Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
equal adj. also [MATH.] | gleich | ||||||
alike adj. | gleich | ||||||
immediately adv. | gleich | ||||||
same adj. | gleich | ||||||
similar adj. | gleich | ||||||
like adj. | gleich | ||||||
shortly adv. | gleich [coll.] | ||||||
in a jiffy | gleich adv. | ||||||
in a moment | gleich adv. | ||||||
in a little while | gleich adv. | ||||||
in a short while | gleich adv. | ||||||
even adj. | gleich | ||||||
in a minute | gleich | ||||||
the same adv. | gleich |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
like prep. | gleich prep. +dat. | ||||||
I'm on my way! | Gleich! [fig.] | ||||||
pretty much the same | so ziemlich das gleiche | ||||||
I told you so! | Ich hab's dir (ja) gleich gesagt! | ||||||
You'll get a clip around the lughole. [coll.](Brit.) | Du kriegst gleich was hinter die Löffel! [coll.] | ||||||
equal pay for equal work![POL.] | gleicher Lohn für gleiche Arbeit! |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
marginal cost pricing [FINAN.] | die Preis-gleich-Grenzkosten-Regel | ||||||
level playing field | gleiche Wettbewerbsbedingungen | ||||||
equal pay | gleiche Entlohnung | ||||||
like sign | gleiches Vorzeichen | ||||||
common hand | gleiche Handschrift | ||||||
equal number | gleiche Anzahl | ||||||
equal number | gleiche Zahl | ||||||
equal conditions pl. | gleiche Bedingungen pl. | ||||||
equality of educational opportunity | gleiche Bildungschancen | ||||||
uniform depth [AGR.] | gleiche Tiefenlage | ||||||
equal pay [ECON.][FINAN.] | gleiches Entgelt | ||||||
equal access to resources [ECON.] | gleicher Ressourcenzugang | ||||||
equal pay [ECON.][FINAN.] | gleicher Lohn | ||||||
equal chances | gleiche Aussichten pl. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
equals [MATH.] | ist gleich | ||||||
first thing tomorrow morning | gleich morgen früh | ||||||
first thing after lunch | gleich nach dem Mittagessen | ||||||
first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (or: zuhause) bin | ||||||
a steady wage | ein gleichbleibender (or: gleich bleibender) Lohn | ||||||
Birds of a feather flock together. | Gleich und Gleich gesellt sich gern. | ||||||
Like will to like. | Gleich und Gleich gesellt sich gern. | ||||||
no matter what happens | ganz gleich, was passiert | ||||||
to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
in order to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
all about the same | in etwa gleich | ||||||
The law is no respecter of persons. | Vor dem Gesetz sind alle gleich. | ||||||
Death is no respecter of persons. | Vor dem Tod sind alle gleich. | ||||||
ceteris paribus | im Übrigen gleich | ||||||
on a level playing field | auf gleicher Augenhöhe | ||||||
more bang for the buck | mehr fürs gleiche Geld |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
alike in every particular | gleich in jeder Einzelheit | ||||||
Didn't I tell you before? | Habe ich es nicht gleich gesagt? | ||||||
They are about the same size. | Sie sind ungefähr gleich groß. | ||||||
I'll be right back. | Ich bin gleich zurück. | ||||||
All things are alike to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
It's all the same to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
evenly divided | in gleich große Lager gespalten | ||||||
she will be along soon | sie muss gleich da sein | ||||||
You can put that idea right out of your mind. | Diese Idee kannst du dir gleich aus dem Kopf schlagen. | ||||||
All people are equal before the law. | Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. | ||||||
He won't bite your head off. | Er wird dir schon nicht gleich den Kopf abbeißen. | ||||||
Please book in conformity ... | Bitte buchen Sie gleichlautend (or: gleich lautend) ... | ||||||
I will post the letter first thing tomorrow morning. | Ich werde den Brief gleich morgen früh in den Briefkasten werfen. | ||||||
pretty evenly split [coll.] | in zwei ungefähr gleich große Lager gespalten |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Gleichstrom..., ähnlich, sofort |
Grammar |
---|
Gebrauch: in beiden Sprachen gleich, ohne bzw. mit Artikel Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
Laute und Buchstaben Im Prinzip werden alle Adjektive gleich flektiert. DieFlexionsklassenunterscheiden sich nicht darin, wie Formengebildet werden, sondern welche Formen einAdjektiv haben kann. Dies h… |
Flexion In der neuen deutschen Schreibung soll gewährleistet werden, dass Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gleich geschrieben werden (Stammprinzip): |
Stammprinzip -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Advertising