adj. - used before noun | Fall... |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in case | für den Fall, dass | ||||||
in the event | für den Fall, dass | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
By no means! | Auf keinen Fall! | ||||||
Certainly not! | Auf keinen Fall! | ||||||
Let's suppose that I'm right. | Gesetzt den Fall, ich habe recht (or: Recht). |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this particular case | dieser spezielle Fall | ||||||
above-average fall in the price | der überdurchschnittliche Preisverfall | ||||||
a further fall in price | ein weiterer Preisverfall | ||||||
a further fall in prices | ein weiterer Preisverfall | ||||||
a further fall in prices | ein weiteres Nachlassen der Preise | ||||||
at best he will get 30 votes | im besten Fall erhält er 30 Stimmen | ||||||
in a similar case | in einem ähnlichen Fall | ||||||
another case in point is ... | denken wir auch an den Fall ... | ||||||
I see this is the case | Ich sehe, das ist der Fall. | ||||||
I see this is not the case. | Ich sehe, das ist nicht der Fall. | ||||||
owing to the fall of the dollar | wegen des Verfalls des Dollars | ||||||
I didn't just fall off the turnip truck. [coll.] (Amer.) | Ich bin nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen. [coll.] (South-eastern Germany; Austria) | ||||||
conditions subsequent to the policy [INSUR.] | vertragliche Obliegenheiten nach dem Versicherungsfall | ||||||
after having examined the case | nach Prüfung des Falles | ||||||
monetary value falls | der Geldwert sinkt | ||||||
renewal falls due | die Erneuerung wird fällig |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
All, all, ally, Ball, ball, CALL, call, Call, fail, falx, fell, fill, Fill, foal, full, gall, Hall, hall, mall, pall, tall, Wall, wall | all, All, alle, Alle, Ball, Call, fahl, falb, Falle, falls, Falls, Falz, faul, Fell, Hall, Pall, Wall |
Related search terms | |
---|---|
waterfall, diminution, dip, crash, dwindling, subside, taper, shrink, plunge, diminishment, abatement, descent, abate, reduction, cave, collapse, crater, wane, head, slacken | Senkung, flussab, Baisse, Rückgang, Wasserfall, talseitig, nachgeordnet, nachgeschaltet, stromabwärts, Umstand, Verringerung, Rutsch, ablaufseitig, sekundär, Verminderung, Sturzmasse, unterwasserseitig, flussabwärts, Gefallehöhe, verarbeitend |
Grammar |
---|
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Präposition und Kasus Präpositionen stehen mit einem festen Kasus. In der Regel regierenPräpositionen Substantive oder Pronomen, die den durch die Präpositionfestgelegten Kasus annehmen müssen. Folgt de… |
Der Kasus (Der Fall - Plural: die Kasus) Der Kasus dient dazu, die Beziehung des Nomens zu den anderen Elementen im Satz auszudrücken. |
Der Genitiv (Der Wesfall) Der Genitiv wird auch Wesfall genannt, weil man oft mit "wessen" nach ihm fragen kann. |
Advertising