Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. belongs to so. | etw.nom. gehört jmdm. infinitive: gehören | ||||||
to hear (sth.) | heard, heard | | (etw.acc.) hören | hörte, gehört | | ||||||
to listen | listened, listened | | hören | hörte, gehört | | ||||||
to belong to so./sth. | zu jmdm./etw. gehören | gehörte, gehört | | ||||||
to belong to so. | jmdm. gehören | gehörte, gehört | | ||||||
to be so.'s | was, been | | jmdm. gehören | gehörte, gehört | | ||||||
to be owned by so. | jmdm. gehören | gehörte, gehört | | ||||||
to catch sth. | caught, caught | - hear, understand | etw.acc. hören | hörte, gehört | | ||||||
to appertain to so./sth. | zu jmdm./etw. gehören | gehörte, gehört | | ||||||
to pertain to so./sth. | zu jmdm./etw. gehören | gehörte, gehört | | ||||||
to affiliate with so./sth. | zu jmdm./etw. gehören | gehörte, gehört | | ||||||
to be among ... | zu ... gehören | ||||||
to be part of sth. | zu etw.dat. gehören | gehörte, gehört | | ||||||
to form part of sth. | zu etw.dat. gehören | gehörte, gehört | |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's just not done. | Das gehört sich nicht. | ||||||
That's not respectable. | Das gehört sich nicht. | ||||||
belongs to extent of delivery | gehört zur Lieferung | ||||||
That's all part of my job. | Das gehört zu meiner Aufgabe. | ||||||
this is not part of the business | das gehört nicht zum Geschäft | ||||||
That's beside the point. | Das gehört nicht zur Sache. | ||||||
It's theirs. | Es gehört ihnen. | ||||||
It's mine. | Es gehört mir. | ||||||
In all his born days he had never heard a bigger lie. | Sein Lebtag hatte er noch keine größere Lüge gehört. | ||||||
this is yours | das gehört dir | ||||||
That needs character. | Dazu gehört Charakter. | ||||||
I heard it this morning on the radio. | Ich habe es heute Morgen im Radio gehört. | ||||||
It's bad manners. | Es gehört sich nicht. | ||||||
It is part of the nature of | Es gehört zur Natur von |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from what I've heard | nach allem, was ich gehört habe | ||||||
the full panoply of sth. | etw.nom. mit allem, was dazu gehört | ||||||
I understand that ... | wie ich gehört habe ... | ||||||
that includes ... | dazu gehören ... | ||||||
This is something I like! | Das lässt sich hören! | ||||||
It takes two to tango. | Es gehören immer zwei dazu. | ||||||
Don't be a stranger. | Lass mal wieder was von dir hören. | ||||||
Don't be a stranger. | Lass von dir hören. | ||||||
It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
to hear wedding bells [fig.] | die Hochzeitsglocken läuten hören [fig.] | ||||||
to read too much into things | das Gras wachsen hören [coll.] | ||||||
to have a sixth sense | das Gras wachsen hören [coll.] | ||||||
to trust one's gut (or: guts) [fig.] | auf sein Bauchgefühl hören | ||||||
Hear ye! archaic | Hört, hört! | ||||||
mirabile dictu Latin | man höre und staune |
Other actions
Start new thread Manage vocabulary View search history
Grammar |
---|
Die Satzzeichen am Ende der direkten Rede Bei Aussagen ohne Begleitsatz erscheinen die Satzzeichen immer innerhalb der Anführungszeichen, bei Aussagen mit einem Begleitsatz – der in der Regel eine Angabe über den Sprecher … |
Vermutung Er kann es auch von jemand anderem gehört haben. |
\n\t\t-/s\n\t Die Klasse gehört zu den starken Flexionen: Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung s. Die Nomen sind alle weiblich. |
Der Gebrauch der '-ing-Form' als Gerundium Da das Gerundium ein substantiviertes Verb ist, verhält es sich im Satz wie ein Substantiv. |